Suchbegriff wählen

Kobersdorf

„Erlebnis Österreich“: Theater im Dorf – 50 Jahre Schlossspiele Kobersdorf

Sonntag, 24. Juli 2022, 16.30 Uhr, ORF 2 Eisenstadt (OTS) - Zum Jubiläum blickt die Dokumentation „Theater im Dorf – 50 Jahre Schlossspiele Kobersdorf“ in der Reihe "Erlebnis Österreich", am Sonntag, dem 24. Juli 2022, um 16.30 Uhr in ORF 2, hinter die Kulissen der diesjährigen Produktion "Der Bockerer" von Ulrich Becher und Peter Preses. Das Stück setzt sich mit der Geschichte Österreichs zwischen 1938 und 1945 auseinander. Der Anschluss Österreichs an Deutschland verändert von einem Tag auf den anderen

„Seitenblicke Sommerbühne“ ab 8. Juli in ORF 2

Die Highlights des diesjährigen Kultursommers Wien (OTS) - Festspiele, Premieren und Events: Ab dem 8. Juli 2022 stellt die „Seitenblicke Sommerbühne“ wieder jeden Freitag um 21.50 Uhr in ORF 2 die diesjährigen kulturellen Highlights vom Neusiedler See bis zum Bodensee vor. Christian Reichhold berichtet in der wöchentlichen Zusammenfassung der Premieren und Events über das Geschehen bei den großen Festspielen und den Noch-Geheimtipps. „Seitenblicke“ gibt es auch auf die Künstlerinnen und Künstler sowie die

Barbara Stöckl im Gespräch mit Hakvoort, Böck, Hemmer und Stolz

Im ORF-Nighttalk „Stöckl“ am 7. Juli um 23.05 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl“ sind am Donnerstag, dem 7. Juli 2022, um 23.05 Uhr in ORF 2 Musical-Star Maya Hakvoort, Schauspieler und Intendant Wolfgang Böck, Historiker und Podcaster Richard Hemmer und Torten-Künstlerin Sophia Stolz zu Gast. Für Musicalfans war es ein ganz besonderes Highlight, als Maya Hakvoort vergangene Woche am Originalschauplatz, direkt vor dem Schloss Schönbrunn, in ihre Paraderolle der

Künstlerfest im MAK: Gelungener Auftakt für burgenländischen Kultursommer

Eisenstadt (OTS) - Die burgenländischen Festivals, darunter die Oper im Steinbruch St. Margarethen, das HERBSTGOLD–Festival in Eisenstadt sowie die Festspiele der Kultur-Betriebe Burgenland, die Seefestspiele Mörbisch, JOPERA, Schloss-Spiele Kobersdorf, Liszt Festival Raiding und Güssinger Kultursommer, luden Mittwochabend zum großen Künstlerfest in das MAK – Museum für angewandte Kunst in Wien ein. Wie auch schon in den Jahren zuvor wurde gemeinsam die Vielfalt des Kultursommers vom Norden bis zum Süden des Burgenlands

Kunst und Kultur für den guten Zweck: Online-Auktion „ORF-III-Weihnachtszauber“ gestartet

25 Exponate und VIP-Packages zur Versteigerung, Finale am 19. Dezember bei ORF-III-Live-Auktion zugunsten „Licht ins Dunkel" Wien (OTS) - Am vierten Adventsonntag, dem 19. Dezember 2021, präsentiert ORF III Kultur und Information aus dem ORF RadioKulturhaus den „ORF-III-Weihnachtszauber“ – die bislang dritte Live-Versteigerung zugunsten „Licht ins Dunkel“. Unter dem Motto „Kunst und Kultur für den guten Zweck“ stehen hochkarätige Kunstexponate, etwa von Erwin Wurm, VALIE EXPORT und Hermann Nitsch, sowie

UTA PEYRER – Ausstellung in Wien

Eine längst fällige Wiederentdeckung Wien (OTS) - Uta Peyrer – Malerin der Unendlichkeit Symbolik und Meditatives sind jene Momente, die das malerisch Werk von Uta Peyrer prägen. Kreisformen und Punkte, die sich verdichten und wieder auflösen, farbige Gründe, die scheinbar in einen unendlichen Raum abdriften. Der Bildgrund entsteht aus vielen Überlagerungen von gesättigten und transparenten Farbschichten. Zeit und Raum sind immer wiederkehrende Komponenten. Eine Metapher vielleicht auf die verschiedenen

100 Jahre Burgenland: Künstlerfest in der Orangerie läutet den sommerlichen Kulturreigen im Jubiläumsjahr ein

Eisenstadt (OTS) - Die burgenländischen Festivals, darunter die Oper im Steinbruch St. Margarethen, das HERBSTGOLD-Festival in Eisenstadt sowie die Festspiele der Kultur-Betriebe Burgenland Seefestspiele Mörbisch, JOPERA, Schloss-Spiele Kobersdorf, Liszt Festival Raiding und Güssinger Kultursommer - luden Donnerstagabend anlässlich 100 Jahre Burgenland gemeinsam zum großen Künstlerfest in die Eisenstädter Orangerie. Gemeinsam wurde die Vielfalt des Kultursommers vom Norden bis in den Süden des Landes mit zahlreichen

Schiedsinstanz für Naturalrestitution mit Kenntnisnahme ihres Schlussberichts aufgelöst

Wien (OTS/Nationalfonds) - Der Hauptausschuss des Nationalrats hat am 29. Juni 2021 den Schlussbericht der Schiedsinstanz für Naturalrestitution einstimmig zur Kenntnis genommen. Damit ist die 2001 beim Allgemeinen Entschädigungsfonds für Opfer des Nationalsozialismus eingerichtete Schiedsinstanz, die über Anträge auf Naturalrestitution von öffentlichem Vermögen entschieden hat, aufgelöst. Im Großen Redoutensaal der Hofburg überreichte Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka dem Vorsitzenden der Schiedsinstanz,

„Die große Burgenland Tour – Pimiskern wandert“ als Programmaktion des ORF Burgenland

Ab Samstag, dem 8. Mai 2021, nach "Burgenland heute", im Programm von Radio Burgenland und auf burgenland.ORF.at Eisenstadt (OTS) - Aufgrund der Coronavirus-Pandemie kann „Die große Burgenland Tour“ in diesem Frühjahr nicht veranstaltet werden. Die Routen der beliebten Publikumswanderung stehen jedoch fest. Daher präsentiert der ORF Burgenland diese im Mai und Juni in Form von TV-, Radio- und Online-Beiträgen. ORF-Burgenland-Moderator und Wanderguide Michael Pimiskern stellt die Routen, die die

10 Jahre Fonds zur Instandsetzung der jüdischen Friedhöfe in Österreich

Vor zehn Jahren, am 14. Dezember 2010, wurde die gesetzliche Grundlage für eine nachhaltige Sanierung der jüdischen Friedhöfe in Österreich geschaffen. Wien (OTS) - „Der Fonds zur Instandsetzung der jüdischen Friedhöfe in Österreich wurde im Dezember 2010 beim Nationalrat eingerichtet, um die mehr als 60 jüdischen Friedhöfe in ganz Österreich vor dem Verfall zu bewahren. Damit leistet der Friedhofsfonds seit 10 Jahren nicht nur einen wichtigen Beitrag, jüdisches Kulturerbe zu erhalten und für kommende