Suchbegriff wählen

Kobersdorf

Wolfgang Kuzmits wird neuer kaufmännischer Leiter der Kunsthalle Wien

Vertrag beginnt mit 1. 6. 2021 und läuft fünf Jahre bis 31 .5. 2026 Wien (OTS) - Die Kunsthalle Wien bekommt eine neue kaufmännische Leitung: Der Wirtschaftswissenschafter und Kulturmanager Wolfgang Kuzmits wird der Kunsthalle Wien künftig für fünf Jahre zur Verfügung stehen. Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler folgt damit der Empfehlung der Hearing-Kommission, die sich einstimmig für Wolfgang Kuzmits ausgesprochen hat. Der Hearing-Kommission gehörten Hannah Lessing, Vorsitzende des Aufsichtsrates der

Hohe Einschaltquote: Erste Festivalsommer Neusiedler See – Gala war ein voller Erfolg

• Rund 93.000 Zuseher auf ORF III • Erstmalig alle fünf Festivalbühnen des Neusiedler See in einem Kulturformat vereint Eisenstadt (OTS) - Am Sonntag, den 28. Juni 2020, ging die vom ORF III initiierte Konzertreihe „Wir spielen für Österreich“ im prunkvollen Haydnsaal im Schloss Esterházy über die Bühne. Dabei wurden erstmalig alle fünf Festivalbühnen, die in der Region Neusiedler See angesiedelten sind, gemeinsam beim TV-Konzert „Festivalsommer Neusiedler See“ präsentiert: die Oper im Steinbruch St.

ORF III am Wochenende: „Wir spielen für Österreich“ präsentiert „Festivalsommer Neusiedler See“ aus dem Schloss Esterházy

Außerdem: „zeit.geschichte“-Doppel mit „Österreich II“, „Kabarett im Turm“ mit Markus Hauptmann & Martin Mader, Harry Prünster im „Berggespräch“ Wien (OTS) - Um wirtschaftliche Aufschwünge und politische Rückschläge in der Nachkriegszeit, die Sehnsucht nach Superhelden, unerschütterliches Lehrpersonal und einen burgenländischen Festivalsommer der Extraklasse kreist das Programm am Wochenende in ORF III Kultur und Information. So setzt am Samstag, dem 27. Juni 2020, die „zeit.geschichte“ Hugo Portischs

„Wir spielen für Österreich“: Programm des TV-Konzerts „Festivalsommer Neusiedler See“ am 28. Juni in ORF III

Live-zeitversetzt aus dem Schloss Esterházy, mit Martina Serafin, Yusif Eyvazov, Julia Koci, Ana Maria Labin, dem Klavierduo Kutrowatz u. v. m. Wien (OTS) - Am Sonntag, dem 28. Juni 2020, begibt sich die von ORF III Kultur und Information initiierte Konzertreihe „Wir spielen für Österreich“ ins Burgenland und präsentiert in Zusammenarbeit mit den rund um den Neusiedler See angesiedelten Festivalbühnen – der Oper im Steinbruch St. Margarethen, den Seefestspielen Mörbisch, dem Liszt Festival in Raiding, den

„Wir spielen für Österreich“: ORF III präsentiert „Festivalsommer Neusiedler See“ am 28. Juni aus dem Schloss Esterházy

Mit u. a. Martina Serafin, Yusif Eyvazov, Ana Maria Labin, Julian Rachlin, Janoska Ensemble, Wolfgang Böck Wien (OTS) - Die von ORF III Kultur und Information initiierte Konzertreihe „Wir spielen für Österreich“ besucht das Burgenland und präsentiert ein weiteres Live-Kulturerlebnis der Extraklasse: Unter dem Motto „Festivalsommer Neusiedler See“ treffen am Sonntag, dem 28. Juni 2020, im Haydnsaal im Schloss Esterházy in Eisenstadt Musik und Theater aufeinander. In Zusammenarbeit mit den Festivalbühnen des

Adventzauber im Burgenland

Eisenstadt (OTS) - Kaum ist das Martiniloben vorüber, verbreiten im Burgenland romantische Adventmärkte ihr vorweihnachtliches Flair vor malerischen Kulissen – etwa in Schlössern und Burgen, einer kleinen historischen Stadt oder einem uralten Kellerviertel. Traditionelles Handwerk, allerlei Köstlichkeiten, Kutschenfahrten sowie Krippen- und Kunstausstellungen locken ... Besonders umfangreich ist das Adventprogramm in der Landeshauptstadt Eisenstadt (22.11.-24.12.). Stimmungsvoll präsentiert sich der Adventmarkt im

Kultursommer Burgenland – hochkarätige Vielfalt

Eisenstadt (OTS) - Herausragende Konzerte, aufsehenerregende Operetten- und Opernabende, unterhaltsame Komödien und feine Rock-Beats – der burgenländische Festspielsommer glänzt jedes Jahr mit hochkarätiger Vielfalt. Auch heuer ist der sommerliche Event-Reigen im Land der Sonne wieder reich an außergewöhnlichen und aufregenden Highlights. So entführen die Seefestspiele Mörbisch die Gäste ins „Land des Lächelns“ – und zwar mit der gleichnamigen Operette von Franz Lehár (11.7.-24.8.). Die Oper im Steinbruch St.

ASFINAG startet Sicherheitsausbau der S 31 Burgenland Schnellstraße

Mehr Verkehrssicherheit zwischen Mattersburg und Weppersdorf/Markt St. Martin Eisenstadt (OTS) - Heute, Montag, 18. März, startet die ASFINAG mit dem Ausbau der S 31 Burgenland Schnellstraße zwischen dem Knoten Mattersburg und der Anschlussstelle Weppersdorf/Markt St. Martin. Bis 2025 wird die S 31 auf knapp 23 Kilometer auf einen modernen Stand der Technik gebracht und damit fit für die Zukunft gemacht. In den kommenden Jahren verbreitert die ASFINAG die Fahrspuren, baut neue Pannenbuchten und trennt die

Auch von Waldquelle kommt ein klares „Nein“ zur EU-Kunststoffrichtlinie

Neues EU-Vorhaben bringt laut aktueller Studie bis zu 200.000 Tonnen mehr Plastik mit sich Kobersdorf (OTS) - Bereits Mitte dieser Woche werden mit einer neuen EU-Richtlinie Getränkeproduzenten verpflichtet, nur mehr PET-Flaschen auf den Markt zu bringen, bei denen die Verschlusskappe durch eine Lasche mit der Flasche verbunden ist. Dass dieses Vorhaben bis zu 200.000 Tonnen mehr Plastik mit sich bringt, zeigt eine aktuell veröffentlichte Studie von Price Waterhouse Coopers. Die Richtlinie bedeutet aber

Fortschritte bei der Instandsetzung der jüdischen Friedhöfe in Österreich

Wien (OTS) - Rechtzeitig zum Gedenkjahr 2018 konnten mit Unterstützung des Fonds zur Instandsetzung der jüdischen Friedhöfe in Österreich die Arbeiten auf zwei burgenländischen Friedhöfen erfolgreich abgeschlossen werden: Die Friedhöfe Lackenbach und Kobersdorf wurden nach denkmalpflegerischen Gesichtspunkten renoviert. Die Arbeiten unterstanden seitens des Fonds der fachlichen Aufsicht von Prof. Manfred Wehdorn und wurden im Herbst 2018 vom Bundesdenkmalamt abgenommen. Die Pflege der Friedhöfe wird ab 1. Jänner 2019