Suchbegriff wählen

König

Heimspiel-Doppel live im ORF: Nations League mit Österreich – Kasachstan und Österreich – Norwegen

Am 10. und 13. Oktober um 20.15 Uhr live in ORF 1 und auf ORF ON, Teamchef Rangnick hostet ORF-ON-„Must see lane“ Punktejagd im ORF: Bei den Heimspielen gegen Kasachstan und Norwegen am 10. und 13. Oktober 2024, jeweils ab 20.15 Uhr live in ORF 1 und auf ORF ON, geht es für Österreichs Fußballnationalteam um wichtige Punkte, die nicht nur für den weiteren Verlauf in der Nations League, sondern auch im Hinblick auf die Qualifikation für die WM 2026 eine Rolle spielen - die live und exklusiv im ORF zu sehen

105. Sitzung des österreichischen Kunstrückgabebeirats – vier Empfehlungen beschlossen

Der Kunstrückgabebeirat sprach in seiner heutigen 105. Sitzung (27. September 2024) Empfehlungen zu Objekten aus der Albertina, der Österreichischen Nationalbibliothek, dem MAK - Museum für angewandte Kunst sowie dem Heeresgeschichtlichen Museum aus. Der Stempel des Kunstsammlers Wilhelm König findet sich auf insgesamt neun Zeichnungen, die zwischen 1938 und 2012 auf unterschiedlichen Wegen in die Albertina gelangt sind. Wie die Recherchen der Kommission für Provenienzforschung ergaben, stieß Wilhelm König einen Teil

58. Wiener Gemeinderat (11)

Förderung an die Stadt Wien Kunst GmbH GRin Mag. Ursula Berner, MA (GRÜNE) kritisierte, dass die Stadt Wien immer mehr Institutionen in Gesellschaften und Unternehmungen auslagern würde, die somit der Kontrolle des Gemeinderats entzogen würden. Der Bund würde das anders handhaben; ab 50 Prozent Finanzierung der Unternehmungen hätten Mandatar*innen ein Interpellationsrecht. Sie forderte eine analoge Regelung in Wien. Sie sprach zu einem Projekt von KÖR, das Johanna Dohnal ehren sollte. Die Künstlerin

„matinee“ am 29. September: Dokus über Modeschöpfer Adlmüller, Wiens Kunsthandwerksszene und Kulturhauptstadt Bodø

Außerdem: „Die Kulturwoche“ - ab 9.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Die thematisch breit aufgestellte „matinee“ am Sonntag, dem 29. September 2024, ab 9.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON erinnert zunächst mit der Dokumentation „Adlmüller - Der König der Mode“ an den legendären deutsch-österreichischen Modeschöpfer Fred Adlmüller, dessen Todestag sich am 26. September zum 35. Mal jährt. Danach taucht das Porträt „Wiens kunstvolle Hände“ (9.50 Uhr) ein in die Kunsthandwerksszene der Bundeshauptstadt, gefolgt von

„kulturMontag“: Kleinparteien im Kultur-Check, Serebrennikovs „Don Carlo“ an der Staatsoper, Italien auf Frankfurter Buchmesse

Danach: Turrini-Porträt zum 80. Geburtstag, Doku „Seeing Voices“ zum Tag der Gebärdensprachen - am 23. September ab 22.30 Uhr, ORF 2 Der von Clarissa Stadler präsentierte „kulturMontag“ am 23. September 2024 um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON bringt anlässlich der bevorstehenden Nationalratswahl Teil zwei seiner politischen Umfrage zum Kulturverständnis der österreichischen Politik sowie deren Forderungen und Ideen für die Zukunft: Nach den im Nationalrat vertretenen fünf Fraktionen, die in der Vorwoche

FPÖ-Berger/Resch: Döbling trotzt Widerstand der Stadt und beschließt Sobieski-Denkmal

Mehrheit in der Bezirksvertretung unterstützt FPÖ-Antrag Zum 341. Jahrestag der Befreiung Wiens im Rahmen der Schlacht am Kahlenberg wurde die Debatte um das seit 2013 geplante Denkmal für König Jan III Sobieski wieder aktuell. Eine schriftliche Anfrage durch den FPÖ-Wien Kultursprecher, LAbg. Stefan Berger an die zuständige Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler ergab eine Reihe neuer und alter Ausreden seitens der Stadtregierung weshalb das Denkmal noch nicht errichtet wurde. „Seit 2013 löst die Stadt

Wechsel in der Programmdirektion von kronehit

Radioexperte Rüdiger Landgraf wird ab November die programmliche Führungsebene von Österreichs größtem Privatradio übernehmen. Die letzten Jahre hat Landgraf die digitale Transformation von kronehit gemanagt und ist für viele Neuerungen im Unternehmen verantwortlich. Die künftige Position ist für Rüdiger Landgraf eine zusätzliche, aber nicht neue Herausforderung, war er doch bereits in der Vergangenheit viele Jahre als Programmdirektor für kronehit tätig und führte den Sender zu Rekordreichweiten. Georg

ORF-Programmänderungen in memoriam Caterina Valente

Ab heute in ORF 2, ORF III und Ö1 sowie auf ORF ON: Spielfilme und Radiofeature Zum Ableben von Caterina Valente ändert der ORF sein Programm und würdigt die kürzlich im Alter von 93 Jahren verstorbene Entertainerin, Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin mit mehreren Sendungen: ORF III zeigt heute, am Freitag, dem 13. September 2024, zunächst die Musikkomödie „Liebe, Tanz und 1000 Schlager“ (21.05 Uhr) aus dem Jahr 1955 mit Caterina Valente als junges Stimmwunder, das mit einem deutschen Schlagerstar,

„Kremser Hochschulgespräche“ zu Governance und Transformation

Die Universität für Weiterbildung Krems lud hochkarätige Expert_innen des Wissenschafts- und Innovationssystems zu neuem strategischen Forum über die Zukunft der Hochschulen ein UNTER DEM MOTTO „NAVIGATING FUTURE UNIVERSITIES“ VERANSTALTETE DIE UNIVERSITÄT FÜR WEITERBILDUNG KREMS AM 5. SEPTEMBER 2024 DEN ERSTEN UNIVERSITY DIALOGUE KREMS. AN BORD DER MS VIENNA STELLTEN EXPERT_INNEN AUS DEM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ZUKUNFTSWEISENDE THESEN ZUR GOVERNANCE AN HOCHSCHULEN VOR. SPANNENDE DISKUSSIONEN MIT DEM

Krauss/Berger/Resch: 341 Jahre Befreiung Wiens: Seit 2013 versprochenes Denkmal für König Jan III. Sobieski weiter ausständig

Wiener Stadtregierung und Bundespräsident Van der Bellen brechen Versprechen an Polen Heute, am 12. September, jährt sich die Schlacht am Kahlenberg und somit die Befreiung Wiens sowie die Zurückschlagung der Osmanen im Rahmen der 2. Türkenbelagerung zum 341. Mal. Entscheidend dazu beigetragen hat das von Polens König Jan III. Sobieski befehligte Entsatzheer. Seit 2013 verspricht die Stadt Wien ein Denkmal am Kahlenberg für Sobieski. Es wurde ein Sockel errichtet, aber weiter passierte nichts. Selbst