Suchbegriff wählen

Kohl

„Schloss Hartheim – Die NS-Mordanstalt“: Neue ORF-III-„zeit.geschichte“-Dokumentation präsentiert

TV-Premiere am 29. März im Rahmen eines Themenabends in ORF III und auf ORF ON Eine neue TV-Dokumentation von Thomas Hackl und Martina Hechenberger beleuchtet aufgrund aktueller Forschungsergebnisse und Aussagen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen den Massenmord des NS-Regimes im oberösterreichischen Schloss Hartheim. Lebensspuren von Opfern, Tätern, Widerstandskämpfern und Schlossnachbarn zeigen anhand deren persönlicher Schicksale und Erlebnisse, wie dieses grauenhafte Vernichtungssystem funktioniert hat.

Aktuelle Branchenanalyse zeigt: Wirtschaftlicher Druck in der österreichischen Gastronomie nimmt weiter zu

WKÖ-Pulker: Betriebe brauchen Entlastung und rasche Umsetzung des Regierungsprogramms „Hohe Preissteigerungen auf der Einkaufsseite, gepaart mit einer stark gestiegenen Preissensibilität auf der Gästeseite und tendenziell sinkende Gästefrequenz drücken gleich von mehreren Seiten auf die Betriebsergebnisse“, fasst Mario Pulker, Obmann des Fachverbandes Gastronomie in der Wirtschaftskammer Österreich, die Ergebnisse des heute veröffentlichten Gastronomie-Fitnesschecks der Österreichischen Hotel- und

Fitness-Check Gastronomie 2025: zunehmender wirtschaftlicher Druck – vor allem für kleinere Betriebe

- Gewinner und Verliere driften weiter auseinander - Wirtschaftliche Rentabilität schwindet: Kleine Betriebe & Fine Dining zunehmend in der Krise Die wirtschaftliche Lage der Gastronomie bleibt angespannt. Steigende Kosten für Wareneinsatz und Mitarbeiter belasten die Margen, während die Umsatzentwicklung seit 2019 stagniert. Besonders kleinere Betriebe geraten zunehmend unter Druck. Die Österreichische Hotel- und Tourismusbank (OeHT), Prodinger Tourismusberatung und Kohl > Partner haben die

ÖHV-Forum in Lech: Die Zukunft der Hotelfinanzierung

Bessere Betriebsergebnisse durch optimale Finanzierung stehen beim exklusiven ÖHV-Forum am 10. April in Lech im Mittelpunkt. „Spielraum für Investitionen ist das Um und Auf für die Zukunft unserer Unternehmen. Bei der Finanzierung gibt es viele Hebel, um seine Ergebnisse zu optimieren“, gibt Walter Veit, Präsident der Österreichischen Hotelvereinigung (ÖHV), einen Ausblick auf das intensive Programm beim ÖHV-Forum am 10. April in Lech am Arlberg. BRANCHENKENNER ZEIGEN LÖSUNGEN AUF Die ÖHV bietet eine

Gedämpfte Stimmung trotz vermeintlichem Rekordwinter: Betriebe blicken skeptisch auf die zweite Winterhälfte!

Zwischenbilanz aus der aktuellen Stimmungsumfrage der Tourismusberatung Kohl > Partner zur Wintersaison 2024/25 Mit knapp 200 Teilnehmern zeigt die saisonal durchgeführte Umfrage von Kohl & Partner wieder reges Interesse. Trotz voreiliger Jubelmeldungen zu einem vermeintlichen Winterrekord bei den Nächtigungen zeigt sich die Stimmung bei den Betrieben schlechter als im Vorjahr. Vor allem die späten Ostern und die damit verbundene lange Saison führen zu Bedenken bei der Auslastungserreichung. Fast

4. Februar Weltkrebstag: Niederösterreich läuft auch 2025 wieder gegen Krebs

LR Teschl-Hofmeister: Seit der Gründung der Aktion „Laufen gegen Krebs“ im Jahr 2013 wurden insgesamt 526.824,44 Euro erlaufen Jährlich werden in Österreich über 46.500 Neuerkrankungsfälle diagnostiziert und knapp 21.000 Sterbefälle in Verbindung mit Krebs registriert. Aktuell leben rund 420.000 Österreicherinnen und Österreicher mit der Diagnose Krebs. „Mit der Charity-Aktion ,Laufen gegen Krebs‘ wollen wir Menschen aller Altersklassen für das Thema sensibilisieren und Geld für den Kampf gegen Krebs

ORF-Korrespondentenmagazin „WeltWeit“ am 31. Jänner zum Thema „Faszination Skifahren. Luxus oder Lifestyle?

Christophe Kohl, Cornelia Vospernik und Diana Weidlinger berichten um 21.20 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON aus den USA, Italien und Südkorea In den vergangenen Jahren hat akuter Schneemangel den Skifans oft die Freude am Sport verleidet. Trotzdem fahren rund 40 Prozent der Österreichinnen und Österreicher immer noch gerne Ski. Großereignisse - wie die alpine Ski-WM heuer in Saalbach - steigern zusätzlich die Lust, selbst auf den Skiern zu stehen. Dennoch lässt sich eine Trendwende beobachten: Einerseits

Selbstmächtigkeit statt Selbstzweifel

Reinhold Messner und Armin Laschet diskutierten auf Einladung der Brost-Stiftung über Motivation durch Widerstände (FOTO) Eines vorweg: Wer bei der angekündigten Analyse von Scheitern und Gegenwind an diesem Abend aus dem Mund von Armin Laschet die große Abrechnung mit Markus Söder erwartet hatte, wurde eher enttäuscht. Im bis auf den letzten Platz gefüllten "Oktogon" auf Zeche Zollverein in Essen erlebten die Gäste dennoch eine höchst unterhaltende Diskussion zwischen dem früheren CDU-Kanzlerkandidaten

Kohl > Partner startet neues Seminarprogramm für touristische Betriebe mit erstmals über 60 Themen

Außergewöhnliche Themenvielfalt und fundierte Weiterbildungsmaßnahmen am Puls der Zeit: Kohl > Partner startet als führendes Tourismus-Consulting-Unternehmen im Alpenraum im Januar 2025 ein erweitertes und noch umfangreicheres Seminarprogramm für touristische Leistungsträger. Ob aufstrebende Thematik oder thematischer „Dauerbrenner“, Kohl > Partner geht in seinem erweiterten Seminarprogramm erstmals auf mehr als 60 verschiedene Fragestellungen aus den Bereichen Controlling & strategische Betriebsplanung,

Bundesrat besiegelt neues Sanktionengesetz und Maßnahmen gegen Geldwäsche

Empfehlungen der FATF sollen mit Stimmen von ÖVP, SPÖ, NEOS und Grünen umgesetzt werden Die Umgehung völkerrechtlicher Sanktionen soll künftig erschwert und Geldwäsche bekämpft werden. Im Bundesrat sprachen sich heute ÖVP, SPÖ, NEOS und Grüne für ein entsprechendes Gesetzespaket dazu aus. Damit ist auch die erforderliche Zweidrittelmehrheit für eines der drei Gesetze, das sogenannte FATF-Prüfungsanpassungsgesetz, gegeben. Konkret sollen mit den neuen Bestimmungen die Empfehlungen der Financial Action Task