Suchbegriff wählen

Kohl

Kommt das große Bädersterben in Österreich?

Seit mehr als 30 Jahren beschäftigt sich das unabhängige, international tätige Beratungsunternehmen Kohl & Partner mit der Bäderbranche und ihrer Entwicklung. Aktuell zeigt sich, dass die Badeanlagen der 70er- und 80er Jahre endgültig am Ende ihrer Lebensdauer angelangt sind. Vielerorts werden wichtige Bäder aufgrund fehlender finanzieller Mittel sowie veralteter Infrastrukturen geschlossen. Im Zuge der von Kohl & Partner durchgeführten Bäderstudie für das Bundesland Tirol ist Studienautor und Fachexperte für

„Inside Washington“: Der neue Podcast von Ö3 und ZIB mit dem Blick hinter die Kulissen des US-Präsidentschaftswahlkampfs

Wien (OTS) - In „Inside Washington“, dem neuen Podcast von Ö3 und der ZIB, analysieren Inka Pieh, Ö3-Nachrichten-Chefin, stellvertretende Chefredakteurin im ORF-Newsroom und langjährige Washington-Korrespondentin, und Christophe Kohl, derzeitiger ORF-USA-Korrespondent, den amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf. Es ist die Wahl, auf die die Welt blickt: die Wahl des US-Präsidenten am 5. November. Durch das Schuss-Attentat auf Donald Trump ist die Stimmung aufgeheizter denn je. Trotz aller Appelle, als Nation zusammen

„Fit mit den Stars“ – Bernhard Kohl von 15. bis 19. Juli in ORF 2 und auf ORF ON

Wien (OTS) - Mit Bewegung gestärkt durch die Woche bei „Fit mit den Stars“! Ab Montag, dem 15. Juli 2024, gibt es jeweils um 9.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON ein Wiedersehen mit Bernhard Kohl beim beliebten ORF-Fitnessprogramm, wo der Ex-Radprofi und „Dancing Stars“-Finalist mit abwechslungsreichen Übungen zum Mitmachen einlädt. Als Radsportler adressiert Bernhard Kohl in seinem Trainingsprogramm in dieser Woche verschiedene Muskelgruppen, geht dabei aber von einem festen Schema aus: Mobilisieren, Aktivieren,

Rechtliche Erleichterungen für die Installierung von Balkonkraftwerken und „Papamonat“ für Zivildiener passieren Bundesrat

Weitere Beschlüsse unter anderem zu den Themen Genossenschaftsrecht, E-Government und Verbandsklagen Ab 1. September 2024 wird die Installierung von sogenannten Balkonkraftwerken einfacher vonstattengehen. Der Bundesrat sprach sich heute mehrheitlich für eine dementsprechende Änderung des Wohnungseigentumsgesetzes aus. Wenn alle Wohnungseigentümer:innen vor der Montage von kleinen Photovoltaik-Anlagen verständigt werden und niemand widerspricht, dann steht einer Installierung nichts mehr im Wege.

20. Juli: Trainingstag macht dich fit für den Frauenlauf

LR Teschl-Hofmeister: „Trainingstag bietet gute Gelegenheit, um sich optimal auf den 18. NÖ Frauenlauf vorzubereiten" Am Samstag, den 20. Juli, findet bereits zum zehnten Mal im Vorfeld des 18. NÖ Frauenlaufs ein Trainingstag für 30 Läuferinnen und Interessierte statt. Geboten werden im Sportzentrum NÖ in St. Pölten informative Vorträge sowie ein Praxisteil. „Laufinteressierte Frauen können sich bei den Fachvorträgen Tipps und Tricks holen, um das eigene Training zu verbessern. Der kostenlose Trainingstag

Dringliche Anfrage im Bundesrat: SPÖ kritisiert Personalmangel bei der Polizei

Innenminister Gerhard Karner verweist auf Rekrutierungsoffensive und Allzeithoch beim Personalstand Die SPÖ stellte in der heutigen Bundesratssitzung die Dringliche Anfrage unter dem Titel "4.000 fehlende Polizist:innen - handeln Sie endlich im Sinne der Sicherheit, Herr Innenminister" an Innenminister Gerhard Karner. Mehr Polizei auf der Straße für die Sicherheit der Bevölkerung und bessere Arbeitsbedingungen für Polizist:innen forderte Antragsteller Dominik Reisinger (SPÖ/O) und kritisierte, dass es

Bundesrat spricht sich mehrheitlich für Schaffung neuer Anreize für Milizdienst aus

Datenschutz soll mit Medienprivileg in Einklang gebracht werden, neue Behörde zur Zertifizierung der Cybersicherheit Mit den Maßnahmen zur Attraktivierung der Miliz befasste sich der Bundesrat in seiner heutigen Sitzung. Die Mandatar:innen der Länderkammer sprachen sich mehrheitlich für das Wehrrechtsänderungsgesetz 2024 (WRÄG 2024) aus. Unter anderem soll die Teilnahme an Milizübungen mit einem Bildungsscheck vergütet werden. Mit Mehrheit der Stimmen erhob der Bundesrat keinen Einspruch gegen eine

Alle Analysen bestätigen: Kosten für Hotels viel stärker gestiegen als Zimmerpreise!

ÖHV-Präsident Veit fordert rasche Entlastung: „Hotellerie leidet unter Teuerung noch mehr als andere!“ Laut Analysen aktueller Hotelbilanzen lagen die Betriebsergebnisse in der Branche 2023 trotz 7% bis 10% höherer Einnahmen im Durchschnitt um 3% bis 5% unter den Ergebnissen von 2022. „Die Österreichische Hotel- und Tourismusbank, Kohl > Partner und Prodinger kommen auf dieselben Ergebnisse wie der Tourismusbarometer 2024 von Deloitte und ÖHV: Die Kosten müssen runter“, hält ÖHV-Präsident Walter Veit

Balance als Basis für Tourismusakzeptanz und Besucherlenkung

HOCHKARÄTIGES TOURISMUSGESPRÄCH ZEIGTE INNOVATIVE LÖSUNGEN FÜR EIN HARMONISCHES MITEINANDER VON GÄSTEN UND EINHEIMISCHEN AUF UND PRÄSENTIERTE KONZEPTE ZUR ENTZERRUNG VON BESUCHERSTRÖMEN. Der Tourismus hat sich durch die Möglichkeiten des Internets und der Digitalisierung grundlegend verändert. Plattformen wie Instagram machen die schönsten Plätze, Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele weltweit bekannt und verwandeln selbst den abgelegensten Aussichtspunkt in einen "Place to be". Dies führt jedoch nicht immer zur Freude

Die zwei Gesichter des Tourismus: Einheimische und Touristen im Spannungsfeld

In einigen Destinationen hat sich ein Konflikt zwischen Touristen und Einheimischen entfaltet, der unter dem Begriff "Overtourism" immer mehr als aufdringliches Ärgernis wahrgenommen wird. Doch was steckt hinter diesem hochbrisanten Thema in einem Land, dessen Wohlstand eng mit dem Tourismus verknüpft ist? Kohl und Partner, das renommierte österreichische Tourismusberatungsunternehmen, hat in Zusammenarbeit mit BrandWorks Studios ein Analyseinstrument entwickelt, um die Stimmung in touristischen Orten und Regionen zu