Suchbegriff wählen

Kohl

„Fit mit den Stars“ mit Hans Knauß von 13. bis 24. Mai

Wien (OTS) - Nach einer erfolgreichen Trainingswoche mit Bernhard Kohl, für die sich bis zu 166.000 Mitturnende begeistern ließen – seine Auftaktsendung am 6. Mai erreichte einen Marktanteil von 45 Prozent –, steht schon der nächste prominente Trainer in den Startlöchern: Ex-Skirennläufer und „Österreich vom Feinsten“-Moderator Hans Knauß wird ab Montag, dem 13. Mai 2024, jeweils um 9.10 Uhr in ORF 2 für ein abwechslungsreiches Training bei „Fit mit den Stars“ sorgen und zum Mitmachen einladen. Bedingt durch die

140. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Großharras

LH Mikl-Leitner: Unsere Wehren stehen für Sicherheit, für Einsatz- und Leistungsbereitschaft und das Miteinander in unserem Land Zahlreiche Fest- und Ehrengäste feierten am heutigen Sonntag in Großharras im Weinviertel das 140-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr. Bürgerinnen und Bürger sowie Feuerwehrkameradinnen und –kameraden, auch aus den umliegenden Gemeinden, nahmen am Festakt teil, genauso wie Vertreterinnen und Vertreter der Blaulichtorganisationen und aus der Politik, darunter

„Fit mit den Stars“ mit Bernhard Kohl von 6. bis 10. Mai

Wien (OTS) - Mit Bewegung erfolgreich durch die Woche: „Fit mit den Stars“ steht immer werktags um 9.10 Uhr auf dem Programm von ORF 2 und lädt zum Mitmachen ein. Das beliebte ORF-Fitness-Format wird im Wochenrhythmus von einem anderen Promi als Vorturner:in moderiert. Nächste Woche, ab Montag, dem 6. Mai 2024, begrüßt Ex-Radprofi und „Dancing Stars“-Finalist Bernhard Kohl das Publikum mit einem abwechslungsreichen Trainingsprogramm und neuen Ideen, die zum Mitturnen motivieren. Bernhard Kohl: „Sport und Bewegung waren

„Fit mit den Stars“ mit Roman Mählich von 29. April bis 3. Mai

Ab 2. Mai auch barrierefrei für gehörlose und hörbehinderte Menschen mit Untertiteln verfügbar Wien (OTS) - Mit Abwechslung zum Trainigserfolg: Das neue ORF-Fitness-Format „Fit mit den Stars“ steht immer werktags um 9.10 Uhr auf dem Programm von ORF 2 und wird im Wochenrhythmus von einem anderen Promi als Vorturner:in moderiert. Nächste Woche, ab Montag, dem 29. April 2024, begrüßt Ex-Fußballspieler und ORF-Fußball-Experte Roman Mählich das Publikum und wird u. a. mit Fußball-, Dribbel- und Tormannübungen

Länderkammer besiegelt Neuauflage des Handwerkerbonus für 2024 und 2025

Mehrheit für Novelle zum Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz Mit dem Bundesrat nahm die Wiederauflage des Handwerkerbonus für die Jahre 2024 und 2025 seine letzte parlamentarische Hürde. Als Teil des aktuellen Bau- und Wohnpakets der Bundesregierung sollen damit Arbeitsleistungen von Handwerksfachbetrieben für den privaten Wohn- und Lebensbereich im Inland gefördert werden. SPÖ und FPÖ kritisierten insbesondere, dass der Handwerkerbonus ausschließlich online zu beantragen sei und damit ältere

Spatenstich für Gewächshaus an Fachschule Pyhra

LR Teschl-Hofmeister: Gemüsebau eröffnet zusätzliche Einkommensmöglichkeit für die Landwirtschaft Laut der Statistik Austria steigt der Pro-Kopf-Konsum von Gemüse in Österreich kontinuierlich an. Derzeit liegt der Verbrauch bei rund 124 Kilogramm pro Person und Jahr. „Das Gemüse gewinnt bei der Ernährung zunehmend an Bedeutung. Speziell heimische und regionale Gemüsesorten sind stark nachgefragt. Jedoch liegt der Selbstversorgungsgrad nur bei knapp 60 Prozent. Dies eröffnet für die Landwirtschaft die

ORF-Korrespondentenmagazin „WeltWeit“ zum Thema „Energiewende. Ist Optimismus angebracht?“

Vanessa Böttcher, Christophe Kohl und Diana Weidlinger berichten aus Norwegen, den USA und Griechenland – am 12. April um 21.20 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Geht es nach unserer Regierung, wird Österreich bis 2040 klimaneutral sein. Einen wesentlichen Beitrag, um dieses Ziel zu erreichen, leistet die Energiewende. Dazu gehört der Ausstieg aus fossilen Brennstoffen wie Öl und Gas. Doch nach wie vor sind mehr als 600.000 Öl- und rund eine Millionen Gasheizungen in Betrieb. Bis 2030 soll der Strombedarf bereits

Besorgniserregende Veränderung des Gastronomieangebots in Destinationen

Kohl > Partner stellt eine aktuelle Umfrage zur Sichtweise der Verantwortlichen in Destinationen vor. DIE ERGEBNISSE EINER AKTUELLEN UMFRAGE IN 155 TOURISMUSORTEN- BZW. REGIONEN IN ÖSTERREICH, DEUTSCHLAND, DER SCHWEIZ UND SÜDTIROL, DURCHGEFÜHRT VON ÖSTERREICHS GRÖSSTEM TOURISMUSBERATUNGSUNTERNEHMEN KOHL > PARTNER, GEBEN ANLASS ZUR SORGE: EIN RÜCKGANG IM GASTRONOMIEURLAUB DROHT URLAUBERN WIE EINHEIMISCHEN DEN PLATZ AM WIRTSHAUSTISCH ZU ERSCHWEREN. SPONTANE GASTHAUSBESUCHE WERDEN VIELERORTS IMMER MEHR

Bundesrat billigt Ausweitung des Bildungsbonus auf Sozialhilfebezieher:innen

Auch weitere Gesetzesbeschlüsse des Nationalrats aus dem Sozial- und Arbeitsbereich haben die Länderkammer passiert Zum Abschluss der heutigen Sitzung haben mehrere Gesetzesbeschlüsse aus dem Sozial- und Arbeitsbereich den Bundesrat passiert. So stimmten die Bundesrätinnen und Bundesräte etwa mehrheitlich dafür, gegen das Sozialarbeits-Bezeichnungsgesetz und die Anpassung verschiedener Arbeitsgesetze an eine neue EU-Richtlinie keinen Einspruch zu erheben. Ebenso sind die Ausweitung des Bildungsbonus auf

Neuer Benchmark Vergleich für die Gastronomie: Ein bedeutendes Werkzeug für nachhaltigen Erfolg

Der neue ESG-Kennzahlenvergleich soll zudem die nachhaltige Unternehmensentwicklung fördern und messbar machen. MIT DEM NEUESTEN FITNESS-CHECK FÜR DIE GASTRONOMIE ERHALTEN BETRIEBE JETZT DIE MÖGLICHKEIT, IHRE BETRIEBSLEISTUNG AUF DEN PRÜFSTAND ZU STELLEN UND SICH ENTSCHEIDEND VOM WETTBEWERB ABZUHEBEN. In einer beispiellosen Zusammenarbeit haben Prodinger und Kohl > Partner zusammen mit der Österreichischen Hotel- und Tourismusbank (OeHT) einen wichtigen Schritt gesetzt, um die heimischen