Suchbegriff wählen

Kohl

Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2023: Den Blick auf die solare Zukunft gerichtet

DIE DIESJÄHRIGE HERBSTTAGUNG VOM BUNDESVERBAND PHOTOVOLTAIC AUSTRIA (PV AUSTRIA) UND DER TECHNOLOGIEPLATTFORM PHOTOVOLTAIK ÖSTERREICH (TPPV) IN GRAZ ZEIGTE DIE ZUKÜNFTIGE ENTWICKLUNG, WIE DIE KLIMANEUTRALITÄT IN ÖSTERREICH ZU ERREICHEN IST. DIE PHOTOVOLTAIK – IN VERBINDUNG MIT STROMSPEICHERN – WIRD EINEN WESENTLICHEN BEITRAG DAZU LEISTEN. NEBEN EINEM SPANNENDEN PROGRAMM GAB ES VIEL ZEIT FÜR PERSÖNLICHE GESPRÄCHE. 450 Handwerker*innen, Planer*innen, Hersteller*innen und Kund*innen der PV- und Speicherbranche machten

OeHT, Prodinger und Kohl > Partner legen bisher größten Benchmarkvergleich vor

Erfolgreiche Betriebsführung mit dem „Fitness Check 2023" Die Kooperationspartner OeHT (Österreichische Hotel- und Tourismusbank), Prodinger und Kohl > Partner haben den größten Benchmarkvergleich für die heimische Ferienhotellerie erstellt. Damit geben sie den Hoteliers ein wertvolles Instrument an die Hand, um das Potential und die Entwicklung des eigenen Betriebes zu evaluieren. Auch die Fachverbände Hotellerie und Gastronomie der WKO, ÖHV und OeKB (Oesterreichische Kontrollbank) verwenden die Daten

Bundesrat: Fragestunde mit Bundesministerin Gewessler zu Verkehrs- Klima- und Energiefragen

Bundesrat verurteilt Terrorangriff der radikalislamischen Hamas und gedenkt der Opfer Einen Überblick über die vielfältigen Bereiche ihres Ressorts gab die Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, Leonore Gewessler den Bundesrät:innen in einer Fragestunde zu Beginn der heutigen Plenarsitzung der Länderkammer. Dementsprechend breit spannte sich der Bogen der Fragen von Verkehrs- und Transitfragen, über Maßnahmen für den Klimaschutz bis hin zum Schutzstatus

Eder-Gitschthaler/Gfrerer: Wir stehen für individuelle Mobilität und die Entlastung der Menschen

Platzer: Maßnahmen zur Gasversorgungssicherheit Mobilität und der Verkehr auf der einen, und der Klimawandel auf der anderen Seite, stellen uns vor große Herausforderungen. Mobilität in Österreich muss leistbar und auch gewährleistet sein, begrüßte heute, Mittwoch, der Salzburger ÖVP-Bundesrat Silvester Gfrerer anlässlich der Debatte zum Bundesstraßen-Mautgesetz 2002 die Aussetzung der Erhöhung des Preises für die Autobahnvignette für das Jahr 2024. Gleichzeitig sei es erfreulich, dass das Klimaticket für

Zwei neue ÖVP-Bundesräte werden morgen angelobt

Günther Ruprecht aus der Südoststeiermark und Philipp Kohl aus dem Südburgenland Zu Beginn der morgigen Plenarsitzung des Bundesrates werden zwei neue Mandatare der ÖVP aus dem Burgenland und der Steiermark angelobt. Günther Ruprecht folgt auf Karlheinz Kornhäusl, der als Landesrat in die Landesregierung Drexler wechselte, Philipp Kohl folgt auf Bernhard Hirczy. Günther Ruprecht absolvierte eine Lehre zum Sportartikelkaufmann und war danach in verschiedensten Stationen im Handel tätig. Von 2004 bis

Die zwei Gesichter des Tourismus: Einheimische und Touristen im Spannungsfeld

In einigen Destinationen hat sich ein Konflikt zwischen Touristen und Einheimischen entfaltet, der unter dem Begriff "Overtourism" immer mehr als aufdringliches Ärgernis wahrgenommen wird. Doch was steckt hinter diesem hochbrisanten Thema in einem Land, dessen Wohlstand eng mit dem Tourismus verknüpft ist? Kohl und Partner, das renommierte österreichische Tourismusberatungsunternehmen, hat in Zusammenarbeit mit BrandWorks Studios ein Analyseinstrument entwickelt, um die Stimmung in touristischen Orten und Regionen zu

6. Bezirk: Abend für Leopold Großmann im Phonomuseum

Der Wiener Komponist, Kapellmeister, Pianist und Musik-Pädagoge Leopold Großmann (geboren am 19. August 1933) steht im Mittelpunkt des „Ehrenabends“, der am Mittwoch, 11. Oktober, im Wiener Phonomuseum (6., Mollardgasse 8, 2. Stock) über die Bühne geht. Zum 90. Geburtstag Großmanns gratulieren befreundete Künstler*innen mit musikalischen Darbietungen. Um 17.00 Uhr fängt das bunte Programm an. Der Eintritt ist frei. Spenden der Gäste werden erbeten. Erteilung von Auskünften per E-Mail: phono@bezirksmuseum.at. Leopold

„IM ZENTRUM“ am 8. Oktober in ORF 2: „Trumps langer Schatten – Europa bald allein?“

Um 22.10 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Erstmals in der US-Geschichte hat das Repräsentantenhaus seinen Vorsitzenden abgesetzt, Ursache war ein interner Machtkampf der Republikaner. Ein Stillstand der Regierungsarbeit wird nun befürchtet. Außerdem sind in dem am Wochenende vom US-Kongress verabschiedeten Übergangshaushalt keine weiteren Hilfen für die Ukraine vorgesehen. Welche Auswirkungen hat diese zurückhaltende Linie der USA auf den Krieg in der Ukraine? Der ehemalige US-Präsident Donald Trump mischt im

Start für die 30. Tagung der ORF-Korrespondentinnen und -Korrespondenten in Wien

Weißmann: „Informieren unser Publikum authentisch, unabhängig und direkt“ Wien (OTS) - Start für die 30. Tagung der ORF-Korrespondentinnen und -Korrespondenten in Wien: Ab heute Montag, dem 2. Oktober, bis Donnerstag, den 5. Oktober 2023, treffen die vielfach ausgezeichneten ORF-Auslandsjournalistinnen und -journalisten am ORF-Mediencampus zusammen. ORF-Generaldirektor Roland Weißmann: „Ein ‚ORF für ALLE‘ zu sein heißt auch, eigene Korrespondentinnen und Korrespondenten an den Orten des Weltgeschehens zu

Los Angeles, Neapel, Sofia – ORF-Auslandsmagazin „WELTjournal“ präsentiert ab 9. August drei neue Städteporträts

Auftakt mit „Mein Los Angeles“ von Christophe Kohl um 22.30 Uhr in ORF 2; danach „WELTjournal +: Cheerleader – Akrobatik und Disziplin“ Wien (OTS) - Los Angeles, Neapel, Sofia – das ORF-Auslandsmagazin „WELTjournal“ setzt im Sommer seine erfolgreiche Serie von persönlichen Städteporträts der ORF-Korrespondentinnen und -Korrespondenten fort. Bereits zum elften Mal präsentieren sie „ihre Stadt“ auf die etwas andere Art und geben Einblick in ihren Arbeitsalltag. Den Auftakt macht am Mittwoch, dem 9. August