Suchbegriff wählen

Kohl

Das Team Vienna der Häuser zum Leben holt Silber bei der Olympiade der Köche!

Die Köch*innen des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser traten als Nationalteam in der Kategorie Gemeinschaftsverpflegung in Stuttgart an. Auch heuer holt das Team Vienna, die Köch*innen-Kaderschmiede der Häuser zum Leben, bei der weltweit renommierten, internationalen Olympiade der Köche in der Kategorie Gemeinschaftsverpflegung die begehrte Silbermedaille! So gelang es dem Team Vienna am Wettkampftag am 6. Februar in Stuttgart mit einem Deluxe 3-Gang-Menü die Fachjury und das Publikum zu

Bundesrat: Mehrheit für höheren Pensionsbonus für längeres Arbeiten

Änderungen beim System der Kontrollen zur Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit Einen höheren Pensionszuschlag wird es künftig für jene geben, die über das Regelpensionsalter hinaus weiterarbeiten. Der Bundesrat hat sich mehrheitlich dafür ausgesprochen, dass der jährliche Bonus dafür von 4,2 % auf 5,1 % erhöht wird. Bezogen werden kann der Pensionsbonus für maximal drei Jahre. Außerdem wird der Bund - vorerst für zwei Jahre befristet - einen Teil der Pensionsbeiträge von Beschäftigten übernehmen, die

„Orientierung“ mit einem Porträt der neuen Caritas-Präsidentin Nora Tödtling-Musenbichler

Am 26. November um 12.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Sandra Szabo präsentiert im ORF-Religionsmagazin „Orientierung“ am Sonntag, dem 26. November 2023, um 12.30 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: Frauenpower: Erste Frau an der Caritas-Spitze Mit Nora Tödtling-Musenbichler steht erstmals eine Frau an der Spitze der Caritas Österreich. Die Steirerin hat bereits als Gymnasiastin soziales Engagement an den Tag gelegt. Sie initiierte in Knittelfeld das erste Lerncafé, ein Projekt, das die Caritas mittlerweile in

„Orientierung“ mit einem Porträt der neuen Caritas-Präsidentin Nora Tödtling-Musenbichler

Am 26. November um 12.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Sandra Szabo präsentiert im ORF-Religionsmagazin „Orientierung“ am Sonntag, dem 26. November 2023, um 12.30 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: Frauenpower: Erste Frau an der Caritas-Spitze Mit Nora Tödtling-Musenbichler steht erstmals eine Frau an der Spitze der Caritas Österreich. Die Steirerin hat bereits als Gymnasiastin soziales Engagement an den Tag gelegt. Sie initiierte in Knittelfeld das erste Lerncafé, ein Projekt, das die Caritas mittlerweile in

Spa-Branche zwischen Selbstzufriedenheit und Kostendruck

Neue Umfrage warnt vor fehlendem Innovationsbewusstsein _KOHL > PARTNER UND SPA COMPETENCE CIRCLE VERÖFFENTLICHEN ERGEBNISSE EINER UMFRAGE ZUR LAGE DER SPA-BRANCHE. DIE GUTE NACHRICHT: __DAS SPA-ANGEBOT IN DER HOTELLERIE BLEIBT WIE ES IST UND DIE BETRIEBE WOLLEN MEHR IN DIE MITARBEITER*INNEN INVESTIEREN.__  DAS FEHLENDE INNOVATIONSBEWUSSTSEIN IST FÜR EXPERT:INNEN ALLERDINGS EIN ALARMSIGNAL._ Villach. Die Spa-Branche in der DACH-Region und Südtirol trotzt den aktuellen Herausforderungen und zeigt sich

Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2023: Den Blick auf die solare Zukunft gerichtet

DIE DIESJÄHRIGE HERBSTTAGUNG VOM BUNDESVERBAND PHOTOVOLTAIC AUSTRIA (PV AUSTRIA) UND DER TECHNOLOGIEPLATTFORM PHOTOVOLTAIK ÖSTERREICH (TPPV) IN GRAZ ZEIGTE DIE ZUKÜNFTIGE ENTWICKLUNG, WIE DIE KLIMANEUTRALITÄT IN ÖSTERREICH ZU ERREICHEN IST. DIE PHOTOVOLTAIK – IN VERBINDUNG MIT STROMSPEICHERN – WIRD EINEN WESENTLICHEN BEITRAG DAZU LEISTEN. NEBEN EINEM SPANNENDEN PROGRAMM GAB ES VIEL ZEIT FÜR PERSÖNLICHE GESPRÄCHE. 450 Handwerker*innen, Planer*innen, Hersteller*innen und Kund*innen der PV- und Speicherbranche machten

OeHT, Prodinger und Kohl > Partner legen bisher größten Benchmarkvergleich vor

Erfolgreiche Betriebsführung mit dem „Fitness Check 2023" Die Kooperationspartner OeHT (Österreichische Hotel- und Tourismusbank), Prodinger und Kohl > Partner haben den größten Benchmarkvergleich für die heimische Ferienhotellerie erstellt. Damit geben sie den Hoteliers ein wertvolles Instrument an die Hand, um das Potential und die Entwicklung des eigenen Betriebes zu evaluieren. Auch die Fachverbände Hotellerie und Gastronomie der WKO, ÖHV und OeKB (Oesterreichische Kontrollbank) verwenden die Daten

Bundesrat: Fragestunde mit Bundesministerin Gewessler zu Verkehrs- Klima- und Energiefragen

Bundesrat verurteilt Terrorangriff der radikalislamischen Hamas und gedenkt der Opfer Einen Überblick über die vielfältigen Bereiche ihres Ressorts gab die Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, Leonore Gewessler den Bundesrät:innen in einer Fragestunde zu Beginn der heutigen Plenarsitzung der Länderkammer. Dementsprechend breit spannte sich der Bogen der Fragen von Verkehrs- und Transitfragen, über Maßnahmen für den Klimaschutz bis hin zum Schutzstatus

Eder-Gitschthaler/Gfrerer: Wir stehen für individuelle Mobilität und die Entlastung der Menschen

Platzer: Maßnahmen zur Gasversorgungssicherheit Mobilität und der Verkehr auf der einen, und der Klimawandel auf der anderen Seite, stellen uns vor große Herausforderungen. Mobilität in Österreich muss leistbar und auch gewährleistet sein, begrüßte heute, Mittwoch, der Salzburger ÖVP-Bundesrat Silvester Gfrerer anlässlich der Debatte zum Bundesstraßen-Mautgesetz 2002 die Aussetzung der Erhöhung des Preises für die Autobahnvignette für das Jahr 2024. Gleichzeitig sei es erfreulich, dass das Klimaticket für

Zwei neue ÖVP-Bundesräte werden morgen angelobt

Günther Ruprecht aus der Südoststeiermark und Philipp Kohl aus dem Südburgenland Zu Beginn der morgigen Plenarsitzung des Bundesrates werden zwei neue Mandatare der ÖVP aus dem Burgenland und der Steiermark angelobt. Günther Ruprecht folgt auf Karlheinz Kornhäusl, der als Landesrat in die Landesregierung Drexler wechselte, Philipp Kohl folgt auf Bernhard Hirczy. Günther Ruprecht absolvierte eine Lehre zum Sportartikelkaufmann und war danach in verschiedensten Stationen im Handel tätig. Von 2004 bis