Suchbegriff wählen

Kohlbauer

FPÖ – Nepp/Kohlbauer: Stadtrechnungshof bestätigt FPÖ-Kritik an Suchthilfe Jedmayer

FPÖ fordert eine komplette Neustrukturierung der Wiener Drogenberatung Wien (OTS) - In ihrer Kritik an der Suchthilfe Jedmayer sehen sich FPÖ-Landesparteiobmann und Stadtrat Dominik Nepp sowie der Mariahilfer Bezirksparteiobmann Leo Kohlbauer durch den Stadtrechnungshof bestätigt. „Als nicht mehr zweckmäßig“ und „nur bedingt nachvollziehbar“ bezeichnet der Stadtrechnungshof die separate Tochtergesellschaft für die Sucht- und Drogenkoordination. Auch attestierte der Stadtrechnungshof ungenutzte potenzielle

Neue österreichische Ausstellung in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau eröffnet

Nationalratspräsident Sobotka betont Handlungsauftrag für die Zukunft Wien (PK) - Wien/Auschwitz (PK) - Die neu gestaltete österreichische Ausstellung an der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau wurde heute feierlich eröffnet. Die Gedenkfeier fand auf Einladung des Vorsitzenden des Kuratoriums des Nationalfonds für die Opfer des Nationalsozialismus, Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, und des Direktors des Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau, Piotr M. A. Cywiński, statt. Von Seiten des offiziellen

Eröffnung der neuen österreichischen Länderausstellung im Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau am 4. Oktober 2021

Gedenkfeier auf Einladung von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und dem Direktor des Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau Cywiński Wien (PK) - Im März 1978 wurde die erste Österreich-Ausstellung im Block 17 des ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslagers und nunmehrigen Staatsmuseums Auschwitz-Birkenau eröffnet. Damals präsentierte sich Österreich entgegen dem heutigen Geschichtsbild noch als "erstes Opfer des Nationalsozialismus", die Mittäterschaft wurde weitgehend ausgeblendet. Die neue,

Eröffnung der neuen österreichischen Länderausstellung im Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau am 4. Oktober 2021

Gedenkfeier und offizielle Eröffnung mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka Wien (PK) - Im März 1978 wurde im sogenannten Block 17 die erste österreichische Länderausstellung im ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager und nunmehrigen Staatsmuseum Auschwitz-Birkenau eröffnet. Damals präsentierte sich Österreich entgegen dem heutigen Geschichtsbild noch als "Erstes Opfer des Nationalsozialismus", die Mittäterschaft wurde weitgehend ausgeblendet. Die

PK-Einladung: Neuaufstellung der pathologisch-anatomischen Sammlung

Pressekonferenz: Neuaufstellung der pathologisch-anatomischen Sammlung des NHM Wien im Narrenturm Wien (OTS) - Die weltweit einzigartige Wiener pathologisch-anatomische Sammlung dient seit über 200 Jahren der Dokumentation und Erforschung von Krankheiten. Der im Auftrag von Kaiser Joseph II. (1741 – 1790) von Josef Gerl (1734 – 1798) errichtete Narrenturm wurde generalsaniert. Im Erdgeschoss präsentieren sich 19 modern gestaltete Ausstellungsräume, die einen Einblick in Krankheitslehre und

Value One und Red Bull Media House bringen neues Leben in Tribünen Krieau

Nach 60 Jahren Leerstand ziehen nun rund 400 Menschen in die revitalisierten Tribünen zwei und drei an der Trabrennbahn Krieau ein Wien (OTS) - Jahrzehntelang waren die Tribünen zwei und drei an der Trabrennbahn Krieau sich selbst überlassen und dem Verfall preisgegeben. Nach einer aufwendigen Revitalisierung und Erweiterung, kehrt nun neues Leben in die architektonischen Meisterwerke am Prater ein. Der Immobilienentwickler Value One nutzt selbst die Tribüne zwei als neue Firmenzentrale, Tribüne drei ist

Wiener Architekturprojekte im Rahmen von „gebaut 2020“ ausgezeichnet

Wien (OTS) - Stadt Wien präsentiert 27 neue beispielhafte qualitativ hochwertige architektonische Projekte die im letzten Jahr fertiggestellt wurden. Im Rahmen der Initiative waren Architektinnen und Architekten, Planerinnen und Planer aufgerufen Neu-, Zu- und Umbauten im Wiener Stadtgebiet, welche auf privaten Grundstücken realisiert wurden, einzureichen. Nachhaltigkeit & Klimaschutz Der Schwerpunkt wird auf das äußere Erscheinungsbild und die Wirkung des Gebäudes im Stadtraum gelegt. Im Kampf gegen den

Gaal/Hohenberger: Leistbares Wohnen und Studieren in lebendiger Nachbarschaft

Neuer geförderter Wohnbau mit integriertem StudentInnenheim in Wien-Landstraße Wien (OTS) - In der Schlechtastrasse 4 errichtete der Bauträger MIGRA in zweijähriger Bauzeit ein Neubauprojekt mit 79 Mietwohnungen -davon 27 SMART-Wohnungen - sowie 210 geförderten Heimeinheiten. Die zentrale Lage nahe dem Hauptbahnhof sowie die unmittelbare Nähe zum Arsenal mit der direkt angrenzenden Kleingartenanlage „Arsenal“ bieten den BewohnerInnen einen attraktiven Mix aus Urbanität und Grünraum. Es gibt ein

Vorhang auf für unsere neuen Arbeitswelten: Value One zieht in generalsanierte Tribüne im Viertel Zwei

Die charmante Verbindung zwischen Alt und Neu sowie die flexible Innenraumgestaltung nach dem „Activity Based Working“ Konzept sind Vorzüge der neuen Tribüne. Wien (OTS) - Die charmante Verbindung zwischen Alt und Neu sowie die modernste, flexible Innenraumgestaltung nach dem „Activity Based Working“ (ABW) Konzept, das Interieur Design von Stardesigner Marcel Wanders, die inspirierenden Ausblicke in den Grünen Prater und der Trabrennbahn sind nur einige Vorzüge, die die revitalisierten Tribünen im Viertel

FPÖ schlägt Alternativstandort für Naschmarkt-Markthalle am Christian-Broda-Platz vor

Betonwüste und Aufenthaltsort könnte mit Markthalle zu neuem Leben erweckt werden Wien (OTS) - Nach den zahlreichen Anrainerprotesten und der Kritik von Flohmarkt-Standlern sowie mehreren Petitionen rund um die von Ulli Sima vorgeschlagene „Naschmarkt-Markthalle“, hat heute der Landesparteiobmann der FPÖ-Wien, Stadtrat Dominik Nepp gemeinsam mit seinem Planungssprecher LAbg. Toni Mahdalik und Mariahilfs Bezirksparteiobmann Leo Kohlbauer einen alternativen Standort für die Markthalle vorgeschlagen. „Der