Suchbegriff wählen

Koller

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von der Landesbibliothek in St. Pölten bis zum Museumsdorf Niedersulz Heute, Donnerstag, 27. Juni, wird um 17 Uhr in der NÖ Landesbibliothek in St. Pölten aus Anlass der 90. Wiederkehr des Geburtstages von Alois Mock die Ausstellung „Alois Mock - Staatsmann in bewegter Zeit“ eröffnet. Ausstellungsdauer: bis 20. September; Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis 16 Uhr bzw. Dienstag zusätzlich bis 18 Uhr. Nähere Informationen bei der NÖ Landesbibliothek unter 02742/9005-12835, e-mail

Kontroverse um EU-Renaturierungsgesetz: „Runde der ChefredakteurInnen“ zur innenpolitischen Causa prima

Am 28. Juni um 20.15 Uhr in ORF III und auf ORF ON Wien (OTS) - Ist die türkis-grüne Bundesregierung noch handlungsfähig bis zur Nationalratswahl im Herbst? Denn der Alleingang von Umweltministerin Leonore Gewessler mit ihrem Ja zum umstrittenen EU-Renaturierungsgesetz vergangene Woche in Luxemburg hat eine veritable koalitionäre Krise ausgelöst. Während die Grünen versuchen, die Lage zu beruhigen, äußert die ÖVP umfassende Kritik. Welche Auswirkungen hat die Kontroverse auf die zukünftigen

Abwärtsspirale – Verunsicherungseffekt von Medienkonsumenten durch KI & Fake News – VIDEO

Dr. Marian Adolf beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von Medien- und Gesellschaftswandel. DR. MARIAN ADOLF ist ein österreichischer Medien- und Kommunikationswissenschaftler und Professor an der FH Wien der WKW. Er beschäftigt sich mit dem ZUSAMMENHANG VON MEDIEN- UND GESELLSCHAFTSWANDEL. In seiner Dissertation setzte er sich mit einer Bestandsaufnahme und Erneuerung der kritischen Theorie auseinander und unternimmt den Versuch sie mit jüngeren Strömungen der Cultural Studies zu einem Konzept der

LinkedIn. Top Lead Machine oder nachhaltige Business Network Plattform?

Wie man als Unternehmen das riesige Marktpotenzial von LinkedIn User für sich und seine Werbeziele sinnvoll integrieren kann „Das kommt ganz darauf an.“ Meint dazu die Social Media Expertin und LinkedIn Profi JASMIN SCHIERER. Als Gründerin und Inhaberin der Agentur #CHEFIN hat sie dazu einen sehr konkreten und durchaus differenzierten Zugang. Im Gespräch mit MedienManager Herausgeber Otto Koller erklärt sie, wie man als Unternehmen das riesige Marktpotenzial von immerhin 2,3 Millionen LinkedIn User für

Jubiläumsjahr des Wiener Bildungsreformers Otto Glöckel

Diskussionssendung „Wiens Bildungssystem der Zukunft“ W24 Spezial Otto Glöckel, Wiens großer Schulreformer, wäre heuer 150 Jahre alt geworden. Wie gut ist das Wiener Schulsystem auf die wesentlichen Zukunftsfragen vorbereitet? Haben junge Menschen nach der Schule die Kompetenzen, die sie für ein gelingendes Leben brauchen? In der Diskussion werfen Bildungsdirektor Heinrich Himmer, Bettina Fuhrmann, Leiterin des Instituts für Wirtschaftspädagogik an der WU Wien und Doris Pfingstner, Schulleiterin Modulare

Unternehmensjurist:in: Ein Eldorado zum Berufseinstieg? VUJ begann Jubiläumsjahr mit Diskussion und Brunch mit Studierenden

Juridicum-Vizedekan Christian Koller, Michaela Schneider, Stefanie Thuiner und FV Jus-Vorsitzender Elias Schmidt diskutierten mit VUJ-Vorstand Bernhard Breunlich Unternehmensjurist:innen halten Österreichs Unternehmen und Organisationen am Laufen. Bei Studierenden ist das Berufsbild aktuell nur in geringem Ausmaß präsent: Nur knapp 7 % gaben bei der Umfrage „Vienna Law Students Monitor“ im Herbst 2023 Unternehmensjurist:in als Berufswunsch an; nach einigen Jahren Berufserfahrung steigen dann aber viele in

Influencer Marketing. Nachhaltige Werbechancen für EPU und KMU

Fast drei Viertel der Österreicher:innen nutzt laut Statista täglich Social Media. Für Marken bedeutet das, dass sie auch ihre Zielgruppen dort finden. Und  diese potentiellen Kund:Innen folgen mit hoher Sicherheit Influencer:innen, auch Content Creators genannt.  Sie wirken für die User:Innen wie beste Feund:innen und so vertrauen sie auf deren Empfehlungen. Damit ist Influencer Marketing auch schon erklärt meint LENA HOFMAYR, HEAD OF SOCIAL MEDIA BEI SPINNWERK. „Die Bewerbung der eigenen Produkte oder

SPÖ Kärnten gratuliert den Absolvent:innen der 15. Kärntner Nachwuchsakademie

Die SPÖ Kärnten feierte gestern die Absolvent:innen des 15. Jahrgangs der Kärntner Nachwuchsakademie (NAK) und verlieh feierlich die Abschlusszertifikate. Die NAK steht für aktives und konstruktives Mitgestalten, Politik in ihrer Gesamtheit verstehen und lösungsorientiert für eine nachhaltig erfolgreiche Zukunft arbeiten. „Aus schwierigen Situationen das Richtige machen, das Positive aufnehmen und weiterentwickeln, vor allem: Nicht stehen bleiben! Mit diesem Auftrag haben wir 2009 die Nachwuchsakademie

GBH-Bundesfrauenkonferenz: Astrid Kraxner einstimmig zur neuen Bundesfrauenvorsitzenden gewählt

Baustelle Gleichstellung: Gleiche Rechte, gleiche Chancen, gleiche Würde! BEI DER BUNDESFRAUENKONFERENZ DER GEWERKSCHAFT BAU-HOLZ (GBH) UNTER DEM MOTTO „BAUSTELLE GLEICHSTELLUNG: GLEICHE RECHTE, GLEICHE CHANCEN, GLEICHE WÜRDE!“ IM HAUS DES ÖGB IN WIEN WURDE ASTRID KRAXNER EINSTIMMIG ZUR NEUEN BUNDESFRAUENVORSITZENDEN DER GBH GEWÄHLT. ZU DEN ERSTEN GRATULANT:INNEN ZÄHLTEN NEBEN KORINNA SCHUMANN, ÖGB-VIZEPRÄSIDENTIN UND ÖGB-BUNDESFRAUENVORSITZENDE, AUCH GBH-BUNDESVORSITZENDER ABG. Z. NR JOSEF MUCHITSCH SOWIE

AK Wien Vollversammlung (1): Renate Anderl als Wiener AK Präsidentin wiedergewählt

Vizepräsident:innen und Vorstand ebenfalls bestellt Das Wiener Arbeitnehmer:innenparlament, die Vollversammlung der Arbeiterkammer Wien, wählte heute die Präsidentin, Vizepräsident:innen und den Vorstand für die kommenden fünf Jahre aus ihrer Mitte.   Renate Anderl wurde mit großer Mehrheit von 85,03 Prozent erneut zur Präsidentin der AK Wien gewählt. Ihr zur Seite stehen als Präsidium die Vizepräsident:innen Regina Assigal, Helmut Gruber, Erich Kniezanrek und Barbara Teiber (alle FSG).  Die neu