Suchbegriff wählen

Konflikte

Hardt: Neue Mission „Irini“ zeigt Handlungsfähigkeit der EU

Berlin (ots) - Deutscher Beitrag gefragt - Beschlüsse der Berliner Libyen-Konferenz konsequent umsetzen Die 27 Mitgliedstaaten der EU haben sich am heutigen Donnerstag darauf geeinigt, unmittelbar nach Auslaufen der Operation "Sophia" mit der Folgemission "Irini" im östlichen Mittelmeer das Waffenembargo gegen Libyen durchzusetzen. Hierzu erklärt der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, Jürgen Hardt: "Es ist eine sehr gute Nachricht aus Brüssel, dass sich die 27 Mitgliedstaaten auf die Entsendung

Fünf Jahre Krieg im Jemen: Mehr als die Hälfte der Kinder hat Anzeichen von Depressionen

Berlin (ots) - Kurz vor dem fünften Jahrestags des Jemen-Kriegs zeigt eine Studie von Save the Children die verheerenden Auswirkungen des Konflikts auf die psychische Gesundheit der Kinder: Die Untersuchung ergab, dass sich mehr als die Hälfte der jemenitischen Kinder traurig und depressiv fühlt. Fast ein Fünftel leidet außerdem unter ständiger Angst. Save the Children veröffentlicht die Studie inmitten der Sorge um eine Verbreitung des Coronavirus im Jemen, dessen Gesundheitssystem nach fünf Jahren Krieg vollständig

rbb-exklusiv: Wehrbeauftragter Bartels: „Wir haben internationales Chaos über Afghanistan ausgegossen“

Berlin (ots) - Der Wehrbeauftragte des Bundestags, Hans-Peter Bartels, hat gefordert, Lehren aus dem Afghanistan-Einsatz zu ziehen. Die Mission sei nur "mäßig erfolgreich" gewesen, sagte der SPD-Politiker am Samstag im Inforadio vom rbb: "Manche Hoffnungen haben sich als Illusion erwiesen." Bartels forderte, den Einsatz kritisch zu überprüfen. Man müsse schauen, "welche Bedingungen erforderlich sind, damit so eine internationale Mission erfolgreich sein kann." Insgesamt habe es in Afghanistan an Koordinierung und

Hardt: Ergänzung des Irak-Mandats stärkt deutschen Beitrag im Kampf gegen den IS

Berlin (ots) - Stabilisierung des Iraks bleibt Ziel deutscher Sicherheitsinteressen Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Freitag über die Ergänzung des Mandats zur Beteiligung deutscher Streitkräfte an der Bekämpfung des IS und der Ausbildung irakischer Streitkräfte beraten. Hierzu erklärt der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, Jürgen Hardt: "Mit der Ergänzung des noch bis Ende Oktober laufenden Mandats zur Beteiligung deutscher Soldatinnen und Soldaten im Kampf gegen den IS und an der Ausbildung

Syrien-Krieg geht ins zehnte Jahr / Größte Flüchtlingskrise weltweit: Mehr als 12 Millionen Menschen geflohen

Bonn (ots) - Der Krieg in Syrien geht Mitte März in das zehnte Jahr. Jeder zweite syrische Mann, jede Frau und jedes Kind wurden seit Beginn des Konflikts 2011 gewaltsam vertrieben - oft mehr als einmal. Nach Angaben der UNO-Flüchtlingshilfe, nationaler Partner des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR), sind die Syrer damit die größte Flüchtlingsgruppe der Welt. Mehr als 12 Millionen Syrer mussten fliehen, rund 6,7 Millionen davon in ein anderes Land, Hunderttausende haben ihr Leben verloren. Bereits vor sechs Jahren

Welthungerhilfe zum 9. Jahrestag des Bürgerkriegs in Syrien: Flüchtlinge dürfen nicht als Geisel der Politik missbraucht werden

Bonn (ots) - Die Situation der Flüchtlinge in Syrien, auf den griechischen Inseln oder an der türkisch-syrischen Grenze wird immer verzweifelter. Mehr als eine Million Menschen sind derzeit in einer katastrophalen Lage. Nur durch politische Lösungen und ein Ende des Krieges kann das Elend beendet werden. "Menschen, die vor Krieg, Armut oder Verfolgung geflohen sind, werden von der Politik als Spielball und Geiseln benutzt. Besonders schlecht geht es derzeit den Flüchtlingen in der syrischen Provinz Idlib. Dort

Idlib: 1 Million Menschen zur Flucht gezwungen / Die Staaten müssen sich zum diplomatischen Prozess gegen die Bombardierung bevölkerter…

München (ots) - Da fast eine Million Menschen - hauptsächlich Frauen und Kinder - gezwungen wurden, vor den Kämpfen und Bombenangriffen in Idlib im Nordwesten Syriens zu fliehen, fordert die internationale Hilfsorganisation Handicap International einen sofortigen Waffenstillstand und ein Ende der Bombardierung von Gebieten, die von Zivilist/-innen bewohnt sind. Alle Staaten müssen sich voll und ganz dem internationalen diplomatischen Prozess verpflichten, der darauf abzielt, die Zivilbevölkerung besser vor

Ärzte der Welt fordert Solidarität mit Geflüchteten in Griechenland und der Türkei

München (ots) - Ärzte der Welt verurteilt die politische Instrumentalisierung von Flüchtlingen an der türkisch-griechischen Grenze aufs Schärfste. Die Türkei missbraucht die Verzweiflung der Menschen, um Druck auf die Europäische Union und Griechenland auszuüben. Gleichzeitig lässt die EU zu, dass internationale Abkommen verletzt werden, für deren Einhaltung sie sorgen müsste. Auch die Entscheidung der griechischen Regierung, das Recht auf Asyl aufzuheben, kritisiert Ärzte der Welt nachdrücklich. Vergangene Woche

action medeor: „Was hier geschieht, ist beschämend!“

Tönisvorst (ots) - - Peruvemba: "In Syrien wird Menschlichkeit zerstört" - Mehr als eine Million Menschen auf der Flucht, überwiegend Kinder - Gesundheitssystem rund um Idlib droht zu kollabieren "In Syrien werden Zivilisten getötet, Krankenhäuser und Schulen beschossen, hier wird nicht nur humanitäres Völkerrecht gebrochen, sondern Menschlichkeit zerstört" - mit deutlichen Worten wendet sich action-medeor-Vorstand Sid Peruvemba nochmals an die Öffentlichkeit. Das Medikamentenhilfswerk engagiert sich

Boehringer: Haushaltsausschuss gibt gegen AfD-Stimmen 32 Millionen Euro für türkische Grenzpolizei frei

Berlin (ots) - Der Bundestag hat zwar am gestrigen 4. März gerade noch mehrheitlich das Asylrechts-fremde Ansinnen der Grünen zurückgewiesen, (zunächst einmal) 5000 sogenannte Flüchtlinge von Griechenland nach Deutschland einfliegen und hier aufnehmen zu lassen . Doch ein anderer Skandal verbirgt sich hinter dieser Meldung von heute (5. März, 11:52 Uhr) aus demselben Focus-Artikel: "Türkei schickt 1000 weitere Polizisten ins Grenzgebiet zu Griechenland. Diese sollten 'verhindern', dass die griechische Regierung