Suchbegriff wählen

Konrad

KORREKTUR zu OTS0127: Größte unabhängige Bauernvereinigung präsentiert Forderungskatalog an die zukünftige Bundesregierung

PRESSEKONFERENZ AM 05.11.2024 UM 11:00UHR CAFE LANDTMANN/WIEN GRÖSSTE UNABHÄNGIGE BAUERNVEREINIGUNG PRÄSENTIERT FORDERUNGSKATALOG AN DIE ZUKÜNFTIGE BUNDESREGIERUNG Infolge der negativen Einkommensentwicklung und des rasanten Bauernsterben einerseits und dem Umstand, dass es von Seiten der offiziellen bäuerlichen Berufsvertretung keine Forderungen an die zukünftige Bundesregierung gibt, hat die AGÖ mit ihren tausenden Mitgliedern ein landwirtschaftliches Regierungsprogramm aus der Kompetenz der

Größte unabhängige Bauernvereinigung präsentiert Forderungskatalog an die zukünftige Bundesregierung

Die AGÖ mit ihren tausenden Mitgliedern hat ein landwirtschaftliches Regierungsprogramm aus der Kompetenz der Betroffenheit erarbeitet. Dieses umfangreiche Arbeitspapier werden wir ihnen am kommenden Dienstag in Wien präsentieren, als Vortragende werden vor Ort sein: Johann Konrad, Geschäftsführer der AGÖ, größter Milchbauer Österreichs, oö Martina Mittermeier, AGÖ Vorstand, Milchbäuerin, oö Manfred Muhr, AGÖ Vorstand Öffentlichkeitsarbeit, Bio Bauer, Kärnten Simon Holzmüller, AGÖ Vorstand , OÖ Da die

BIOSA Award für die Gutsverwaltung Nostitz – Pionierbetrieb für nachhaltigen Naturschutz ausgezeichnet

VOR 30 JAHREN GRÜNDETE DR. CHRISTIAN BRAWENZ, DAMALS GENERALSEKRETÄR DER LAND&FORST BETRIEBE ÖSTERREICH, DEN GEMEINNÜTZIGEN NATURSCHUTZVEREIN BIOSA - BIOSPHÄRE AUSTRIA. DAS INNOVATIVE MODELL BINDET LAND- UND FORSTWIRTE FREIWILLIG IN DEN NATURSCHUTZ EIN UND SETZT AUF PARTNERSCHAFTLICHE ANSÄTZE ZUM SCHUTZ DER UMWELT. ZUM 30-JÄHRIGEN BESTEHEN WÜRDIGTE BIOSA ERSTMALS PERSÖNLICHKEITEN UND BETRIEBE, DIE SICH BESONDERS FÜR DEN NATURSCHUTZ ENGAGIEREN. EINE AUSZEICHNUNG GING AN DIE GUTSVERWALTUNG NOSTITZ, DIE DEN BIOSA-AWARD

ORF-„Lange Nacht der Viennale“ am 28. Oktober: Mit „Viennale Spezial“ und Filmpremieren „Sonne“, „Vera“, „The Klezmer Project“

Ab 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Am 29. Oktober geht die Viennale 2024 zu Ende. Passend dazu lädt der ORF am Montag, dem 28. Oktober, ab 22.30 Uhr in ORF und auf ORF ON, zu einer „Langen Nacht der Viennale“ und präsentiert zum Auftakt ein „Viennale Spezial“, das einen ausführlichen Blick auf die diesjährige Festivalausgabe wirft, sowie die TV-Premiere von drei bemerkenswerten und vom ORF im Rahmen des Film/Fernseh-Abkommens kofinanzierten österreichischen Kinoproduktionen. Zu sehen sind Kurdwin Ayubs

DHK Präsident Pötsch: „Es gibt nichts zu beschönigen“

Handelsexpertin Theresa Schleicher sprach bei der DHK Generalversammlung über neue Kundenanforderungen: zwischen „Billig-Popkultur“ und nachhaltigem Konsum Eindringliche Worte zur aktuellen Wirtschaftslage fand der Präsident der Deutschen Handelskammer in Österreich (DHK) und Aufsichtsratsvorsitzende der Volkswagen AG, Hans Dieter Pötsch, bei der Generalversammlung der DHK am 23. Oktober 2024: „Es gibt nichts zu beschönigen. Deutschland und Österreich schwanken gleichermaßen zwischen einer wirtschaftlichen

Der Nationalfeiertag wird zum Tag der Bewegung: WIR BEWEGEN ÖSTERREICH lädt alle Menschen zu gemeinsamer Bewegung und Sport ein

Jährliche Initiative von ORF und Sportverbänden mit Live-Sendung am 26. Oktober in ORF 2 und auf ORF ON Am Nationalfeiertag, dem 26. Oktober 2024, sind alle Menschen in Österreich dazu aufgerufen, bei der ORF-Initiative WIR BEWEGEN ÖSTERREICH aktiv zu werden. Dabei ist es egal, ob man sich alleine bewegt oder in Gruppen unterwegs ist, unabhängig von Fitnesslevel oder Alter. Auch die Art der Bewegung ist frei wählbar, eine Wanderung oder ein Spaziergang zählen ebenso dazu wie ein Lauf, eine Radfahrt (auch

59. Wiener Gemeinderat (4)

Hauptdebatte: Kenntnisnahme des Wiener Public Corporate Governance Kodex (WPCGK) GR Peter Florianschütz, MA, MLS (SPÖ) konterte seinem direkten Vorredner und sagte, der vorliegende Wiener Public Corporate Governance sei von der Fortschrittskoalition selbst erarbeitet worden - zugegebenermaßen mit „Input“ von externen Expert*innen, aber vor allem auf Basis der eigenen Kompetenz, betonte Florianschütz. Der Kodex sei auch keine Reaktion auf die Untersuchungskommission rund um die Wien Energie, wie von der

SPÖ-Holzleitner ad RH-Bericht zu Kinderbetreuung: Negativtrends umkehren!

Große Herausforderungen für nächste Regierung - Gezielte Maßnahmen für mehr Väterbeteiligung nötig In einem heute veröffentlichten Bericht zeigt der Rechnungshof die großen Herausforderungen auf, mit denen die nächste Bundesregierung im Bereich der Kinderbetreuung und -bildung konfrontiert sein wird. SPÖ-Frauensprecherin und stv. Klubvorsitzende Eva-Maria Holzleitner betont: „Der Rechnungshof bestätigt heute, dass die nächste Regierung einen starken Fokus auf Frauen- und Familienpolitik legen wird müssen,

Paul Weis-Preise für Verdienste um die Menschenrechte verliehen

Initiative „Courage“ würdigte zum zweiten Mal zivilgesellschaftliches Engagement für geflüchtete Menschen Bereits zum zweiten Mal verlieh die Initiative „Courage.jetzt“ am Donnerstag, den 17. Oktober 2024, den Paul Weis-Preis für Verdienste um die Menschenrechte. Ausgezeichnet wurden Personen und Organisationen, die sich in besonderer Weise für Schutz und Rechte geflüchteter Menschen eingesetzt haben, und zwar in den Kategorien „Einsatz in Österreich“, „Internationales Engagement“ und „Journalismus“.  

ÖGB-Frauen trauern um Helga Konrad: Mutige Kämpferin für Gleichberechtigung

Korinna Schumann: „Helga Konrads Mut und Beharrlichkeit bleiben uns ein Vorbild im Kampf für Frauenrechte“. Die ÖGB-Frauen trauern um Helga Konrad, eine der mutigsten und engagiertesten Frauen Österreichs. „Helga Konrad war eine unermüdliche Kämpferin für die Rechte der Frauen. Sie hat sich nicht nur in Österreich, sondern auch international für Gleichberechtigung und Schutz vor Gewalt eingesetzt“, so Korinna Schumann, ÖGB-Vizepräsidentin und Frauenvorsitzende. „Mit ihrem unermüdlichen Einsatz hat sie