Suchbegriff wählen

Krakau

Die Europäische Kommission weitet ihre Partnerschaft mit UNICEPTA by PRophet auf die Medienanalyse aus

_UNICEPTA von PRophets integriertem Newsroom-Team wird umfassende Einblicke in alle 27 EU-Mitgliedstaaten in 32 Sprachen liefern_ UNICEPTA by PRophet, Teil der preisgekrönten Comms Tech Unit von Stagwell, gab bekannt, dass es seine Partnerschaft mit der Europäischen Kommission im Bereich Medienintelligenz um globale Medienanalysedienste erweitert hat. Als bewährter Anbieter von Medienbeobachtungsdiensten für die Europäische Kommission in den letzten zwei Jahren wird UNICEPTA by PRophet nun auch umfassende,

Vortrag: Jan T. Gross: Reflexionen über den Aufstand im Warschauer Ghetto

Simon Wiesenthal Lecture mit dem renommierten Holocaustforscher Jan T. Gross am 2. April Am 19. APRIL 1943 begannen JÜDISCHE WIDERSTANDSKÄMPFER:INNEN im Warschauer Ghetto das, was als AUFSTAND IM WARSCHAUER GHETTO bekannt werden sollte. In den 82 Jahren, die seither vergangen sind, ist die Geschichte des Aufstands eine Herausforderung für die Erinnerungspolitik und die Geschichtsschreibung geblieben. In mehreren seiner Bücher hat Jan T. Gross den polnischen Antisemitismus der Nachkriegszeit unermüdlich

Moderne in Krakau

Terminvorschau zur nächsten Ausstellung von „Architektur im Ringturm“ – 8. April 2025 Die geografische Nähe zu Wien sowie die zahlreichen historischen Verbindungen zu Österreich machen eine Auseinandersetzung mit der Baukultur Krakaus besonders spannend. Zwei prägende Epochen werden in der Ausstellung in Text und Bild intensiv beleuchtet: die historische Moderne (1919-1939) und die pluralistische Moderne ab 1989. Beide Perioden sind gekennzeichnet von großen politisch-gesellschaftlichen Veränderungen, die

IGGÖ gedenkt der Opfer des Holocaust und präsentiert neues Unterrichtsmaterial zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz gedenkt die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ) der unzähligen Opfer des Holocaust. Angesichts der unfassbaren Gräueltaten sind die Lehren dieser dunklen Vergangenheit eine Mahnung. Gleichzeitig bedürfen sie der Reflexion in Bezug auf den immer aktuellen Anspruch Menschenwürde und Menschenrechte zu schützen und verfassungsmäßige Grundrechte gegen jegliche Art von Extremismus zu bewahren. Im Mai 2023 war die IGGÖ im Rahmen

ÖAMTC: Neuerungen 2025 für Reisende

Unterwegs in Europa: Neue Umweltzonen, Änderungen bei Vignettenpreisen und Eintritt in Venedig wird ausgeweitet Auch 2025 wird ein starkes Reisejahr erwartet - der ÖAMTC fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen: Für Autoreisende innerhalb von Europa ändern sich vor allem die Vignettenpreise und neu eingeführte Umweltzonen. In Italien, dem Lieblingsreiseland der Österreicher:innen, wird die Zutrittsgebühr in Venedig ausgeweitet. Auch Zugangsbeschränkungen für den Trevi Brunnen in Rom sind im Gespräch.

BMKÖS: Staatspreis für literarische Übersetzung 2024 geht an Jacqueline Csuss und Ryszard Wojnakowski

Mit jeweils 15.000 Euro dotiert. Kogler: „Kunstform des literarischen Übersetzens ist unverzichtbar.“ Kunst- und Kulturminister Werner Kogler hat heute die Namen der Preisträger:innen des Staatspreises für literarische Übersetzung 2024 bekanntgegeben: Mit dem Preis für die Übersetzung ins Deutsche wird die österreichische Übersetzerin Jacqueline Csuss ausgezeichnet, mit dem Preis für die Übersetzung österreichischer Literatur in eine Fremdsprache der polnische Übersetzer Ryszard Wojnakowski. Die jährlich

58. Wiener Gemeinderat (10)

Dringliche Anfrage GR Mag. Marcus Schober (SPÖ) konterte, seine Vorredner täten so, als gäbe es mit diesen in der Regierung „keine Kriminalität“. Das Problem sei, dass es immer Kriminalität gebe. Das Thema Sicherheit müsse man seriös behandeln. „Sprache ist beim Thema Sicherheit etwas ganz Wichtiges“. Eine „Verrohung der Sprache“ sei etwas, auf das hier zu achten sei und was man im Gemeinderat verhindern solle. „Jedes Opfer ist eines zu viel“, das sei die Grundlage, die alle eine, so Schober. Die soziale

35 Jahre Friedliche Revolution

Leuchtendes Erinnern beim Lichtfest Leipzig 2024 mit internationalen Künstlerteams (FOTO) Leuchtendes Erinnern beim Lichtfest Leipzig 2024 mit internationalen Künstlerteams (FOTO) Kerzen waren das Symbol der Friedlichen Revolution im Herbst `89, die von Leipzig ausging. Kerzen und Licht stehen daher auch am 9. Oktober 2024 im Zentrum des Erinnerns. Dem 35. Jahrestag der Friedlichen Revolution widmet Leipzig ein herausragendes Programm. Aus diesem Anlass findet das Lichtfest Leipzig am 9. Oktober 2024 von

UEFA-Europa-League-Quali live im ORF: Der SK Rapid zu Gast in Trabzon

Am 8. August um 18.55 Uhr Trabzonspor – SK Rapid live in ORF 1 und auf ORF ON Wien (OTS) - Die Reise in der UEFA-Europa-League-Qualifikation geht für den SK Rapid weiter: Nach dem Aufstieg gegen Wisła Krakau wartet im Hinspiel der dritten Quali-Runde der UEFA Europa League nun der türkische Cupfinalist Trabzonspor auf die Grün-Weißen. ORF 1 berichtet am Donnerstag, dem 8. August 2024, um 18.55 Uhr live aus Trabzon. Michael Bacher und Michael Liendl kommentieren, im Studio bei Christian Diendorfer

UEFA Conference und Europa League 2. Quali Runde live: Austria und Rapid im ORF-1-Hauptabend

Am 31. Juli Austria Wien – Ilves Tampere und am 1. August Rapid – Wisła Krakau Wien (OTS) - Entscheidung in der 2. Runde der UEFA Conference und Europa League mit Austria und Rapid – ORF 1 bietet den Fußballfans live beide Spiele im Hauptabend: Austria Wien muss am Mittwoch, dem 31. Juli 2024, um 20.15 Uhr im Conference-League-Rückspiel gegen Ilves Tampere ein 1:2 aufholen, Michael Bacher und Roman Mählich kommentieren, im Studio bei Christian Diendorfer analysiert Herbert Prohaska. Im Rückspiel SK Rapid –