Suchbegriff wählen

Krakau

„Orientierung“ über das Ende der Friedenshoffnungen in Israel

Am 15. Oktober um 12.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Sandra Szabo präsentiert „Orientierung“ am Sonntag, dem 15. Oktober 2023, um 12.30 Uhr in ORF 2 mit folgenden Themen: Beständiges Scheitern: Friedenshoffnung in Israel am Ende Der Überfall der islamistischen Hamas auf Israel und die Gegenoffensive des jüdischen Staates hält die Welt in Atem. Obwohl der Friedensprozess im Nahen Osten schon seit Langem auf Eis liegt, schockiert das nunmehrige Ausmaß der Gewalt. Vor neun Jahren hat die „Orientierung“ das

Vienna Science Days in Sarajevo

Internationaler Austausch in Zeiten globaler Herausforderungen Bei den von den Internationalen Büros der Stadt Wien, einem Unternehmen der Wien Holding, organisierten Vienna Science Days am 27. und 28. September 2023 in Sarajevo vernetzten sich Expert*innen aus den Stadtverwaltungen Wiens und Sarajevos sowie Wissenschaftler*innen der Universitäten, Fachhochschulen und Forschungseinrichtungen der beiden Städte. An zwei Tagen wurden unter anderem die Themen nachhaltige Energieversorgung, urbane

Katholische Militärseelsorge beim Weltjugendtag

Österreichische Delegation folgt dem Aufruf des Papstes nach Lissabon "Maria stand auf und machte sich eilig auf den Weg", so lautet das diesjährige Motto des 37. Weltjugendtags, der von 1. bis 6. August stattfindet. Aus Österreich reisen 44 Personen der Militärdiözese nach Lissabon. Die Gruppe besteht aus Zivilbediensteten, Soldatinnen und Soldaten unter 30 Jahren sowie einem Kadetten der Bundeshandelsakademie für Führung und Sicherheit. Unter der Leitung von Militärdekan Stefan Gugerel besucht die

Heeressportlerinnen und Heeressportler bei größter Sommersport-Veranstaltung „European Games 2023“

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner freut sich über erste Erfolge und wünscht alles erdenklich Gute und viel Erfolg Das Bundesheer entsendet von 21. Juni bis 2. Juli 2023 68 Heeresleistungssportler zu den „European Games 2023“ in Krakau (Polen) - Europas größter Sommersport-Veranstaltung des heurigen Jahres. Sie erzielten bereits erste Erfolge. „Der Heeresleistungssport ist ein wichtiger Teil unseres Bundesheeres. Auch hier zeigt sich seine Vielseitigkeit, wenn sich unsere Top-Sportlerinnen und

Brücken des Dialogs: Reise nach Polen stärkt jüdisch-muslim. Verbundenheit

Obwohl der interreligiöse Dialog zwischen jüdischen und muslimischen Gemeinden in Österreich seit Jahren sehr lebendig ist und sie als Angehörige religiöser Minderheiten zahlreiche Interessen und Herausforderungen teilen, werden Judentum und Islam häufig als Gegenpole stilisiert, insbesondere vor dem Hintergrund politischer Konflikte. Um ihre Verbundenheit und Solidarität untereinander zum Ausdruck zu bringen, nahmen vom 22. bis zum 24. Mai 2023 hochrangige Vertreter*innen der Islamischen Glaubensgemeinschaft in

Podiumsdiskussion zur Erinnerungskultur: Gedenken als Frage des Dialogs und der Glaubwürdigkeit

Gedenkveranstaltung und Diskussion im Parlament anlässlich des Jahrestags der Befreiung des KZ Mauthausen Die Zukunft des Gedenkens und der Weiterentwicklung der Erinnerungskultur standen im Mittelpunkt der heurigen Gedenkveranstaltung gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus im Parlament. Eine Podiumsdiskussion griff diese Thematik am Beispiel des KZ Gusen auf. Derzeit läuft ein Beteiligungsprozess zur Neugestaltung der Gedenkstätte für die Opfer dieses größten

Sobotka: Gedenken als Auftrag für „digitale Selbstverteidigung unserer Demokratie“

Parlament erinnert mit Gedenkveranstaltung gegen Gewalt und Rassismus an Opfer des Nationalsozialismus Am heutigen Jahrestag der Befreiung des KZ Mauthausen erinnerte das Parlament mit dem Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus an die Opfer des Nationalsozialismus. Im Fokus standen die KZ-Gedenkstätte Gusen sowie die Zukunft des Gedenkens. Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und Bundesratspräsident Günter Kovacs zeigten sich in ihren Eröffnungsworten überzeugt, dass das Erinnern an die Vergangenheit immer

SPÖ-Regner: Frauenrechte als Grundrechte festschreiben

Sozialdemokratische Fraktion im EU-Parlament verabschiedet Europäische Charta für Frauenrechte Diese Woche kommt die Sozialdemokratische Fraktion im Europäischen Parlament für eine Fraktionssitzung in Krakau zusammen. Gemeinsam mit den polnischen Sozialdemokrat*innen (Nowa Lewica) wurden thematische Schwerpunkte für die anstehenden Sitzungen gesetzt. Dabei soll es neben dem Rechtsstaatlichkeitsprinzip vor allem um die Verteidigung der Frauenrechte in der EU gehen. Beide Themenschwerpunkte gehen Hand in

Polnischer Staatspräsident Andrzej Duda von Nationalratspräsident Sobotka im Parlament empfangen

Aussprache über Auswirkungen des Krieges gegen die Ukraine sowie über Ausbau der guten bilateralen Beziehungen Anlässlich seines heutigen Besuches in Österreich wurde der polnische Staatspräsident Andrzej Duda am Nachmittag von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka im Parlament empfangen. Neben bilateralen Themen stand vor allem der Krieg gegen die Ukraine im Fokus des Gesprächs. Österreich zolle Polen höchste Anerkennung für die außerordentliche Unterstützung seines Nachbarlandes sowie für die

Dunville’s Irish Whiskey und globaler Spieleentwickler präsentieren gemeinsam Dead Island 2 Whiskey (FOTO)

Der Nordirische Produzent Dunvilles Irish Whiskey (Belfast) wird Teil der bekanntesten weltweit gespielten Zombie-Kultsaga mit speziellem Dead Island 2 Dunvilles Irish Whiskey. Mit der limitierten Auflage wird die Veröffentlichung der mit Spannung erwarteten Fortsetzung des beliebten Zombie-Spiels Dead Island 2 von Deep Silver gefeiert. Dead Island 2 Dunvilles Irish Whiskey ist ein moderner Blend aus Potstill-, Malz- und Grain-Whiskey, der in ehemaligen Bourbonfässern gereift ist und mit 40% vol. abgefüllt wird. Mit