Suchbegriff wählen

Krammer

Hofstettner ist „Brauerei des Jahres 2024“, dunkles Lager bestes Bier des Landes

Bier-Staatsmeister 2024 in 20 Kategorien gekürt Bei der feierlichen Preisverleihung zur Austrian Beer Challenge (ABC) 2024 wurden Freitag (21. Juni 2024) die Ergebnisse der 20. Staatsmeisterschaft der Biere verkündet und die Staatsmeistertitel an die besten gewerblichen Brauereien und die besten Hobbybrauer:innen im Bierland Österreich verliehen.  Mit insgesamt zwei Staatsmeistertiteln und zwei Silbermedaillen darf sich die Brauerei Hofstetten aus St. Martin im Mühlkreis „Brauerei des Jahres 2024“ nennen

Festivalsommer Neusiedler See im Wintergarten des Volksgarten: Ein Abend im Zeichen der musikalischen Vielfalt

Die burgenländischen Festivals, darunter die Oper im Steinbruch St. Margarethen, das HERBSTGOLD – Festival in Eisenstadt sowie die Festspiele der Kultur-Betriebe Burgenland mit den Seefestspielen Mörbisch oder dem Liszt Festival Raiding, luden Mittwochabend zum großen Künstlerfest in den Wintergarten des Volksgarten in Wien ein. Die zahlreich erschienenen prominenten Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur zeigten sich von den musikalischen und kulinarischen Highlights begeistert. DIETMAR POSTEINER, Festspieldirektor

Allianz für mehr Fairness am Bau bei Hitze

Allianz aus Bau-Sozialpartnern und ASFINAG zeigt Möglichkeit zum optimalen Schutz der Gesundheit am Bau auf Allianz aus Bau-Sozialpartnern und ASFINAG zeigt Möglichkeit zum optimalen Schutz der Gesundheit am Bau auf Der Klimawandel stellt uns auch am Bau vor große Herausforderungen. Die Gesundheit der Beschäftigten muss dabei an oberster Stelle stehen. Aus diesem Grund starten die Bau-Sozialpartner (Gewerkschaft BAU-HOLZ, Bundesinnung Bau und Fachverband der Bauindustrie) gemeinsam mit der ASFINAG eine

Mission Possible: Der österreichische Kommunikationstag setzt neue Maßstäbe in ESG-Kommunikation

Österreichs größter Branchenkongress am 25. Juni in Wien / ESG-Kommunikation im Fokus / Top-Speaker:innen: Christian Kern, Nils Kumkar, Magdalena Rogl, Marcus Wadsak und Sonja Jöchtl Der #ktag fördert mit dem Thema ESG eine verantwortungsvolle Kommunikation und forciert Strategien, die sowohl ethische Grundsätze als auch Effizienz berücksichtigen. Der #ktag 2024 wird Lösungswege aufzeigen, wie ökologische Herausforderungen mit Kreativität und strategischem Weitblick gemeistert werden können.

FPÖ-Wien präsentiert Kandidatenliste für die Nationalratswahl 2024

In der gestrigen Sitzung des Landesvorstands hat die Wiener FPÖ die Kandidatinnen und Kandidaten der Landesliste und der Wahlkreise für die Nationalratswahl im September 2024 einstimmig beschlossen. Als Spitzenkandidat wird Mag. Harald Stefan die Wiener Freiheitlichen in die Nationalratswahl führen. * Mag. Harald Stefan * Ricarda Berger * Dr. Martin Graf * Michael Oberlechner, MA * Dr. Markus Tschank * MMag. DDr. Hubert Fuchs * Mag. Ulrike Nittmann * Maximilian Krauss, MA * Mag. Bernd Saurer * Klemens Resch

Turn Biotechnologies unterzeichnet globales Lizenzabkommen mit HanAll Biopharma zur Entwicklung von Augen- und Ohrentherapien

Turn Biotechnologies, ein Entwickler neuartiger mRNA-Medikamente und -Technologien, gab heute ein exklusives globales Lizenzabkommen mit dem Pharmahersteller HanAll Biopharma bekannt, um bahnbrechende Medikamente für die Behandlung von altersbedingten Augen- und Ohrenerkrankungen zu entwickeln. * _SYNERGISTISCHE ZUSAMMENARBEIT SOLL ALTERSBEDINGTE THERAPIEN WELTWEIT REVOLUTIONIEREN _ * _GESCHÄFT MIT EINEM WERT VON ÜBER 300 MILLIONEN USD FÜR DAS ERSTE PRODUKT_ Die Vereinbarung, die für das erste von mehreren

BM Polaschek: „Neue Leistungsvereinbarung mit LBG stärkt medizinische Forschung und Life Science Standort Österreich“

Mit neuer LV steigt Budget für die die Ludwig Boltzmann Gesellschaft auf über 38 Millionen / Hinzukommen über 8 Mio. Euro für eine weitere Klinische Forschungsgruppe Wien (OTS) - Martin Polaschek, Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung: "Durch das vom BMBWF beauftragte Förderprogramm „Klinische Forschungsgruppen“ schließen wir eine Lücke in der Förderung von klinischer Forschung. Durch die neue Leistungsvereinbarung mit der Ludwig Boltzmann Gesellschaft mit einem Budget von über 38

Mark Seibert, Simone Stelzer und Josh. als Jury von „Die große Chance – Let’s sing and dance“ am 19. April in ORF 1

21 Talente singen und tanzen um die fünf letzten Semifinal-Tickets Wien (OTS) - Wer holt sich die letzten Tickets für die Live-Shows? In der sechsten Ausgabe von „Die große Chance – Let’s sing and dance“ am Freitag, dem 19. April 2024, um 20.15 Uhr in ORF 1 begrüßen Fanny Stapf und Andi Knoll 21 neue Acts. Die Talente beweisen auf der großen „DGC“-Bühne ihr stimmliches bzw. tänzerisches Können und versuchen die dieswöchige Jury – Mark Seibert, Simone Stelzer und Josh. – von sich zu überzeugen. Wer kommt

Naturparke verstärken Naturtourismus

LR Rosenkranz: „Naturparke sind wichtige Tourismusziele, die auch mit der NÖ Card gut genützt werden können“ Am 4. April 2024 fand in St. Pölten die Generalversammlung des Vereins Naturparke Niederösterreich statt. Jährlich besuchen über eine Million Menschen die Naturparke. In Zukunft will man deshalb verstärkt auf die naturtouristischen Angebote aufmerksam machen. Im Rahmen der Generalversammlung wurden die Ergebnisse eines Pilotprojekts in acht niederösterreichischen Naturparken präsentiert. „Naturparke

„Via Trinitatis“ – Der neue Pilger-Rundweg im Mostviertel

LH Mikl-Leitner: Verstärkter Trend zum Pilgern stärkt auch die heimische Wirtschaft Die Destination Mostviertel beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema Pilgern und legt einen starken Fokus auf die Weiterentwicklung der touristischen Angebote entlang des Pilgerwegenetzes. Die stetige Professionalisierung der Leistungen hatte ein stabiles Wachstum der Besucherinnen und Besucher zur Folge und die Nachfrage steigt laut Angaben der Partnerbetriebe weiter. Geplant ist daher, bis zum Herbst einen neuen