Suchbegriff wählen

Krankenversicherung

Abrechnungsbetrug und Korruption im Gesundheitswesen: AOK-Ermittlerteam deckt fast 1.000 Fälle auf

Dortmund (ots) - Die AOK NORDWEST setzt den Kampf gegen Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen konsequent fort. Aktuell verfolgt das Ermittlungsteam der Krankenkasse 959 Fälle aus allen Bereichen des Gesundheitswesens. Allein in den vergangenen zwei Jahren holten die Spezialisten Gelder in Höhe von über 3,8 Millionen Euro zurück. "Die meisten Leistungserbringer rechnen korrekt ab. Aber schon einige wenige schwarze Schafe können ein schlechtes Licht auf den gesamten Leistungsbereich werfen", sagte Rechtsanwalt Dr. Jürgen

BIG direkt gesund und actimonda krankenkasse stärken ihre Marktposition/Fusion zum 1. Januar 2021 geplant

Dortmund/Aachen (ots) - Eine der jüngsten und eine der ältesten Krankenkassen Deutschlands betreuen künftig gemeinsam ihre Versicherten: BIG direkt gesund und die actimonda krankenkasse wollen zum 1. Januar 2021 fusionieren. Die Verwaltungsräte beider Kassen haben in dieser Woche die Fusion auf den Weg gebracht. Die Verwaltungshauptsitze in Dortmund und Aachen sollen unverändert erhalten bleiben. Die fusionierte Kasse soll die 728 Mitarbeiter*innen der BIG wie auch die 215 Mitarbeiter*innen der actimonda übernehmen.

E-Bike Studie: Gesünder im Berufsverkehr

Bochum (ots) - Pedelec fahren fördert nicht nur die Gesundheit und das Wohlbefinden. Es kann Berufspendler zum Umstieg vom Auto in die E-Mobilität auf zwei Rädern bewegen. Eine gemeinsame Feldstudie der VIACTIV Krankenkasse mit dem Sportwissenschaftler Prof. Dr. Ingo Froböse und der Kölner Denkfabrik für Gesundheitslösungen, "fischimwasser", weist den Nutzen von E-Bikes als Freizeit- und Arbeitstransportmittel nach. Positive gesundheitliche Effekte und ein erhöhter Aktionsradius sind gute Argumente für den Umstieg

Continentale Krankenversicherung: Kunden erhalten 130 Millionen Euro

Dortmund (ots) - Geldsegen für viele Continentale-Kunden: Rund 176.000 Krankenversicherte hatten im abgelaufenen Geschäftsjahr keine Rechnungen eingereicht und erhalten nun einen Teil ihrer Beiträge zurück oder profitierten von der Pauschalleistung. Insgesamt zahlt die Continentale ihnen 130 Millionen Euro aus. Von der Gesamtsumme entfielen etwa 62,5 Millionen Euro auf die erfolgsabhängige Beitragsrückerstattung. 22,5 Millionen Euro bekamen die Versicherten in den Vollkostentarifen ECONOMY und COMFORT als

Dank hoher Hygienestandards: Zahnarztbesuche in Deutschland sind sicher! / WHO teilt Einschätzung der Zahnärzteschaft

Berlin (ots) - Dank hoher Hygienestandards sind Kontrolltermine und Behandlungen in Zahnarztpraxen in Deutschland grundsätzlich sicher. Darauf weisen Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) aus aktuellem Anlass noch einmal ausdrücklich hin. Hintergrund des gemeinsamen Appels der zahnärztlichen Bundeskörperschaften war verkürzte Medienberichterstattung über eine aktuelle, jedoch nicht landesspezifische Empfehlung (https://apps.who.int/iris/rest/bitstreams/1289841/retrieve) der

www.bkk-gesundheit.de: Neues Gesundheitsportal der Betriebskrankenkassen

München (ots) - Vielfältige Informationen und Trends zur Gesundheitsvorsorge bündelt ein neues, umfassendes Portal der Betriebskrankenkassen (BKK). Über www.bkk-gesundheit.de (http://www.bkk-gesundheit.de) können Interessierte einen ganzheitlichen Blick auf die Themen Ernährung, Bewegung, Psyche, Vorbeugen, Familie und Pflege legen. Das Portal richtet sich an alle, die mehr über Gesundheit wissen wollen oder Anstöße für die eigene Gesundheit suchen. Dabei hilft der direkte Zugang zu einer bundesweiten Kursdatenbank,

Corona-Krise: Kinder in seelischen Nöten / Kinderärzte beobachten Zunahme psychischer Beschwerden bei ihren jungen Patienten / Anzeichen für…

Leverkusen (ots) - Kinderärzte schlagen Alarm: In der Corona-Krise beobachten sie eine Zunahme körperlicher und vor allem seelischer Beschwerden. Schul- und Kitaschließungen sowie Kontaktbeschränkungen belasten besonders die Psyche ihrer jungen Patienten, so das Fazit der Mediziner: 89 Prozent beobachten vermehrt psychische Probleme. 37 Prozent diagnostizieren eine Zunahme körperlicher Beschwerden. Dies sind Ergebnisse der Studie "Homeschooling und Gesundheit 2020" der pronova BKK, für die 150 niedergelassene

Online-Schulungen für Senioren: Digitale Gesundheitskompetenzen stärken!

Berlin (ots) - Im Rahmen einer neu geschlossenen Kooperation veranstalten der Verein Wege aus der Einsamkeit e.V. (WadE) und die Krankenkasse BKK·VBU ab September praxisnahe Online-Schulungen für Senioren zum Umgang mit digitalen Gesundheitsanwendungen. Mit ihrem Engagement verweisen WadE und BKK·VBU auf den aktuellen Altenbericht und ihren wichtigen Beitrag, das Ziel der Bundesregierung zu erreichen: Senioren echte Teilhabe und Zugang zu Informationen zu ermöglichen. Wozu brauchen wir die elektronische Patientenakte

Deutlich mehr Menschen ohne Krankenversicherung als Statistik abbildet

München (ots) - Laut neuesten Zahlen des statistischen Bundesamtes ist die Zahl der Menschen in Deutschland, die keine Krankenversicherung haben, deutlich gestiegen. Ärzte der Welt geht von einer weitaus höheren Zahl von Betroffenen aus. Aus Daten, die das Statistische Bundesamt veröffentlicht hat, geht hervor, dass sich die Zahl der Betroffenen fast verdoppelt hat: waren 2015 noch 79 000 Menschen in Deutschland ohne Krankenversicherung, so stieg die Zahl bis zum vergangenen Jahr auf 143 000 Menschen. Ärzte der Welt

Lieber höhere Krankenkassenbeiträge als eine Neustruktur der Krankenhäuser?

- (ots) - Mehr als ein Drittel der Deutschen wäre bereit, höhere Beiträge zu zahlen, damit sich nichts ändert Bekanntlich wurde von Gesundheitsexperten mehrfach eine Schließung von bis zur Hälfte der deutschen Kliniken vorgeschlagen. Drei von vier Deutschen haben bereits davon gehört: Fast vierzig Prozent begrüßen eine solche Strukturreform, aber eine satte Mehrheit von 61 Prozent lehnt sie ab. Damit alles bleibt, wie es ist und weiterhin so viele Kliniken wie bisher bestehen bleiben können, wären immerhin 37