Suchbegriff wählen

Kratzer

AK Check: Handy- und Brillenversicherungen halten oft nicht, was sie suggerieren!

Kein Rundum-Schutz, bei den Leistungen gibt es oft erhebliche Einschränkungen Wer glaubt, mit einer Handy- oder Brillenversicherung auf der sicheren Seite zu sein, könnte böse überrascht werden. Ein AK Check bei neun Anbietern zeigt: Es lauern Fallen! Verlockende Tarife mit Rundum-Schutz sind bei genauem Hinschauen ernüchternd, da es teils hohe Selbstbehalte und Leistungseinschränkungen gibt. Der viel beworbene Versicherungsschutz „Garantieverlängerung“ suggeriert umfassende Deckung - doch diese

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von Zieglern in Möllersdorf bis zu Christa Hauer in Krems Beim „Treffpunkt Museum“ im Kammgarnsaal Möllersdorf geht es heute, Mittwoch, 19. März, ab 18 Uhr um das Thema „Von Zieglern, Sandlern und Einscheibern - die Geschichte der Ziegelöfen von Möllersdorf und Traiskirchen“. Umrahmt wird der Vortrag von Walter Marban durch eine Lesung von Leopoldine Götz aus dem Buch „Aus dem Leben einer Ziegelarbeiterin“ von Maria Toth. Eintritt: freie Spende; Anmeldungen unter e-mail anmeldung@museum-traiskirchen.at.

Das Team der SPÖ-Minister*innen und Staatssekretär*innen

Der SPÖ-Pressedienst gibt die Kabinettchef*innen, Büroleiter*innen und die Pressesprecher*innen der SPÖ-Minister*innen und SPÖ-Staatssekretär*innen bekannt. Raphaela Pammer leitet die Kommunikation von Vizekanzler Andreas Babler und koordiniert die Kommunikations- und Medienarbeit des SPÖ-Regierungsteams. Kommunikationschefin der SPÖ ist Katharina Kubicek, für SPÖ-Klubobmann Philip Kucher spricht Luca Kaiser. **** KABINETTCHEFIN UND PRESSESPRECHER*INNEN VON VIZEKANZLER ANDREAS BABLER Kabinettchefin: Sandra Breiteneder

ARBÖ: Sicherer Christbaumtransport

Ohne Stress zum Fest: ARBÖ gibt wertvolle Tipps für den sicheren Baumtransport. Weihnachten steht wieder vor der Tür, und der festlich geschmückte Christbaum gehört für viele einfach dazu. Doch bevor er das Wohnzimmer oder den Vorgarten verschönern kann, muss er sicher transportiert werden. Damit keine vorweihnachtlichen Pannen passieren, hat der ARBÖ die besten Tipps für den sicheren Christbautransport zusammengestellt. Das A und O beim Christbaumtransport ist die sachgerechte Ladungssicherung, denn für

LH Mikl-Leitner eröffnet Jubiläumsausstellung im Arnulf Rainer Museum Baden

Kunstsammler und Mäzen Helmut Zambo mit dem „Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse“ ausgezeichnet Von einem ganz besonderen Anlass sprach Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, als sie am heutigen Samstag die Jubiläumsausstellung „Das Nichts gegen Alles“ im Arnulf Rainer Museum Baden anlässlich des 95. Geburtstages des Badener Künstlers Arnulf Rainer eröffnete. Der Künstler, hunderte Male weltweit ausgestellt und zig-mal ausgezeichnet, sei „einer der größten Künstler unserer Zeit

Arnulf Rainer. Das Nichts gegen Alles

Jubiläumsausstellung zum 95. Geburtstag im Arnulf Rainer Museum Arnulf Rainer feiert am 8. Dezember 2024 seinen 95. Geburtstag. Er gilt als Pionier des Informel in Europa und zählt zu den international bedeutendsten Künstlern der Gegenwart. Das Arnulf Rainer Museum in Baden nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, das vielschichtige Oeuvre des Weltkünstlers mit einem dreijährigen Ausstellungszyklus umfassend zu würdigen. Den Auftakt macht ab dem 23. November die Ausstellung: _Arnulf Rainer. Das Nichts gegen

Nach erfolgreicher Premierenserie: zusätzliche dritte Aufführung von DAS RHEINGOLD im Rahmen der Münchner Opernfestspiele 2025

Erstmals in der Geschichte der Bayerischen Staatsoper ist es gelungen während der laufenden Spielzeit eine zusätzliche Vorstellung zu programmieren.  _Das Rheingold _feierte seine Premiere am 27. Oktober 2024 im restlos ausverkauften Nationaltheater. Auch die Folgevorstellungen der Premierenserie erfreuen sich großem Interesse und sind weiterhin alle ausverkauft. Regie führte Tobias Kratzer, die Musikalische Leitung liegt bei Vladimir Jurowski, Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper. Die Götter werden am 25.,

„Zurück zur Natur“ startet in die Herbstsaison am 20. Oktober in ORF 2 und auf ORF ON

Neue Folge: Maggie Entenfellner zum Auftakt unterwegs im „Naturpark Jauerling“ In den Herbst mit „Zurück zur Natur“: Maggie Entenfellner zeigt ab Sonntag, dem 20. Oktober 2024, um 17.55 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON in neuen Folgen von „Zurück zur Natur“ wieder die schönsten Seiten des Land- und Stadtlebens. Zum Auftakt porträtiert sie besondere Menschen und ihre Beziehung zur Natur im „Naturpark Jauerling“ - im Herzen Niederösterreichs verbindet er das südliche Waldviertel mit der Wachau. Dabei trifft die

ÖAMTC: Mietwagen im Urlaub – Tipps für Übernahme und Rückgabe

Einfache Buchung auf Plattform des Mobilitätsclubs: www.oeamtc-mietwagen.at Um am Urlaubsort mobil und flexibel zu bleiben, nutzen viele Reisende Mietautos. "Zur Buchung kann man allgemein sagen: Wer früh bucht, bekommt den besten Preis – aber wer Glück hat, kann auch jetzt mit einem Last-Minute-Angebot viel sparen. Ein genauer Vergleich der Angebote kann sich dabei lohnen. Wichtig ist dabei, dass man sich nicht nur den Preis, sondern vor allem das Gesamtpaket anschaut – z. B. welche Versicherungen im

AK Stichproben-Preismonitor: Preise für Auto-Reparaturen und Pickerl-Check haben erneut „an Fahrt gewonnen“!

Kfz-Pickerl-Check für Benzin-Autos um knapp acht Prozent teurer, Mechaniker-Arbeitsstunde für ein Service beim E-Auto um 16 Prozent teurer als noch 2023  Die Preise für Kfz-Pickerl, Reparatur und Service fürs Auto und E-Auto haben wieder aufs Tempo gedrückt. Der Pickerl-Check kann je nach Automarke und Werkstätte um bis zu 80 Euro mehr kosten. Die Arbeitsstunde für Reparaturen je nach Marke, Typ, Schaden und Werkstätte kann bei Benzin- oder Dieselautos um bis zu 178 Euro mehr kosten, bei E-Autos um bis zu