Suchbegriff wählen

Kremsmünster

10 Jahre „Schick Schock“: Bilderbuch-Festspiele auf FM4 zum Album-Jubiläum

Bilderbuch-Schwerpunkt am 27. Februar auf FM4 mit „Es regnet Hits - Die Geschichte von Bilderbuch“ und im „Soundpark“ Bilderbuch und FM4 - das ist eine große Lovestory. Die österreichische Band wird von FM4 seit ihren Anfängen begleitet, sei es mit Airplay, Auszeichnungen oder bei Live-Konzerten. Erst zuletzt wurde der Bilderbuch-Hit „Maschin“ mit dem ersten Platz in der Top-100-Songliste von FM4 im Rahmen des 30. Geburtstags des Senders bedacht. Und Geburtstag durfte die Band zuletzt auch selbst feiern,

Schloss Kremsegg wird auf willhaben angeboten

* ÜBER DEM KREMSTAL PROMINENT GELEGENE SCHLOSSANLAGE MIT BLICK AUF DAS BENEDIKTINERSTIFT KREMSMÜNSTER IN OBERÖSTERREICH UM 4.990.000 EURO ZU HABEN * DIE BAROCKE ANLAGE BESTEHT AUS EINEM VIERFLÜGELIGEN SCHLOSS MIT RUND 1.300 M2 UND EINEM HISTORISCHEN WIRTSCHAFTSGEBÄUDE MIT ETWA 3.700 M2, WO SICH BIS 2018 AUCH DAS MUSIKINSTRUMENTEN-MUSEUM KREMSEGG UND ZUVOR EIN OLDTIMERMUSEUM BEFANDEN * DIE IMMOBILIE BEFINDET SICH IM ZENTRALRAUM OBERÖSTERREICHS MIT BESTEN ANBINDUNGEN ZUM ÖFFENTLICHEN ZUGSVERKEHR UND DEN AUTOBAHNEN A1,

ÖHV gratuliert den Absolvent:innen der Unternehmerakademie

22 frisch gebackene UNAs gehen mit jeder Menge Know-how und Skills zurück in ihre Betriebe. Yes, we can! Die Absolvent:innen der ÖHV- UNA 2022-2024 nehmen künftig das Steuer in die Hand, Dass Erfolg ist keine Einzelleistung, das wissen die Teilnehmer:innen der UNA: "Einer muss aber den Weg vorgeben. Genau dafür geben wir den Hoteliers das Know-how und die Werkzeuge in die Hand. Führung muss gelernt werden, denn Strategien können noch so gut sein, wenn die Unternehmensführung versagt, endet man immer wieder

„Die Millionenshow“ startet am 14. Oktober in den Herbst

Armin Assinger begrüßt zu neuen Ausgaben des Erfolgsquiz in ORF 2 und auf ORF ON Antwort A, B, C oder D? Ab 14. Oktober 2024 wird montags wieder gequizzt! Armin Assinger startet in eine neue „Millionenshow“-Saison und begrüßt wieder jeden Montag zu neuen Ausgaben des Erfolgsquiz um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON. Vier Kandidatinnen bzw. Kandidaten haben in den Auswahlrunden wieder die Chance, den Sprung in die Mitte zu schaffen und bis zu eine Million Euro zu erspielen. Wer auch einmal im Studio sein

Nach KI-Chatbot und Copilot: Tietoevry Austria automatisiert Bestelleingänge bei Industrieunternehmen Greiner mit neuer KI-Lösung

Die Greiner Bio-One International GmbH lässt eingehende Aufträge seit kurzem mittels KI analysieren und relevante Daten automatisiert via Cloud in das ERP-System übertragen NACH EINEM DATENSICHEREN UND GPT-FÄHIGEN „COPILOTEN“, DER AUF EINER INDIVIDUELL ANGEPASSTEN MASTER-CHATBOT-LÖSUNG AUFBAUT, FÜHRT DAS INDUSTRIEUNTERNEHMEN GREINER MITHILFE DES SOFTWARE ENGINEERING-DIENSTLEISTERS TIETOEVRY AUSTRIA NUN EINE WEITERE KI-BASIERTE ANWENDUNG EIN: DIE ZUR GRUPPE GEHÖRENDE GREINER BIO-ONE INTERNATIONAL GMBH LÄSST

Brucknerjahr: Grätzlfest zu Ehren von Anton Bruckner in Wien

Mit einem Musik- und Kinderprogramm für die ganze Familie ehrt die ÖAW am 7. September den großen Komponisten im Campus Akademie in der Wiener Innenstadt. Anton Bruckner feiert Geburtstag - und wir feiern mit! Zum 200. Jubiläum des großen Komponisten lädt die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) am 7. September von 9.30 bis 18 Uhr zum Grätzlfest in den Arkadenhof am Campus Akademie ein. Anton Bruckner, Meister der Romantik und einer der genialsten Persönlichkeiten der Musikgeschichte im

Schnidahahn-Roas – so schmeckt das Land der 1000 Hügel

TV-Magazin "Land und Leute", am Samstag, 10. August 2024, um 16.30 Uhr in ORF 2 St. Pölten (OTS) - In der Buckligen Welt in Niederösterreich geht im Sommer der Schnidahahn um. Er ist Namensgeber einer kulinarischen Veranstaltungsserie, die quer durch das Land der 1000 Hügel führt – von Wirten und Bauern bis hin zu Schnapsbrennern zeigen die Betriebe was die Region kulinarisch zu bieten hat. Durch die besondere, hügelige Landschaftsform ist die Landwirtschaft in der Buckligen Welt nach wie vor

Expert:innen tauschen sich im Parlament über Einsatzmöglichkeiten der KI in Gemeinden aus

Sobotka: Künstliche Intelligenz wird Gesellschaft total verändern Das heute im Hohen Haus stattgefundene Parlamentarische Forum "Künstliche Intelligenz in den Gemeinden" bildete den vorläufigen Schlusspunkt einer Veranstaltungsreihe zu KI, die im Juli letzten Jahres gestartet wurde. Nachdem bereits über die Auswirkungen auf die Demokratie, die Wirtschaft, das Gesundheitswesen und die Medien debattiert wurde, standen dieses Mal die Kommunen im Fokus. Die eingeladenen Expert:innen und

Die Parlamentswoche vom 17. bis 21. Juni 2024

Ausschüsse, Tag der Parlamentsforschung, Parlamentarisches KI-Forum, Ausstellung I. Weltkrieg, internationale Termine Nach der Plenarwoche folgt eine Ausschusswoche im Parlament. Vor Tagungsende in drei Wochen liegen rund 50 Gesetzesvorhaben der Koalition in den Fachausschüssen, die in den letzten zwei Tagen eingebracht wurden. Eine Anthropologin, die in Parlamenten über Parlamente forscht, Diskussionen über die Rolle von Parlamenten für eine widerstandsfähige Demokratie und Antworten auf die Frage, warum

AVISO: Parlamentarisches Forum am 21. Juni zu KI-Anwendungen in Gemeinden

Expert:innen diskutieren, wie das Verwaltungsangebot auf Gemeindeebene durch den Einsatz von KI verbessert werden kann Die Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) bringen nicht nur für die repräsentative Demokratie, sondern auch für die Verwaltung und den Bürgerservice neue Herausforderungen mit sich. Das Parlament und der Österreichische Gemeindebund stellen daher am Freitag, dem 21. Juni bei einem Parlamentarischen Forum aktuelle Entwicklungen sowie Potentiale im Hinblick auf den