Suchbegriff wählen

Krenn

FW-Krenn kritisiert Preise für Strom aus Erneuerbarer Energie

Merit-Order muss sofort beseitigt werden, um Energie für Österreich wieder leistbar zu machen Wien (OTS) - Im Mai habe der Anteil Erneuerbarer Energie in Österreich 90 % betragen, rühmt sich die APG, der Betreiber des Übertragungsnetzes Österreichs. „Wenn 90 Prozent des Stroms aus Erneuerbarer Energie stammen, wieso kostet der Strom dann soviel, als würde jedes Watt mit russischem Gas hergestellt werden?“, fragt der Bundesobmann der Freiheitlichen Wirtschaft, KommR. Bgm. Matthias Krenn. Natürlich kennt

Pro & Contra morgen um 22:25 Uhr auf PULS 4: Kohle, Flüssiggas oder Windrad – Was kommt, wenn Putin den Gashahn zudreht?

Wien (OTS) - Seit bald einer Woche fließt weniger Gas über die Nordstream-Pipeline nach Österreich und in andere EU-Staaten. Deutschlands Regierung ist alarmiert und setzt auf Energiesparen und Kohlekraftwerke. Österreich will nachziehen. Doch reicht das aus? Bei Pro und Contra diskutiert eine spannende Runde mit u.a. dem grünen Klimasprecher Lukas Hammer, dem niederösterreichischen Landwirtschaftskammer-Präsidenten Johannes Schmuckenschlager und Greenpeace-Expertin Jasmin Duregger. Während die Sorge vor einem

FW-Krenn: `Arbeitsplatz Österreich´ muss wieder attraktiv für Fachkräfte werden

Nicht nur die Abhängigkeit von Energie-Importen bringt die Wirtschaft in Bedrängnis Wien (OTS) - Die Bundesregierung wiederholt mantraartig, wie wichtig es sei, sich aus der Abhängigkeit ausländischer Energieimporte zu lösen. Dabei ist die aktuelle Gaskrise hausgemacht: Bundeskanzler und Außenminister des neutralen Österreichs haben voreilig Embargos und Lieferstopps gefordert, ohne Alternativen bereitgestellt zu haben. „Jetzt, wo Russland genau das tut, was unsere Bundesregierung seit Wochen lautstark

Live aus der Staatsoper Unter den Linden: ARTE Concert überträgt die Premiere von Philipp Stölzls „Turandot“-Inszenierung unter…

Strasbourg (ots) - Für seine Neuinszenierung von Puccinis "Turandot" versammelt Regisseur Philipp Stölzl mit Elena Pankratova, Aida Garifullina, Siegfried Jerusalem, René Pape und Yusif Eyvazov ein absolutes Starensemble an der Berliner Staatsoper. Die musikalische Leitung hat Maestro Zubin Mehta. ARTE überträgt die Premiere am Samstag, den 18. Juni 2022, um 18.00 Uhr live im Netz auf arte.tv/opera. Die Oper wird im Rahmen des europäischen Projekts "Saison ARTE Opera" aufgezeichnet und europaweit mit Untertiteln in

Kaup-Hasler: Neue Straßennamen erhöhen Sichtbarkeit von Frauen im öffentlichen Raum Wiens

Im Wiener Kulturausschuss wurden sieben Verkehrsflächenbenennungen nach bedeutenden Frauen beschlossen, darunter sind Elizabeth T. Spira und Erika Krenn Wien (OTS) - Der Kulturausschuss hat in seiner letzten Sitzung, vergangenen Dienstag, insgesamt zehn Neubenennungen von Verkehrsflächen beschlossen. Unter den Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft, die auf diese Weise erinnert, gewürdigt und dauerhaft im öffentlichen Raum sichtbar gemacht werden, sind auch sieben Frauen. Um

„BRASILIEN. 200 Jahre Beziehungsgeschichten“ – Die neue Ausstellung im NHM Wien ist eröffnet!

Wien (OTS) - Die neue Sonderausstellung „BRASILIEN. 200 Jahre Beziehungsgeschichten“ wurde am 7. Juni 2022 feierlich eröffnet und ist nun bis zum 23. April 2023 in den vier Kabinetten und zwei Sonderausstellungssälen im Naturhistorischen Museum Wien zu sehen. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die faszinierende Vielfalt Brasiliens aus der Perspektive der jahrhundertelangen gemeinsamen Geschichte von Brasilien und Österreich mit ihren globalen Wechselwirkungen. Zwischen brasilianischen Klängen der Band Mandando Brasa

FW-Krenn zu Klima-Paket: Ursachenbekämpfung wäre wichtiger als Almosen

CO2-Bepreisung ersatzlos streichen anstatt neue Belastung halt erst im Herbst einzuführen Wien (OTS) - Als „Almosen mit der Gießkanne, die keine einzige Ursache bekämpft“, bezeichnet der Bundesobmann der Freiheitlichen Wirtschaft, KommR. Bgm. Matthias Krenn, das Klima-Paket, mit dem die Bundesregierung versucht, die Gunst der Bevölkerung kurzfristig zurückzukaufen. Den Klimabonus für alle gleichzusetzen sei ein Geschenk an die urbanen Grün-Wähler auf Kosten aller. „Warum ein Städter, der die U-Bahn vor

Strategien für die Stärkung dezentraler Regionen: Expert:innen erörtern Potentiale bei Enquete im Bundesrat

Fraktionen debattieren vielfältige Herausforderungen für den ländlichen Raum Wien (PK) - Bei der heutigen Enquete des Bundesrates zur Zukunft dezentraler Lebensräume stellten Exper:innen im Rahmen eines Panels ihre Strategien für die Stärkung des ländlichen Raumes vor. So erläuterte der Regionalmanager Markus Lemberger den Weg seiner Heimatgemeinde von der strukturschwachen Grenzregion zur wirtschaftlich dynamischen "Scientific Open Region." Sibylle Zech von der TU Wien ging auf das Potential "multilokal"

FPÖ – Ofner/Krenn zu Bundesrat-Enquete: „Alles nur Schall und Rauch!“

Gleichstellung des ländlichen mit dem städtischen Bereich unabdingbar Wien (OTS) - Bei der heutigen Enquete des Bundesrats zum Thema „Die Zukunft dezentraler Lebensräume“ waren auch der Kärntner FPÖ-Bundesrat und Bürgermeister Josef Ofner und der als Referent eingeladene Bundesobmann der Freiheitlichen Wirtschaft KommR Bgm. Matthias Krenn vertreten. „Wenn man den schönen Worten keine Taten folgen lässt, dann war auch die heutige Enquete nur Schall und Rauch“, so Ofner und Krenn. „Im ländlichen Raum und

FW-Krenn: Öl-Embargo, Mega-Inflation und CO2-Steuer – Bundesregierung arbeitet nur mehr gegen Österreich

„EU fährt Europäischen Wirtschaftsraum an die Wand und unsere Bundesregierung schiebt dabei noch kräftig an“ Wien (OTS) - Die neueste Schnellschätzung der Statistik Austria weist für Österreich eine Teuerungsrate von 8 Prozent aus. „Das ist noch sehr regierungsfreundlich berechnet – denn die tatsächlich erlebte Inflation ist für Unternehmen und Haushalte längst zweistellig“, kritisiert der Bundesobmann der Freiheitlichen Wirtschaft, KommR Bgm. Matthias Krenn. Mit trickreichen Berechnungen des Warenkorbs