Suchbegriff wählen

Krenn

Matthias Krenn wieder Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse

Turnusgemäßer Wechsel im Verwaltungsrat der ÖGK Wien (OTS) - Mit Jahresbeginn übernimmt Dienstgeber-Vertreter Matthias Krenn wieder den Vorsitz des Verwaltungsrates der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Er folgt damit turnusgemäß dem Dienstnehmer-Vertreter Andreas Huss, der jeweils in der zweiten Jahreshälfte den Verwaltungsrat leitet. Krenn möchte im ersten Halbjahr 2022 den erfolgreichen Weg der zuletzt in den Bereichen Physio-, Ergotherapie und Logopädie erzielten Leistungsharmonisierungen

Freiheitlichen Wirtschaft blickt auf schwieriges Jahr für Unternehmen zurück

Bundesregierung hat den Wirtschaftsstandort Österreich 2021 massiv geschwächt Wien (OTS) - Die Freiheitliche Wirtschaft zieht Bilanz über das ablaufende Jahr. Das Umfeld, in dem die Unternehmen zu überleben versuchten, war so schwierig wie seit Jahrzehnten nicht. „Das, was die Bundesregierung `Corona-Krise´ nennt, ist in Wirklichkeit eine Corona-Maßnahmenkrise“, stellt der Bundesobmann der Freiheitlichen Wirtschaft, Matthias Krenn, klar. In der Tat befand sich Österreich das erste Drittel des neuen Jahres

TIROLER TAGESZEITUNG, Leitartikel: „Ein Gerechter und Zeitloser“, Ausgabe vom 22. Dezember 2021 von Peter Nindler.

Innsbruck (OTS) - Heute wäre Altbischof Reinhold Stecher 100 Jahre alt geworden. Der Blick zurück ist auch einer nach vorne. Denn das Vermächtnis und das Wirken der 2013 verstorbenen moralischen Instanz des Landes bleibt aktueller denn je. Die Seele Tirols war dem 2013 verstorbenen Altbischof Reinhold Stecher immer ein großes Anliegen, als moralische Instanz hat er sich allerdings nie gesehen. Doch zeitlebens verkörperte Stecher dieses prüfende und vergleichende Nachdenken. Grübelnd und lächelnd, doch mit einer ihm

DI Alfred Zens, MBA wird neuer Vorstand in der NÖ Landesgesundheitsagentur

DI Alfred Zens, MBA wird mit Wirkung 1. April 2022 neuer Vorstand in der NÖ Landesgesundheitsagentur. Damit folgt er Dipl. KH-BW Helmut Krenn, der seinen Ruhestand antritt. Niederösterreich (OTS) - Helmut Krenn war vor der Gründung der NÖ Landesgesundheitsagentur bereits seit 2008 als kaufmännischer Geschäftsführer der NÖ Landeskliniken-Holding tätig und hat das niederösterreichische Gesundheitswesen über viele Jahre mitgeprägt. Gemeinsam mit Vorstand Mag. Mag. (FH) Konrad Kogler wird DI Alfred Zens, MBA

Alfred Zens wird Vorstand der NÖ Landesgesundheitsagentur

Folgt ab April 2022 auf Helmut Krenn St. Pölten (OTS/NLK) - Mit Wirksamkeit vom 1. April 2022 wurde in der heutigen Sitzung der NÖ Landesregierung DI Alfred Zens, MBA zum Vorstand der NÖ Landesgesundheitsagentur bestellt. Er folgt damit Helmut Krenn nach, der mit Ende März 2021 in den Ruhestand geht. Alfred Zens wurde 1963 geboren und schloss im Jahr 1991 sein Studium der Elektrotechnik mit dem Wahlfach Biomedizin an der Technischen Universität Graz ab. The Open University (UK) schloss er 2004 mit dem

FW-Krenn zu neuen Richtlinien für Corona-Hilfen: Betriebe sind nicht die Corona-Polizei der Bundesregierung!

Corona-Hilfen nun als Druckmittel, damit Betriebe ihre Kunden ihre Kunden durchleuchten sollen Wien (OTS) - Als „Völlig indiskutabel“ bezeichnet der Bundesobmann der Freiheitlichen Wirtschaft Matthias Krenn die neuen Richtlinien für Corona-Hilfen. Demnach wird die Inanspruchnahme von etwa Umsatz-Ausfallszahlungen davon abhängig gemacht, ob Betriebe ihre Kunden aktiv auf sensible Gesundheitsdaten selbst kontrollieren. „Die Unternehmer haben immer gesagt, dass sie und ihre Angestellten nicht qualifiziert,

Freiheitliche Wirtschaft fordert `Weihnachtsfriede´- Keine Demos am kommenden Einkaufswochenende

Handel, Dienstleister und Gastronomie sollen ungestört arbeiten können Wien (OTS) - Die Freiheitliche Wirtschaft ruft zu einem Weihnachtsfrieden am kommenden Einkaufswochenende aus. „Die letzten Tage vor Weihnachten sind überlebenswichtig für zigtausende Betriebe – da soll bitte ungestört gearbeitet werden können“, ersucht der Bundesobmann der FW, Matthias Krenn. Die FW hält ausdrücklich fest, dass sie grundsätzlich absolut Verständnis für die Proteste gegen diverse Maßnahmen-Schikanen hat. „Aber bitte

Universität für angewandte Kunst Wien: Gemeinsame Erklärung von Senat und Rektorat zum Thema Lueger-Platz / Lueger- Denkmal

Aufforderung an Kulturstadträtin Kaup-Hasler konkret und zügig zu handeln Wien (OTS) - Die Universität für angewandte Kunst Wien sieht in der Ankündigung von Wiens Kulturstadträtin Kaup-Hasler im Rahmen des Lueger-Symposiums am 7.11.2021 und zuletzt in der ORF-Sendung Kulturmontag am 6.12.2021, dass vor einer (neuerlichen!) Ausschreibung eines Wettbewerbs zur künstlerischen Kontextualisierung des Lueger-Denkmals - "die technischen Voraussetzungen genau geklärt werden" müssten, also "die Statik und welche

FW-Krenn fordert Bundesregierung zur sofortigen Arbeit auf: Die ÖVP ist nicht das einzige Unternehmen im Land!

Betriebe fordern jetzt Klarheit, Lockdown-Ende und rasche Auszahlung von Entschädigung Wien (OTS) - „Wir haben jetzt wirklich keine Zeit für Partei-interne Befindlichkeiten. Die ÖVP ist nicht das einzige Unternehmen im Land, das in Schwierigkeiten steckt“, fordert der Bundesobmann der Freiheitlichen Wirtschaft, Matthias Krenn, die neue Bundesregierung auf, sofort mit der Arbeit zu beginnen. „Wir stecken mitten in einem Lockdown, Weihnachten steht vor der Tür und mit jedem Tag, an dem die Geschäfte

„Analphabetismus“ und „mit Poker spielen Millionär werden“ sind Themen bei „Fannys Friday“ am 3. Dezember in ORF 1

Anschließend: „Fannys Friday Doku“ zu Tabuthema Homosexualität und Fußball Wien (OTS) - Am Freitag, dem 3. Dezember 2021, widmet sich „Fannys Friday“ um 15.40 Uhr in ORF 1 folgenden Themen: Wie wird man mit Poker spielen zum/zur Millionär/in? Wie kann der Alltag trotz Analphabetismus gemeistert werden? Und: Ein Historiker baut eine mittelalterliche Burg ganz ohne moderne Hilfsmittel. Außerdem: „Science Buster“ Martin Moder berechnet den Wert der Elemente im Körper. Die anschließende „Fannys Friday Doku“