Suchbegriff wählen

Krenn

FW fordert in der Corona Krise: Existenz statt Insolvenz!

Krenn: Schuldenschnitt für Betriebe muss kommen! Wien (OTS) - Die Freiheitliche Wirtschaft fürchtet wegen der Corona-Krise eine staatlich begünstigte Insolvenzverschleppung! Bisher wurden seitens der Republik Haftungsvolumina für Klein- und Mittelunternehmen allein aus AWS und ÖHT in Höhe von EUR 2,5 Mrd. ausgestellt. In Summe stellten österreichische Banken für ca. 17.000 Unternehmen einen Antrag auf Haftungsübernahmen durch die Republik für die von ihnen gewährten Kredite. FW-Bundesobmann und

Verunsicherung beenden, Betriebe retten, Arbeitsplätze schützen

Urlaubsland Österreich ist kein Seuchengebiet! Wien (OTS) - Angesichts der bevorstehenden Herbstferien fordert die Freiheitliche Wirtschaft (FW) von der Bundesregierung vollen Einsatz für die österreichischen Gastronomie- und Tourismusbetriebe. „Die zunehmenden Reisewarnungen anderer Länder bei gleichzeitig neuen verschärften Maßnahmen in Österreich schaffen dauerhaft Verunsicherung und schaden unseren heimischen Unternehmen massiv. Sinnvoll wären europaweit einheitliche Kriterien, die neben der Anzahl

Samariterbund: Viele Katastrophen sind leider „hausgemacht“

Anlässlich des UN-Welttages zur Katastrophenvorbeugung unterstreicht der Samariterbund seine Kompetenz bei der Hilfe von Mensch zu Mensch. Wien (OTS) - „Die Vorbereitungen auf die möglichen Auswirkungen von Katastrophenereignissen auf Mensch, Tier sowie Hab und Gut und somit eine schnellere Bewältigung dieser Krise erfolgt beim Samariterbund durch regelmäßige professionelle Übungen“, erklärt Bundeseinsatzleiter Wolfgang Krenn anlässlich des Internationalen UN-Tages der Katastrophenvorbeugung am 14. Oktober

Samariterbund feiert den „Welttag des Hundes“ am 10. Oktober 2020

GF Reinhard Hundsmüller: „Die Samariter auf vier Pfoten erobern die Herzen der Menschen.“ Wien (OTS) - „Die Samariterbund-Hundestaffeln sind für uns eine wichtige Stütze und helfen immer wieder dabei, Leben zu retten", erklärt Bundeseinsatzleiter Wolfgang Krenn anlässlich des Welthundetages am Samstag, dem 10. Oktober 2020. „Viele Hundeführerinnen und Hundeführer sind ehrenamtlich beim Samariterbund tätig und durchlaufen mit ihren Hunden eine umfassende Ausbildung. Sie sind 365 Tage im Jahr einsatzbereit

Die Parlamentswoche vom 5. bis 9. Oktober 2020

Sondersitzung des Nationalrats, Ausschüsse, Präsidialkonferenz, Bundesrat, Ibiza-Untersuchungsausschuss, Veranstaltungen Wien (PK) - Nächsten Mittwoch kommt der Nationalrat auf Verlangen der FPÖ zu einer Sondersitzung zusammen, der Ibiza-Untersuchungsausschuss führt nur am Donnerstag Befragungen durch. Die Präsidialkonferenz legt die Tagesordnungen für die nächsten regulären Plenarsitzungen fest. Zudem tagen einige Ausschüsse des Nationalrats sowie der Bundesrat. Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka lädt

Die Parlamentswoche vom 28. September bis 2. Oktober 2020

Ausschüsse, 100 Jahre B-VG, Ibiza-Untersuchungsausschuss, Pink Ribbon, Besuch aus der Schweiz Wien (PK) - In den Ausschüssen des Nationalrats werden kommende Woche Vorlagen aus den Bereichen Außenpolitik, innere Angelegenheiten, Menschenrechte, Wirtschaft sowie Umwelt behandelt. Auch der EU-Unterausschuss kommt zu Beratungen zusammen, der Ibiza-Untersuchungsausschuss setzt seine Befragungen fort. Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka lädt zu einer Diskussionsveranstaltung über nachhaltige Baukultur,

Krenn: Vorverlegung der Sperrstunde ist Todesstoß für die Gastronomie!

UT: Bundesregierung braucht freiheitliche Wirtschaftskompetenz Wien (OTS) - Der Vorstoß, die Sperrstunde auf 22.00 Uhr vorzuverlegen, wird von der Freiheitlichen Wirtschaft entschieden abgelehnt! „Diesen „Lockdown light“ können sich die Betriebe und die Volkswirtschaft nicht leisten. Die Gastronomie- und Tourismusbranche hat es ohnehin schwer genug in ihrem Kampf um das tägliche Überleben“, so der Bundesobmann der Freiheitlichen Wirtschaft (FW) WKO-Vizepräsident Krenn in einer ersten Reaktion. Durch die

Samariterbund testet erstmals mit COVID-Schnelltest vor Großveranstaltung

Erstmals werden COVID-Schnelltests vor einer Großveranstaltung durchgeführt. Mit der operativen Durchführung wurde der Samariterbund beauftragt. Wien (OTS) - Das Austria Center Vienna startet heute Mittwoch, den 16. September 2020, als erstes Veranstaltungshaus Europas in Kooperation mit der WU Wien ein COVID-Schnelltest-Pilotprojekt. 3.000 Studierende können somit an einer Einführungsvorlesung teilnehmen, ohne Gefahr zu laufen, sich mit COVID-19 zu infizieren. Der Samariterbund verfügt über große

FW fordert vom Arbeitsmarktgipfel eine Rückkehr zur Normalität!

Krenn: Erneute Verschärfung der Covid-19-Maßnahmen führt zu Arbeitslosigkeit und wirtschaftlichem Niedergang! Wien (OTS) - Die Erwartungen der Freiheitlichen Wirtschaft (FW) angesichts des heutigen Arbeitsmarktgipfels gehen gegen Null! Die Wirtschaft braucht auch in Zeiten von Corona Rechtssicherheit und klare Maßnahmen für einen starken Wirtschaftsstandort! Hauptursache für die Arbeitsmarkt-Misere und die schwächelnde Wirtschaft sind die überzogenen Covid-19-Maßnahmen, die das Land lähmen, so der

Einladung zum Medientermin: Erstmaliger 15 Minuten-Covid-Schnelltests vor Großveranstaltung

Wien (OTS) - Das Austria Center Vienna startet am Mittwoch den 16.09. als erstes Veranstaltungshaus Europas in Kooperation mit der WU Wien ein COVID-Schnelltest-Pilotprojekt. Bei den Einführungsvorlesungen der Wirtschaftsuniversität Wien kommt am überdachten Vorplatz erstmalig ein 15-Minuten-Antigen-Schnelltest zur Anwendung. Insgesamt werden an drei Terminen 3.000 WU-Studierende getestet. Daher laden wir Pressevertreter am 16.9. um 13.00 Uhr zu einem Medientermin vor dem Austria Center Vienna ein. Der Medientermin