Suchbegriff wählen

Krenn

LH Mikl-Leitner präsentiert neue Saisonkarte „NÖ Bergerlebnispass“

„Zehn Skigebiete mit einer Karte und ein vielfältiges Angebot in der heurigen Wintersaison auch abseits der Skipisten“ In einer Pressekonferenz heute, Dienstag, gaben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Michael Duscher, Geschäftsführer der NÖ Werbung, und Markus Redl, Geschäftsführer ecoplus Alpin, einen Ausblick auf die Wintersaison in Niederösterreich, die mit einer Neuerung aufwartet. „Wir stellen Ihnen heute den neuen ,NÖ Bergerlebnispass´ vor, ein attraktives Angebot besonders für Familien“, so die

Pilgern mit vier Pfoten: Nestlé PURINA ermöglicht außergewöhnliches Abenteuer für Blindenführhunde-Teams!

NACH MONATELANGER VORBEREITUNG SIND AM 21. SEPTEMBER 2024 VIER BLINDE ÖSTERREICHER:INNEN NACH SPANIEN GEFLOGEN, UM GEMEINSAM MIT IHREN BLINDENFÜHRHUNDEN DEN CAMINO INGLÉS, DEN SPANISCHEN JAKOBSWEG, ZU WANDERN. BEGLEITET WURDEN SIE AUF IHRER REISE VON DEN PROJEKT-INITIATOREN VON INDEPENDENCE DOGS AUSTRIA, DEM LEITER FÜR ASSISTENZ- UND THERAPIEBEGLEITHUNDE DES MESSERLI FORSCHUNGSINSTITUTES AN DER VETERINÄRMEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN UND NESTLÉ PURINA ÖSTERREICH. RUND EINE WOCHE SPÄTER SIND ALLE WIEDER WOHLBEHALTEN UND

ÖEG Fachgespräch im „Haus für Natur“ in St. Pölten

Spannende Vorträge zur Insektenforschung am 19. Oktober Die österreichische entomologische Gesellschaft (ÖEG) unter dem Vorsitz von Harald W. Krenn hält ihr Fachgespräch heuer erstmals im „Haus für Natur“ im Museum Niederösterreich in St. Pölten ab. Wie können Roboter und künstliche Intelligenz die Insektenforschung heute sinnvoll unterstützen? Welche Möglichkeiten bei DNA-Analysen gibt es mittlerweile und wo werden sie erfolgreich eingesetzt? Diese und weitere aktuellste Fragen der Wissenschaft

FW-Krenn: Am Sonntag FPÖ wählen heißt, einen Impuls für den Wirtschaftsstandort Österreich setzen!

Die Zeit ist gekommen, Hoffnung und Kraft für Österreichs Wirtschaft zu wählen! Österreich ist in allen wirtschaftlichen und ökonomischen Rankings massiv abgestürzt. Es findet eine regelrechte Deindustrialisierung statt. Insolvenzen erreichen ein Rekordniveau und das Land befindet sich bereits seit Längerem in einer strukturellen Rezession. Eine Besserung ist nicht in Sicht. Dies bedeutet steigende Arbeitslosigkeit, sinkende Staatseinnahmen und gleichzeitig höhere Ausgaben im Sozialbereich. Auch unser

Österreichischer Zeitschriftenpreis 2024: ÖZV zeichnet Journalistinnen und Journalisten in vier Kategorien aus

Verleihung im Rahmen der 31. Österreichischen Medientage – die Gewinnerinnen und Gewinner in vier Kategorien im Überblick Am 26. September hat der Österreichische Zeitschriften- und Fachmedienverband (ÖZV) bei den 31. Österreichischen Medientagen des MANSTEIN-Verlags auf dem Erste Campus in Wien den Österreichischen Zeitschriftenpreis 2024 in vier Kategorien vergeben. Prämiert wurden Rainer Fleckl und Sebastian Reinhart („News“), Daniela Krenn („FALTER“) sowie Christina Grießer-Wind, Gabi

LICHT INS DUNKEL schreibt den HERBERT PICHLER-INKLUSIONS-MEDIENPREIS aus

Zum vierten Mal schreibt LICHT INS DUNKEL den HERBERT PICHLER-INKLUSIONS-MEDIENPREIS aus, um exzellente Berichterstattung mit Fokus auf das Thema Inklusion auszuzeichnen und damit die großen Leistungen von Herbert Pichler, dem im April 2021 viel zu früh aus dem Leben gerissenen Präsidenten des Österreichischen Behindertenrates, zu würdigen. Die Kategorien umfassen Fernsehen, Radio, Printmedien sowie digitale Medien/Podcasts. Die Vergabe des Medienpreises erfolgt durch eine Jury: * Mag. Dr. Gabriele Falböck

FW-Bundesobmann Krenn: Mit dem Tod von Richard Lugner verlässt uns eine unternehmerische und menschliche Legende!

Freiheitliche Wirtschaft kondoliert allen Hinterbliebenen. Mit dem heutigen Tod des 91-jährigen Ing. Richard Lugner, dem „Baumeister der Nation“, tritt eine unternehmerische und menschliche Legende vom irdischen Leben ab. Lugner Leistungen für die Republik Österreich sind mehr als zu würdigen, denn gleich nach seiner Matura stieg Lugner in die Bauwirtschaft ein und spezialisierte sich auf zunächst kleine bis mittelgroße Bauaufträge und auf Tankstellenerrichtungen. Seinen größten Coup schaffte er mit der

Thomas Krenn neuer Direktor der Fachschule Gießhübl

Direktor Krenn ist ein ausgewiesener Praktiker mit fachlichem Weitblick und Führungsqualität Mit 1. Juli wurde Thomas Krenn zum neuen Direktor der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Gießhübl betraut. „Mit Direktor Thomas Krenn wurde ein ausgewiesener Praktiker mit fachlichem Weitblick mit der Leitung der Fachschule Gießhübl betraut, der schon 32 Jahre hier als Fachlehrer tätig ist. Er übernimmt das landwirtschaftliche Bildungszentrum im Herzen des Mostviertels, das sich dank des breiten

Netzmarkisen sorgen für Abkühlung:

Bundesschülerheim setzt auf Sonnenschutz von FAKRO VON DER HITZEWELLE ZUR WOHLFÜHLOASE: GEMEINSAM MIT DEN PROJEKTPARTNERN HAT FAKRO FÜR DAS BUNDESSCHÜLERHEIM SANKT PÖLTEN EINE INNOVATIVE LÖSUNG ZUR SONNENSCHUTZSTEUERUNG ENTWICKELT. DIE FAKRO VMZ NETZMARKISEN KÖNNEN BEQUEM ÜBER TABLET ODER SMARTPHONE INDIVIDUELL GESTEUERT WERDEN.   Die Hitzetage und Tropennächte in Österreich nehmen zu, was auch die rund 250 Leistungssportler im Bundesschülerheim Sankt Pölten zu spüren bekommen. Das Heim bietet

WKÖ-Wirtschaftsparlament: Entlastung der Betriebe im Fokus der Fraktionen

Weitere zentrale Themen waren das stagnierende Wachstum, die Sorge um die Wettbewerbsfähigkeit und divergierende Positionen zur Klimapolitik Die Reihe der Fraktionserklärungen beim Wirtschaftsparlament am 27. Juni 2024 eröffnete DETLEV NEUDECK von der FACHLISTE GEWERBLICHE WIRTSCHAFT. Er sieht den Teamgeist der österreichischen Fußballnationalmannschaft als beispielhaft für die Politik. Die politische „Ausgrenzung der rechten Seite“ hält er für verfehlt, denn „wer nicht mitspielt, kann sich nicht