Suchbegriff wählen

Krenn

Freiheitliche Wirtschaft (FW): Jeder staatliche Eingriff in die Wirtschaft schafft noch mehr Ungleichbehandlung!

FW-Krenn: KMU drohen trotz Hilfspaketen Konkurse, Konzerne werden mit Staatshilfen aufgefangen! Wien (OTS) - „Schon jetzt zeichnet sich ab, dass die Wirtschaft nach der Bewältigung der Corona-Krise eine andere sein wird. Zu der sich anbahnenden natürlichen Rezession wurde der Abwärtstrend künstlich mit dem Shutdown der Wirtschaft beschleunigt. Hilfspakete, Zahlungsaufschübe, Stundungen, Beitragssenkungen sowie die Kurzarbeit haben nur Placeboeffekte ohne echte Nachhaltigkeit. Für KMU werden sich

Großes Interesse an ORF-TV-Religionsangebot zu Ostern

Wien (OTS) - Aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen auch im religiösen Leben Österreichs präsentierten ORF 2 und ORF III zu den diesjährigen Osterfeiertagen ein besonders umfangreiches Programmangebot an live übertragenen Gottesdiensten sowie zusätzlichen Dokus und Programmpunkten (u. a. im Rahmen des Schwerpunkts „Mein Stephansdom – Wo sich Himmel und Erde berühren“), das sehr stark genutzt wurde: Insgesamt erreichten die religiösen TV-Angebote der Karwoche 4,128 Millionen Österreicherinnen und Österreicher, das

Freiheitliche Wirtschaft (FW): Restart der Wirtschaft ohne Ungleichbehandlung von Unternehmern!

FW-Krenn: Wenn schon filmreife Pressekonferenzen, dann nur mehr mit Vorstellung von effektiven Konjunkturmaßnahmen! Wien (OTS) - „Der heute beginnende Restart der österreichischen Wirtschaft ist nur teilweise ein Tag der Freude, denn zu viele Unternehmer werden ungleich behandelt und benachteiligt. Mit der Einteilung, wer, wann und vor allem wie hochfahren darf, liegt eindeutig dieser Umstand vor. Alle Unternehmer sollen nach eigenem Ermessensspielraum unter strikter Einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen

Österreichische Gesundheitskasse bringt 236.900 Schutzmasken in Verteilung

FFP2-Masken durch Ministerium zertifiziert Wien (OTS) - Medizinische Schutzmasken sind am Weltmarkt stark umkämpft. Die Preise sind in den vergangenen Wochen in die Höhe geschossen, unseriöse Anbieter versuchen mitzumischen, auch mangelhafte Ware ist im Umlauf. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ist seit Wochen darum bemüht, Schutzmasken für ihre Vertragspartnerinnen und Vertragspartner aufzustellen. Gemeinsam mit dem Ministerium für Gesundheit, Soziales, Pflege und Konsumentenschutz ist es nun

Freiheitliche Wirtschaft (FW): Post-Corona-Steuerfantasien gefährden wirtschaftlichen Aufbruch!

FW-Krenn: Unser Standort verträgt keine Erbschafts- und Vermögenssteuern, sondern braucht Perspektiven für den Wiederaufbau! Wien (OTS) - „Österreichs Wirtschaft und Unternehmen haben eine der höchsten prozentuellen Abgaben- und Steuerquoten und das wird sich auch nach Corona nicht ändern. In keinem der bekannten Hilfspakete kommt das Wort Steuererlass oder Senkung vor. Mit dem Shutdown der Wirtschaft war klar, dass sich das negativ auf die künftigen Steuereinnahmen auswirken wird. Die Forderung nach

Weltgesundheitstag: Österreichische Gesundheitskasse will Gesundheitsbewusstsein stärken

ÖGK hat zahlreiche Maßnahmen gesetzt, um Versicherten Zugang zu Leistungen zu erleichtern Wien (OTS) - Gesundheit ist unser wertvollstes Gut. Jedoch steht der diesjährige Weltgesundheitstag am 7. April im Schatten der Covid-19-Pandemie. Die Österreichische Gesundheitskasse ermöglicht ihren Versicherten auch während der Isolation ein umfassendes Serviceangebot und unterstützt ihre Kundinnen und Kunden bestmöglich in ihren Anliegen. ÖGK-Obmann Matthias Krenn: „Der Weltgesundheitstag fällt dieses Jahr in

ÖGK tief betroffen über Covid-Tod eines niederösterreichischen Hausarztes

Wurzer: „Mein Mitgefühl gilt seinen Angehörigen“ Wien (OTS) - Die Österreichische Gesundheitskasse ist über den Tod jenes niederösterreichischen Hausarztes, der an den Folgen einer Covid-19-Erkrankung gestorben ist, tief betroffen. „Mein tief empfundenes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen“, sagt Bernhard Wurzer, Generaldirektor der ÖGK. „Unser Dank und Respekt gilt allen Ärztinnen und Ärzten, die in dieser schweren Zeit die Patientenversorgung aufrechterhalten“, betont Wurzer. Auch Matthias Krenn, Obmann

Freiheitliche Wirtschaft (FW): Rechtfertigt Krisenmanagement Wettbewerbsverzerrung?

FW-Krenn: Hochfahren in Abschnitten schafft Ungleichbehandlung von Unternehmern! Wien (OTS) - „Die heute präsentierten Pläne für das schrittweise Hochfahren der Wirtschaft können nicht darüber hinwegtäuschen, dass viele im Vorfeld getroffenen Maßnahmen zu wenig durchdacht waren. In den letzten Wochen wurde unter dem Aspekt des Schutzes vor der Pandemie das Pferd meist von hinten aufgezäumt und in Loch-auf-Loch-zu-Manier reagiert. Hilfspakete, Zahlungsaufschübe, Stundungen, Beitragssenkungen sowie

Freiheitliche Wirtschaft (FW): Unternehmer wollen arbeiten und nicht nur von theoretischen Hilfspaketen abhängig sein!

FW-Krenn: Wirtschaft kann nur mit eigener Kraft, Lockerung von Beschränkungen und nachhaltigen Konjunkturpaketen wieder stark werden! Wien (OTS) - „Hilfspakete, Zahlungsaufschübe, Stundungen, Beitragssenkungen sowie die Kurzarbeit waren notwendige kurzfristige Maßnahmen, haben keine ohne Aufhebung der Beschränkungen keine echte Nachhaltigkeit. Zu bestehenden Zahlungsverpflichtungen kommen bis zu 100prozentige Einnahmeausfälle hinzu. Die finanziellen Möglichkeiten inklusive der Leistungsbereitschaft der

Freiheitliche Wirtschaft (FW): Durchhalteparolen und Almosen bringen der Wirtschaft nichts!

FW-Krenn: Den heimischen Betrieben stehen eher Insolvenzen als Neukonsumansturm bevor! Wien (OTS) - „Der coronabedingte Shutdown ist ein noch nie dagewesener Eingriff in den Wirtschaftskreislauf mit zu vielen Verlierern. Die heute veröffentlichten Arbeitslosenzahlen sind bereits immens hoch, werden im Vergleich jedoch nichts zu den noch kommenden Negativrekordzahlen der nächsten Wochen sein. Das Kurzarbeitszeitmodell, die Almosen aus dem Härtefallfonds sowie dem Nothilfefonds verzögern nur die