Suchbegriff wählen

Krenn

Freiheitliche Wirtschaft (FW): Unternehmer brauchen nicht nur finanzielle, sondern auch psychologische Hilfestellung!

FW-Krenn: Kritik am Härtefallfonds ist berechtigt, aber nicht jene am Serviceangebot der Wirtschaftskammern! Wien (OTS) - „Ausnahmesituationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen und Handlungen. Neben dem Zusammenhalt über alle Fraktions-oder Parteigrenzen hinweg, finanziellen Nothilfen sowie Überbrückungsfinanzierungen brauchen gerade Unternehmer in derart schwierigen Zeiten Zuspruch und kompetente psychologische Beratung. Immerhin tragen sie eine immense Verantwortung, nicht nur für sich, sondern auch

3D-gedruckte Schutzausrüstung aus dem Waldviertel

Das 3D-Druck Unternehmen NBG DIMENSIONS aus dem Waldviertel nimmt den Kampf gegen Corona auf. Gmünd (OTS) - Das im Waldviertel beheimatete 3D-Druck Unternehmen NBG DIMENSIONS aus Hoheneich unterstützt in der Corona-Krise Personen vor Infektionen mit schnell zu produzierenden Schutzausrüstungen aus dem 3D Drucker. „Wir möchten die Bevölkerung rasch mit dringend benötigten Schutzausrüstungen versorgen“, erklärt Alexander Bauer Geschäftsführer der NBG DIMENSIONS und weist darauf hin: „Unsere Mitarbeiter

Freiheitliche Wirtschaft (FW): Kriterien des Härte- und Nothilfefonds müssen sofort nachgebessert werden!

FW-Krenn: Je länger keine echte Hilfe bei den EPU und KMU ankommt, desto größer wird der Schaden für den Standort Österreich! Wien (OTS) - „Das Zurückdrängen der COVID-Neuinfizierungen ist eine echte Herausforderung der nächsten Tage und Wochen. Gleich wichtig ist die Aufrechterhaltung des Wirtschaftskreislaufes und die momentane und zukünftige Sicherung der finanziellen Existenz aller Leistungsträger im Land. Die gesundheitliche Seite dürfte man mittelfristig in den Griff bekommen haben. Bei den

Freiheitliche Wirtschaft (FW): Mittelfristige Härtefallmaßnahmen kommen keinen Tag zu spät!

FW-Krenn: Nur rasche Hilfe ist echte Hilfe und muss für jeden Unternehmer gelten! Wien (OTS) - „Die Hilfspakete, Zahlungsaufschübe, Stundungen, Beitragssenkungen sowie die Kurzarbeit sind wichtig, aber ausschlaggebend für den Fortbestand der EPU und KMU werden ausschließlich die präsentierten Phasen der Zuschüsse, Kreditmöglichkeiten und Schadensabdeckungen sein. Es muss gewährleistet werden, dass die Regierung nicht nur leere Versprechungen abgegeben hat, sondern mit aller Entschlossenheit auf die Banken

Freiheitliche Wirtschaft (FW): Besondere Leistung muss sich steuer- und abgabenfrei lohnen!

FW-Krenn: Sonderzahlungen infolge der Systemaufrechterhaltung dürfen keine steuerlichen Nachteile verursachen! Wien (OTS) - „Der Ankündigung von Bundeskanzler Kurz zur Steuerfreistellung von Prämien, Boni oder sogar einem 15. Gehalt sehen wir mehr als positiv. Wenn Unternehmer freiwillig ihren Mitarbeitern ihren Einsatz als systemerhaltende Versorger während der Corona-Krise abgelten wollen, dann dürfen weder dem Dienstgeber noch dem Dienstnehmer steuerliche Nachteile entstehen. Die medial angekündigte und

Freiheitliche Wirtschaft (FW): Einfrieren der Realwirtschaft ohne Konjunkturpaket wird noch nie dagewesene Insolvenzwelle auslösen!

FW-Krenn: Unternehmer brauchen keine fiktiven Defactoförderungen und Marketingstrategien, sondern echte Perspektiven für die Zukunft! Wien (OTS) - „Jeder Eingriff in den Wirtschaftskreislauf bringt Gewinner und Verlierer mit sich. Trotz dessen sich jetzt einige Branchen im Bereich des Online/Digitalhandels sowie Lieferservices und Zustelldienste im Aufwind befinden, wird der Großteil der heimischen Betriebe jeglicher Betriebsgröße auf der Strecke bleiben. Die Hilfspakete, Zahlungsaufschübe, Stundungen,

Freiheitliche Wirtschaft (FW): Einfache Hilfe durch Nichtvorschreibung von Sollzinsen beim quartalsweisen Kontoabschluss!

FW-Krenn: Banken sollten als Zeichen des Vertrauens in die Wirtschaft die Zinsvorschreibungen bis zum 30.6.2020 aussetzen! Wien (OTS) - „Die Regierung hat den Shutdown der österreichischen Wirtschaft mit absoluter Dringlichkeit umgesetzt und COVID-Maßnahmenpakete auf den Weg gebracht, um den Unternehmern etwas Luft zu verschaffen. In Zeiten der Finanzkrise wurde aus dem Staatsaushalt, sprich den Steuereinnahmen aller Leistungsträger, die Bankenhilfe finanziert. Ende der Woche stehen die Bankkontoabschlüsse

ÖGK unterstützt bei der medizinischen Versorgung österreichweit

Zahlreiche Maßnahmen werden in den Bundesländern in unterschiedlichen Kooperationen auf den Weg gebracht. Wien (OTS) - Die Österreichische Gesundheitskasse unternimmt in diesen schwierigen Zeiten alles um die medizinische Versorgung, aber auch die Sicherheit der Patientinnen und Patienten sowie der Vertragspartner sicherzustellen und zu unterstützen. Folgende Maßnahmen wurden bereits gesetzt: * In allen neun Bundesländern wurden mittlerweile Coronavisitendienste eingerichtet, um Patienten, die aufgrund

Coronavirus: Weitere Maßnahmen in Niederösterreich

Niederösterreich (OTS) - ST. PÖLTEN. Stufenplan stellt das geordnete Vorgehen im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus sicher: In jeder Gesundheitsregion wurde ein Klinikum zur Behandlung von COVID-19-Patienten definiert. In Niederösterreich werden die medizinischen Planungen und strukturellen Maßnahmen im Zusammenhang mit COVID-19 tagesaktuell angepasst. Um auf Situationsveränderungen sofort und bestmöglich reagieren zu können, stimmt sich der Krisenstab der NÖ Landesgesundheitsagentur regelmäßig mit den

Freiheitliche Wirtschaft (FW): Wirtschaft braucht mehr als ein lückenstopfendes Hilfspaket nach dem anderen!

FW-Krenn: Regierung muss bereits jetzt die Weichen für ein visionäres Konjunkturprogramm für nach der Krise stellen! Wien (OTS) - „Unbestritten sind die Anstrengungen und Entscheidungen der Regierung sowie der Standortpartner (vormals Sozialpartner) zur Bewältigung der Krise die richtigen Schritte. Die Aufstockung der Mittel für die Wirtschaft als Schutz und Erhalt der Leistungsträger, aber auch die vielen Möglichkeiten der Aussetzung von Zahlungen, Stundungen oder Beitragssenkungen kommen keinen Tag zu