Suchbegriff wählen

Krieg

Kampf gegen Landminen muss weitergehen – Petition gegen Regierung Trump / 4. April: Internationaler Tag der Aufklärung über die…

München (ots) - Anlässlich des "Internationalen Tags der Aufklärung über die Minengefahr" am 4. April ruft Handicap International (HI) dazu auf, weiterhin gegen Antipersonenminen zu kämpfen, die noch in über 60 Ländern die Menschen bedrohen. Mehr als 70% der Minenopfer weltweit kommen aus der Zivilbevölkerung. HI, Co-Preisträger des Friedensnobelpreises, fordert außerdem die USA auf, ihre Entscheidung rückgängig zu machen, Antipersonenminen wieder zu erlauben. Dies sei ein großer Rückschlag im Kampf gegen diese

CARE: In diesen 15 Staaten droht die Corona-Krise zu eskalieren / Erhöhtes Risiko für Länder im Nahen Osten und in Afrika /…

Berlin (ots) - Laut einer Analyse der Hilfsorganisation CARE ist das Risiko für dramatische Folgen von COVID-19 weltweit sehr ungleich verteilt. Daten aus dem INFORM Global Risk Index zeigen eine hohe Gefahr für 15 Staaten an, die meisten von ihnen liegen im Nahen Osten und in Afrika. "Die Daten der Risikoanalyse zeichnen ein erschreckendes Bild dessen, was wir erwarten müssen, wenn sich die COVID-19-Epidemie weiter ausbreitet", sagt Karl-Otto Zentel, Generalsekretär von CARE Deutschland. "In Konfliktländern wie dem

Die Stunde Null – MDR erinnert an das Kriegsende vor 75 Jahren in Mitteldeutschland

Leipzig (ots) - Kriegsende 1945: Mit zahlreichen TV-Dokumentationen erinnert der MDR vom 5. bis 7. April an das Kriegsende vor 75 Jahren. Nachgezeichnet werden auch anhand neuer Aktenfunde die letzten Kriegstage in Mitteldeutschland - vom Massaker in Gardelegen bis zur Befreiung des KZ Buchenwald im April 1945. Erzählt werden zudem besondere Lebensgeschichten, wie die von Joseph Ritter von Gadolla, dem Retter Gothas oder vom heute 92-Jährigen Andrei Iwanowitsch, der Buchenwald überlebte. Es waren nur wenige

Kalter Krieg auf Grönland: ZDFinfo-Doku über Camp Century

Mainz (ots) - 1959 beschlossen die USA, eine geheime Militärstadt unter dem Eispanzer Nordgrönlands zu bauen - heute gilt Camp Century als eines der verrücktesten Projekte des Kalten Krieges. Die Dokumentation "Stadt unter dem Eis - Kalter Krieg auf Grönland", die ZDFinfo erstmals am Dienstag, 31. März 2020, 20.15 Uhr, sendet, gewährt einen Einblick in das Leben der Soldaten, die sechs Jahre lang in den Tunnelanlagen stationiert waren. Einen Einblick in weitere Aspekte des jahrzehntelangen Konflikts zwischen den USA und

Corona-Virus: UNO-Flüchtlingshilfe fordert weltweite Solidarität

Bonn (ots) - Angesichts der weltweiten Corona-Pandemie weist die UNO-Flüchtlingshilfe, nationaler Partner des UN-Flüchtlingshilfswerkes (UNHCR), auf die ohnehin schon instabile Lage in vielen Ländern hin. Bürgerkriegsländer wie Syrien, Libyen oder der Jemen stehen vor einem Kollaps, sollte sich die Pandemie dort flächendeckend ausbreiten. Der Ausbruch des Corona-Virus ist eine globale Herausforderung, die nur durch weltweite Solidarität und Zusammenarbeit zu bewältigen ist. Peter Ruhenstroth-Bauer, Geschäftsführer

Fünf Jahre Krieg im Jemen: Cholera und Chaos

Bonn (ots) - Am 26. März jährt sich der Beginn des Jemen-Krieges zum fünften Mal. Die UNO-Flüchtlingshilfe bezeichnet die Zustände im Land als humanitäre Katastrophe und fordert ein Ende der Kämpfe. Mehr als 24 Millionen Jemeniten brauchen humanitäre Unterstützung. Allein seit 2015 wurden über 3,6 Millionen Menschen vertrieben und leben seitdem als Binnenflüchtlinge im Land. Hilfe ist aber nur zu 17 Prozent finanziert. Über 190.000 Jemeniten sind in andere Länder geflohen. Doch auch die Bedingungen in den

5 Jahre Krieg im Jemen: Verheerende Folgen für Zivilisten

München (ots) - Fünf Jahre nach Beginn des Konflikts in Jemen verurteilt die Hilfsorganisation Handicap International (HI) den massiven Einsatz von Explosivwaffen, darunter auch Landminen, die seit 1999 durch den Ottawa-Vertrag verboten sind. Die Gewalt durch Explosivwaffen hat verheerende Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung. Bei Explosivwaffeneinsätzen in Wohngebieten sind 95 Prozent der Opfer Zivilist/-innen. Handicap International fordert außerdem alle beteiligten Parteien auf, die unangemessenen bürokratischen

Fünf Jahre Krieg im Jemen: Mehr als die Hälfte der Kinder hat Anzeichen von Depressionen

Berlin (ots) - Kurz vor dem fünften Jahrestags des Jemen-Kriegs zeigt eine Studie von Save the Children die verheerenden Auswirkungen des Konflikts auf die psychische Gesundheit der Kinder: Die Untersuchung ergab, dass sich mehr als die Hälfte der jemenitischen Kinder traurig und depressiv fühlt. Fast ein Fünftel leidet außerdem unter ständiger Angst. Save the Children veröffentlicht die Studie inmitten der Sorge um eine Verbreitung des Coronavirus im Jemen, dessen Gesundheitssystem nach fünf Jahren Krieg vollständig

Syrische Region Idlib verlor seit Dezember täglich zwei Schulen – Save the Children baut Busse zu mobilen Klassenzimmern um

Berlin (ots) - Durch die Kämpfe der vergangenen drei Monate im Nordwesten von Syrien sind mindestens 217 Schulen beschädigt oder stillgelegt worden. Damit verlor die Region zwischen Dezember 2019 und März 2020 im Schnitt zwei Schulen pro Tag, wie die Kinderrechtsorganisation Save the Children mitteilt. "Der Syrien-Krieg, der gerade ins zehnte Jahr gegangen ist, ist ein Angriff auf die Bildung und die Zukunft von mehr als einer Million Kindern", sagt Susanna Krüger, Vorstandsvorsitzende von Save the Children

Keine Rüstungsexporte für die Jemen-Militärkoalition Offener Brief von mehr als 32 Organisationen: Rüstungsexportmoratorium muss ausgeweitet…

Berlin (ots) - Am 31.03.2020 endet das Rüstungsexportmoratorium gegen Saudi-Arabien. Deswegen fordern 32 deutsche und internationale Organisationen erneut einen umfassenden Rüstungsexportstopp für alle Länder der von Saudi-Arabien geführten Militärkoalition im Jemen-Krieg. Jetzt, da die Bundesregierung erneut über das Moratorium entscheidet und die Lage im Jemen weiter verheerend ist, wenden sich die Organisationen in einem offenen Brief an die Mitglieder des Bundessicherheitsrates und appellieren an sie, konsequent zu