Suchbegriff wählen

Kristan

ORF-III-Wochenhighlights: Hubert von Goisern am Pfingstmontag, Auftakt zur Europawahl, „Geheimnisvolle Augustinerkirche“

Außerdem: „Kublai Khan“ aus dem MusikTheater an der Wien, „20 Jahre iPop –Jubiläumskonzert“, „Schauspiellegenden“ u. v. m. – von 20. bis 26. Mai 2024 Wien (OTS) - Pfingstmontag: 100 Jahre Superintendenz Burgenland, Filmklassiker, Hubert von Goisern und Austria 3 Der ORF-III-Vormittag am Pfingstmontag, dem 20. Mai, steht im Zeichen des Jubiläums 100 Jahre Superintendenz im Burgenland: Nach einer Einführung über „Evangelische im Burgenland“ (9.50 Uhr) folgen ein „Evangelischer Gottesdienst am Pfingstmontag

Theater, Kabarett, Lesungen und ein Zeitzeuginnen-Gespräch

Von den Science Busters in Ziersdorf bis zu Anna Hackl in St. Pölten Am Donnerstag, 2. Mai, spielen die Science Busters im Konzerthaus Weinviertel in Ziersdorf für Kinder ab zehn Jahren ihre Wissenschaftsshow „Wer nichts weiß, muss alles glauben!“. Beginn ist um 10.15 Uhr; nähere Informationen und Karten beim Konzerthaus Weinviertel unter 02956/2204-16, e-mail tickets@konzerthaus-weinviertel.at und www.konzerthaus-weinviertel.at.  Am Freitag, 3. Mai, liest Hubsi Kramar ab 19 Uhr im Theater am Steg in

Der Staatsfeiertag in ORF 1: „Kabarettgipfel“ und „Willkommen Staatsfeiertag!“ am 1. Mai

Wien (OTS) - „Für immer jung“ geben sich die Protagonisten des kabarettistischen Gipfeltreffens am Mittwoch, dem 1. Mai 2024, um 20.15 Uhr in ORF 1, wenn Lukas Resetarits, Andreas Vitásek, Omar Sarsam, Alex Kristan und das Duo BlöZinger zum „Kabarettgipfel“ in der Wiener Stadthalle laden. Anschließend um 21.25 Uhr begeben sich Christoph Grissemann und der Lieblingsdeutsche der Österreicher:innen, Dirk Stermann, am Tag der Arbeit als Sprecher der humorvollen Dokumentation „Willkommen Staatsfeiertag!“ ins große ORF-Archiv

„Was gibt es Neues?“ am 12. April in ORF 1 zum 150. Jahrestag des „Götz-Zitates“

Mit Alex Kristan, Eva Maria Marold, Benedikt Mitmannsgruber, Lydia Prenner-Kasper und Viktor Gernot Wien (OTS) - Was haben Johann Wolfgang von Goethe und Oliver Baier gemeinsam? Gewiss einen ausgeprägten Sinn für Humor! Die Pointen und Zungen sitzen in „Was gibt es Neues?“ am Freitag, dem 12. April 2024, um 22.35 Uhr in ORF 1 besonders locker, denn es ist der 150. Jahrestag des „Götz-Zitates“. Alex Kristan, Eva Maria Marold, Benedikt Mitmannsgruber, Lydia Prenner-Kasper und Viktor Gernot bemühen sich

Toni Polster, Thomas Gottschalk und Beatrice Egli bei Barbara Schöneberger in „Verstehen Sie Spaß?“

Am 30. März um 20.15 Uhr in ORF 1 Wien (OTS) - Mit dem Frühling kehrt auch „Verstehen Sie Spaß?“ auf die Bildschirme zurück: Am Samstag, dem 30. März 2023, um 20.15 Uhr steht die erste Ausgabe des Jahres auf dem Programm von ORF 1. Barbara Schöneberger präsentiert wieder viele Spaßfilme mit der versteckten Kamera. Und die macht bekanntlich vor prominenten Gästen und manchmal auch vor der Gastgeberin nicht halt. So wurde Barbara Schöneberger dieses Mal von Thomas Gottschalk in die Falle gelockt. Außerdem

ORF-Radio Burgenland: Großes Finale im „Musikmärz – Austropop trifft Kabarett“

Der Güssinger Markus Reisenhofer gewinnt mit dem ersten gezogenen Schlüssel den Hauptpreis Eisenstadt (OTS) - Am Freitag, dem 15. März 2024, stand das große „Radio Burgenland Musikmärz“-Finale auf dem Programm. Dabei wurde unter notarieller Aufsicht der Hauptpreis, ein Citroën C3, verlost. Teilnahmeberechtigt waren insgesamt zehn Tagesgewinnerinnen und -gewinner, die die gesuchten drei Wörter eines Austropop-Hits nachsingen konnten. Der erste Autoschlüssel wurde ausprobiert und der hat gleich das Auto

Zum 60er im ORF-Hauptabend: „Toni Polster – Abseits des Strafraums“

Am 6. März um 20.15 Uhr in ORF 1, danach: „The True Story of the Beckhams“ Wien (OTS) - Der „scheene Bua“ wird 60 und der ORF gratuliert mit einem Geburtstags-Porträt: „Toni Polster – Abseits des Strafraums“ heißt es am Mittwoch, dem 6. März 2024, um 20.15 Uhr in ORF 1. Vom Wiener Gemeindebau in die Welt und wieder retour. Die Doku von Peter Koköfer und Martin S. Pusch (eine Produktion des ORF hergestellt von DMG Mediengesellschaft) zeichnet Toni Polsters bewegtes Leben zwischen Höhenflug und

ORF im Februar 2024: 35,8 Prozent Marktanteil für Sendergruppe

Top bei den Jungen: Bester Februar-Marktanteil in der Zielgruppe 12–29 Jahre seit 2008 Wien (OTS) - Im Februar 2024 erreichte die ORF-Sendergruppe mit starker Fiktion von „Griechenland“, „Der Bergdoktor“ und „Rosenheim-Cops“ bis zu „School of Champions“ und „Biester“, mit Faschingshighlights wie dem Opernball oder dem „Villacher Fasching“, den Ski-Weltcup-Übertragungen und den traditionell gut genutzten Info-Angeboten, darunter auch die neue „ZIB WISSEN“, einen Marktanteil von 35,8 Prozent und eine

ORF Burgenland: Austropop trifft auf Kabarett im „Radio Burgenland Musikmärz“

"Kaiser" Robert Palfrader, Austropop-Pionierin Marianne Mendt, Andreas Gabalier, Erwin Steinhauer und viele mehr im "Radio Burgenland Musikmärz" zu Gast Eisenstadt (OTS) - Am Freitag, dem 1. März 2024, startet die sechste Ausgabe vom "Radio Burgenland Musikmärz". Unter dem Motto "Austropop trifft Kabarett" werden in "Guten Morgen Burgenland" von Montag bis Freitag, von 5.00 bis 9.00 Uhr, österreichische Musik- und Kabarettgrößen aufeinandertreffen. In diesem Jahr werden Stefanie Werger und Duett-Partner

Gerald Fleischhacker präsentiert „Schluss mit lustig – Der satirische Jahresrückblick 2023“ am 29. Dezember in ORF 1

Mit Seidl, Athanasiadis, Nikodem-Eichenhardt, Kristan, Malarina, Eckel, Schreiner, Sprenger, Kulis und Sattler Wien (OTS) - Das Jahr 2023 war weltweit von überschaubarer Schönheit – da braucht es am Jahresende viel gute Energie und vor allem die unterschiedlichen Zugänge der österreichischen Kabarettszene, um 2023 gemeinsam zu veratmen. „Schluss mit lustig – Der satirische Jahresrückblick 2023“ wirft am Freitag, dem 29. Dezember 2023, um 20.15 Uhr in ORF 1 einen humorvollen Blick in den Rückspiegel. Gerald