Suchbegriff wählen

Kronen

Eingriff in die Unschuldsvermutung in Berichten über Asylwerber

Nach Ansicht des Senats 2 des Presserats verstoßen die im März 2024 veröffentlichten Beiträge „Grausamer Fund in Wien: Mädchen (14) tot“, erschienen auf „krone.at“, „Missbrauchs-Krimi: Kind tot“, erschienen in der „Kronen Zeitung“, und „Nach Tod von Mädchen: ‚Hörte höhnisches Lachen‘“, erschienen auf „krone.at“, sowie „14-Jähriges Mädchen tot in Simmering aufgefunden“, erschienen auf „oe24.at“, gegen den Ehrenkodex für die österreichische Presse. In den Artikeln wird darüber berichtet, dass eine 14-jährige einen

„Was planen FPÖ und ÖVP?“: „Runde der ChefredakteurInnen“ am 24. Jänner in ORF III und auf ORF ON

Klaus Herrmann, Anna Thalhammer, Maria Scholl, Florian Asamer und Gerold Riedmann bei Lou Lorenz-Dittlbacher Der diese Woche gestartete inhaltliche Teil der Koalitionsverhandlungen steht im Mittelpunkt einer neuen Ausgabe der „Runde der ChefredakteurInnen“ am Freitag, dem 24. Jänner, um 20.15 Uhr in ORF III und auf ORF ON. Was planen FPÖ und ÖVP und wann steht die neue Regierung? Wie geht es im Burgenland nach der Wahl weiter? Kommt Rot-Blau oder doch Rot-Grün? Diese und weitere Fragen diskutiert

FPÖ – Seidl: Wartezeiten auf OP Termine in Wien völlig inakzeptabel

FPÖ fordert Notfallplan für Wiener Spitäler „Es ist völlig inakzeptabel, dass Menschen mit Schmerzen und massiven Einschränkungen über ein Jahr auf dringend benötigte Operationen warten müssen. Die veröffentlichten Zahlen zur dramatischen Situation in Wiens Spitälern sind ein erneuter Beweis dafür, dass SPÖ-Gesundheitsstadtrat Peter Hacker und die inkompetente Führung des Wiener Gesundheitsverbundes das Wiener Gesundheitssystem nicht im Griff haben“, kritisiert FPÖ-Wien Gesundheitssprecher LAbg. Wolfgang

Grünes Gewessler-Ministerium feiert sich für Verzögerung des S8-Projekts

VNPÖ-Lobner: "Leonore Gewessler stellte ideologiegetriebene Befindlichkeiten stets vor Sachpolitik. Gut, dass diese Schreckensherrschaft im Verkehrsministerium bald ein Ende hat!" „Autokolonnen durch Ortschaften, massiver Zeitverzug, Abgase, Lärm - eine ganze Region leidet seit Jahren unter der unzumutbaren Verkehrssituation durch das Marchfeld. Während sich die einen intensiv um den längst überfälligen und für die Menschen vor Ort dringend nötigen Bau der S8 bemühen, feiert sich - wie die Kronen Zeitung

Pro und Contra Spezial: Chaostage in Österreich – Ist Kanzler Kickl fix? Heute, 19:45 Uhr auf PULS 24, PULS 4 & JOYN

Hochkarätige Gäste aus Politik und Medien ordnen die Geschehnisse des heutigen Tages ein Turbulente 60 Stunden haben die österreichische Innenpolitik komplett auf den Kopf gestellt. PULS 24 berichtet seit Freitag über viele Stunden live über das größte Polit-Chaos seit dem Ibiza-Video. Wie geht es in Österreich jetzt weiter? In einem über zweistündigen “Pro und Contra Spezial” wird Orientierung geboten und eingeordnet. Es diskutieren und analysieren: 19:45 - 20:30 Uhr: Nico Marchetti,

3,1 Millionen sahen umfassende Berichterstattung des ORF zu den Regierungsverhandlungen

Heute „zur SACHE Spezial“ um 20.15 Uhr in ORF III: „Da waren es nur noch Zwei: Wie gehen die Koalitionsverhandlungen weiter?“ Insgesamt zehn Stunden hat die ORF-Information gestern, am 3. Jänner 2025, live über den Ausstieg der NEOS aus den Regierungsverhandlungen und die möglichen Folgen berichtet. Mit dem Ergebnis, dass 3,136 Millionen (weitester Seherkreis), das sind 42 Prozent der heimischen TV-Bevölkerung ab 12 Jahren, via ORF 1, ORF 2 und ORF III immer aktuell informiert waren. Den Topwert erreichte

„2024 – Die Bilanz“ im ORF-III-„Runde der ChefredakteurInnen Spezial“ am 20. Dezember

Lou Lorenz-Dittlbacher diskutiert mit Klaus Herrmann, Petra Stuiber, Florian Asamer, Martina Salomon und Anna Thalhammer - in ORF III und auf ORF ON Zum Ende dieses politisch so bewegten Jahres zieht ORF-III-Chefredakteurin Lou Lorenz-Dittlbacher am Freitag, dem 20. Dezember 2024, um 20.15 Uhr in einem „Runde der ChefredakteurInnen Spezial“ gemeinsam mit ihren Gästen Bilanz. Der Aufstieg der FPÖ wird ebenso beleuchtet wie der Umgang mit den kritischen Budgetzahlen, der lange Weg zur neuen Bundesregierung

Hoffnung und Hilfe an den Feiertagen: Caritas bleibt auch rund um Weihnachten im Einsatz

Plaudernetz, Wärmestuben, Kältetelefon: Angebote der Caritas an den Feiertagen erreichbar. Schwertner: „Gerade zu Weihnachten wollen wir jene, die Hilfe brauchen, nicht vergessen.“ „Das Fest der Liebe ist für viele Menschen eines, in der sie zu allererst ihre eigene Not als besonders herausfordernd erleben. Egal, ob Armut, Obdachlosigkeit oder Einsamkeit - für viele Menschen sind die kommenden Tage die schwierigste Zeit des Jahres. Umso wichtiger ist es, dass unsere Hilfsangebote gerade auch jetzt

ORF-Premiere „Die Reichskrone – Mythos, Rätsel, Machtsymbol“: Spurensuche an der Seite eines internationalen Forschungsteams

Am 19. Dezember in ORF 2 und auf ORF ON Die mysteriöse Herkunft und wechselvolle Geschichte der umstrittenen und zugleich ikonisch verehrten Reichskrone - Herrschaftszeichen des Heiligen Römischen Reichs, das mehr als 800 Jahre lang die Geschicke eines großen Teils Europas bestimmte - ist Thema einer neuen ORF-Kulturdokumentation, die am Donnerstag, dem 19. Dezember 2024, um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Premiere feiert. Anlass zu dieser Hochglanzproduktion gab ein internationales interdisziplinäres

ORF-2-Gala ehrt die „Lebensretter 2024 – Österreichs Heldinnen und Helden“

Am 16. Dezember um 21.20 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Zum bereits siebenten Mal stehen die „Lebensretter - Österreichs Heldinnen und Helden“ im Rahmen einer ORF-2-Hauptabendgala im Rampenlicht. In der Aktion des Bundeskanzleramts, der „Kronen Zeitung“ und des ORF werden neun mutige Lebensretterinnen und Lebensretter aus den Bundesländern sowie - stellvertretend für viele heldenhafte Helferinnen und Helfer - Vertreterinnen und Vertreter von Feuerwehr, Bundesheer und Rotem Kreuz für ihren außergewöhnlichen