Suchbegriff wählen

Kronen

Budgetloch und Grasser-Urteil: „Runde der ChefredakteurInnen“ am 28. März in ORF III und auf ORF ON

Lou Lorenz-Dittlbacher diskutiert mit Klaus Herrmann, Petra Stuiber, Florian Asamer, Meret Baumann und Gernot Bauer Seit fast einem Monat ist die Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS nun im Amt. Während nach außen hin stets von einer guten Zusammenarbeit die Rede ist, nehmen die finanziellen Probleme weiter zu. Das Budgetloch ist offenbar doppelt so groß wie ursprünglich erwartet – ein EU-Defizitverfahren scheint damit unvermeidlich. Doch wie konnte es dazu kommen? Und welche Maßnahmen ergreift die

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „Ein bisserl schimpfen...“ in Baden bis zum „Ballett Jeunesse“ in St. Pölten Mit „Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren“ wird am Mittwoch, 19. März, die diesjährige „Badener Lesewoche“ im Theater am Steg in Baden fortgesetzt. Stefan Franke liest dabei aus alten Zeitungen Leserbriefe und Beschwerden aus Baden von anno dazumal. Am Donnerstag, 20. März, folgt der Themenabend „Krieg und Frieden“ zu Herausforderungen für Politik und Gesellschaft, ausgehend von Immanuel Kants Schrift „Zum ewigen

FPÖ – Nepp: „Stopp des Familiennachzugs reicht nicht – Syrer und Afghanen müssen in ihre Heimat rückgeführt werden!

ÖVP-Bluff entlarvt! „Der von der ÖVP angekündigte Stopp des Familiennachzugs ist nichts als ein reiner Bluff und noch nicht einmal fixiert. Selbst wenn er kommt, bleibt er ein Tropfen auf dem heißen Stein und reicht bei Weitem nicht aus“, stellt FPÖ-Wien Landesparteiobmann, Stadtrat Dominik Nepp, anlässlich einer Umfrage in der heutigen Kronen Zeitung klar. „Was es jetzt braucht, ist eine entschlossene und rigorose Rückführung von Syrern und Afghanen. Es gibt keinen einzigen Grund, warum diese weiterhin

VÖZ-Werbepreis ADGAR: Hofer Österreich als Printwerber des Jahres 2024 prämiert

Sonderpreis für Wiener Städtischen Versicherungsverein – glanzvolle Gala mit Andreas Vitásek und Stargast Sophie Ellis-Bextor Zur traditionellen ADGAR-Gala ins Wiener Konzerthaus geladen hat der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) am 13. März 2025. Bei dieser wurden die stärksten, einprägsamsten und kreativsten Print- und Onlinewerbungen des vergangenen Jahres gewürdigt. Unter den Agenturen, die bei der diesjährigen Gala für ihre Kreativleistungen mit einem ADGAR ausgezeichnet wurden, waren Demner,

Sima: Kostenlose Freizeitoase im Herzen der Stadt – Donaukanal bekommt Facelifting!

Weitere Attraktivierung des beliebten innerstädtischen Naherholungsraums – „Raus aus dem Asphalt“, konsumfreie Zonen, Begrünung, neuer Radweg Attraktive, begrünte Erholungsflächen mit konsumfreien Zonen inmitten der Stadt - und dazu noch eine Top-Öffi-Anbindung: Der Donaukanal hat sich in den letzten Jahren immer mehr zu einem urbanen Naherholungsraum und beliebten Treffpunkt am Wasser entwickelt. Unter Motto „DOKA wird WOW“ erhält der Donaukanal nun ein „Facelifting“. „Uns ist es ein besonderes Anliegen,

Vorarlberger Gemeindewahlen 2025 im ORF Vorarlberg

Mehr als sechs Stunden Live-Informationen in allen Medien Am 16. März, dem Tag der Vorarlberger Gemeindewahlen 2025, präsentiert der ORF Vorarlberg ab 13.00 Uhr über mehr als sechs Stunden ausführliche Sondersendungen im Fernsehen auf ORF 2 V und auf ORF Radio Vorarlberg. Die Seite vorarlberg.ORF.at sowie die Social-Media-Kanäle des ORF Vorarlberg halten die Userinnen und User aus allen 96 Gemeinden Vorarlbergs jederzeit auf dem neuesten Stand. Ein Online-Newsticker auf vorarlberg.ORF.at informiert in

Einführung des Schilling vor 100 Jahren sorgte für das nötige Vertrauen

Nationalbank erinnert zugleich an die Eröffnung ihres Hauptgebäudes in Wien VOR 100 JAHREN WURDEN IN ÖSTERREICH WICHTIGE WEICHEN GESTELLT: MIT DER EINFÜHRUNG DER NEUEN SCHILLING-WÄHRUNG AB 1. MÄRZ 1925 DURCH DIE OESTERREICHISCHE NATIONALBANK (OENB) KONNTE NACH DER HYPERINFLATION SCHRITTWEISE DAS NÖTIGE VERTRAUEN IN DIE WÄHRUNG WIEDERHERGESTELLT WERDEN. BEINAHE ZEITGLEICH BEZOG DIE OENB AM 22. MÄRZ 2025 IHR NEU ERRICHTETES HAUPTGEBÄUDE AM OTTO-WAGNER-PLATZ IN WIEN. BEIDE EREIGNISSE WAREN SYMBOLE FÜR DIE

FW-Kainz: Wirtschaftskammerpräsident Herk soll seine Mutterpartei ÖVP endlich ermahnen!

Kritik an der FPÖ bezüglich der gescheiterten Regierungsverhandlungen geht ins Leere! In einem Bericht der Kronen Zeitung meldet sich der steirische Wirtschaftskammerpräsident Josef Herk zu Wort. Er kritisiert unreflektiert FPÖ-Chef Kickl und gibt einzig und allein diesem die Schuld am Scheitern der Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP. Herk betont, dass er im Sinne der Unternehmen gehofft habe, dass FPÖ und ÖVP eine Einigung finden und hebt die aktuelle FPÖ-ÖVP-Koalition in der Steiermark hervor,

Eingriff in die Unschuldsvermutung in Berichten über Asylwerber

Nach Ansicht des Senats 2 des Presserats verstoßen die im März 2024 veröffentlichten Beiträge „Grausamer Fund in Wien: Mädchen (14) tot“, erschienen auf „krone.at“, „Missbrauchs-Krimi: Kind tot“, erschienen in der „Kronen Zeitung“, und „Nach Tod von Mädchen: ‚Hörte höhnisches Lachen‘“, erschienen auf „krone.at“, sowie „14-Jähriges Mädchen tot in Simmering aufgefunden“, erschienen auf „oe24.at“, gegen den Ehrenkodex für die österreichische Presse. In den Artikeln wird darüber berichtet, dass eine 14-jährige einen

„Was planen FPÖ und ÖVP?“: „Runde der ChefredakteurInnen“ am 24. Jänner in ORF III und auf ORF ON

Klaus Herrmann, Anna Thalhammer, Maria Scholl, Florian Asamer und Gerold Riedmann bei Lou Lorenz-Dittlbacher Der diese Woche gestartete inhaltliche Teil der Koalitionsverhandlungen steht im Mittelpunkt einer neuen Ausgabe der „Runde der ChefredakteurInnen“ am Freitag, dem 24. Jänner, um 20.15 Uhr in ORF III und auf ORF ON. Was planen FPÖ und ÖVP und wann steht die neue Regierung? Wie geht es im Burgenland nach der Wahl weiter? Kommt Rot-Blau oder doch Rot-Grün? Diese und weitere Fragen diskutiert