Suchbegriff wählen

Kuchl

Neue Lehrlingsausbildung mit guten Aussichten: Fensterbautechnik im Lehrberuf Holztechnik

Holztechnik mit Modul Fensterbautechnik sichert Zukunft der Branche; Viele Entwicklungsmöglichkeiten für Lehrlinge; Hohe wirtschaftliche Bedeutung der Fensterbranche Österreichs Fensterbranche gehört zu den technologisch führenden in Europa. Hochinnovative Fenster verbessern nicht nur die Energieeffizienz von Gebäuden, sondern sind essenziell für nachhaltiges Bauen und Sanieren. Um auch künftig bestens ausgebildete Fachkräfte zu haben, wird die Lehrlingsausbildung in der Holztechnik ab 2025 um das

ÖAMTC: Faschingsferien in Bayern

Staus auf der Tauern Autobahn und in Westösterreich erwartet Am kommenden Wochenende starten in Bayern, in Teilen Tschechiens und der Slowakei die Ferien. Im Saarland und in Sachsen sowie in Teilen der Niederlande, Polens und weiteren Ländern endet der Urlaub. Der ÖAMTC geht von lebhaftem Verkehr auf den Transitrouten aus. Als Nadelöhr wird sich einmal mehr die Baustelle zwischen Golling und Werfen im Zuge der Tauern Autobahn (A10) erweisen. Auch auf der Brenner Autobahn (A13) sollten Verzögerungen

ÖAMTC: Letztes Semesterferien-Wochenende

Vor allem Westösterreich und Ennstal betroffen Am kommenden Wochenende gehen auch in Oberösterreich und der Steiermark die Semesterferien zu Ende. Auch ein Großteil der Tschechen und Slowaken fahren nach Hause. Die ÖAMTC-Verkehrsexpert:innen befürchten vor allem auf den Hauptverbindungen in Vorarlberg, Tirol und Salzburg sowie im Ennstal Verzögerungen. Die unangenehmste Staustrecke wird wieder die Tauern Autobahn (A10) in Salzburg wegen der Baustelle zwischen Golling und Werfen sein. Anfahrtszeiten von

ÖAMTC: Sehr starkes Reisewochenende steht bevor

Vor allem Westösterreich und Ennstal betroffen Das kommende Wochenende wird erneut im Zeichen des Urlauberschichtwechsels stehen. In Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Kärnten und dem Burgenland enden, in Oberösterreich und der Steiermark beginnen die Semesterferien. Die ÖAMTC-Verkehrsexpert:innen befürchten vor allem auf den Hauptverbindungen in Vorarlberg, Tirol und Salzburg sowie im Ennstal Verzögerungen. Die unangenehmste Staustrecke wird wieder die Tauern Autobahn (A10) in Salzburg wegen der Baustelle

ASFINAG-Verkehrsausblick: Zweite Semesterferien-Reisewelle steht bevor

Von Samstag, 8. Februar 2025 bis Sonntag, 16. Februar 2025 sind in den Bundesländern Salzburg, Tirol, Vorarlberg, Kärnten und Burgenland Semesterferien. Am Wochenende sowie vor und nach Liftschluss ist mit starkem Reiseverkehr in bzw. aus den Skigebieten zu rechnen - insbesondere auf diesen Strecken: * A 10 TAUERNAUTOBAHN ZWISCHEN SALZBURG UND FLACHAU, VOR ALLEM VOR DER TUNNELBAUSTELLE BEI GOLLING BZW. WERFEN * A 13 BRENNERAUTOBAHN VOR DER LUEGBRÜCKE NAHE DER STAATSGRENZE * A 9 Pyhrnautobahn zwischen

DACH-Verbände der Säge- und Holzindustrie blicken nach Brüssel

Rascher und konkreter Bürokratieabbau; Dauerärgernis EUDR Die Verbände der Säge- und Holzindustrie aus Deutschland, Österreich und der Schweiz veranstalteten am 29. Januar 2025 ihr traditionelles Neujahrstreffen am Holztechnikum Kuchl, Salzburg. Das diesjährige Treffen stand im Zeichen der aktuellen politischen Entwicklungen - von den Regierungsverhandlungen in Österreich und der bevorstehenden Bundestagswahl in Deutschland bis hin zu der neuen Agenda der EU-Kommission für die nächsten vier Jahre. BLICK

Staus auf dem Weg in die erste Semesterferien-Woche (Ö3-Verkehrsprognose: 31.1. bis 2.2.)

Das Nightrace in Schladming und der Start der ersten Staffel in die Semesterferien sorgen für verkehrsintensive Tage. Zudem beginnen auch die Winterferien in sechs deutschen Bundesländern: Berlin, Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Thüringen. Die Ö3-Verkehrsredaktion rechnet daher mit Staus auf dem Weg in die Skigebiete und auch auf den Heimreisestrecken - vor allem am Samstag, dem Hauptreisetag. Der Samstag ist deshalb der stärkste Reisetag, weil die Urlaubsquartiere in der Regel an den

ÖAMTC: Skifahrer-Verkehr in Westösterreich in den Semesterferien

Auch Skigebiete in Kärnten, der Steiermark und in Niederösterreich werden stark frequentiert sein Der Ferienbeginn in Wien, Niederösterreich, einigen deutschen Bundesländern sowie in Teilen Tschechiens sollte die Hauptverbindungen nur geringfügig mehr belasten. “Auf den direkten Zufahrten in die Skigebiete wird der Zustrom deutlich ansteigen”, weiß ÖAMTC-Experte Marc Römer. Am Samstag werden laut ÖAMTC Rheintal Autobahn (A14) vor den Abfahrten Montafon und in weiterer Folge die L188, Montafoner Straße,

Ansturm auf das Einkaufen, Aufbruch in die Skigebiete + Ski-Weltcup am Semmering – Staus in der letzten vollständigen Woche 2024

Eine ruhige und besinnliche letzte vollständige Woche des Jahres 2024 wird es auf den Straßen in und um Österreich so leider nicht geben. Die Gründe sind laut ARBÖ-Verkehrsexperten der Ansturm auf die Einkaufsmöglichkeiten, der Aufbruch in die Skigebiete und der Ski-Weltcup am Semmering. Der Vormittag des Heiligen Abends am 24.12. wird erfahrungsgemäß in den „Offline-Einkaufsmöglichkeiten“ genauso wie auf den Straßen dahin alles andere als besinnlich. Gründe dafür sind die Geschenkekäufe am „allerletzten Drücker“ und

ÖAMTC: Alle Jahre wieder Staus vor und in den Weihnachtsferien

Transit Deutschland-Ungarn bzw. Slowenien, Skifahrer:innen-Verkehr, Baustelle A10, Fahrverbote Vorarlberg, Tirol und Salzburg Transit Deutschland-Ungarn bzw. Slowenien, Skifahrer:innen-Verkehr, Baustelle A10, Fahrverbote Vorarlberg, Tirol und Salzburg Bereits am Freitag, 20. und vor allem am Samstag, 21. Dezember, werden zahlreiche Reisende von Deutschland Richtung Westbalkan bzw. Rumänien und Bulgarien unterwegs sein. Am 28. Dezember wird in beiden Richtungen viel los sein, am 4. Jänner wird die Rückreise