Suchbegriff wählen

Künstliche Intelligenz

Investoren erhöhen Anteil an PAIR Finance / jährliches Wachstum von 200 Prozent hält an

Berlin (ots) - - Rekordwachstum, Profitabilität und überzeugende Geschäftszahlen Grundlage für Investment - gut gerüstet für Strategie-Projekte 2020/2021 - Kapitaleinsatz zum weiteren Ausbau neuer strategischer Wachstumsfelder - Bestandsinvestoren finleap, Zalando und Yabeo investieren weitere Millionen in die Zukunft von KI-basiertem Inkasso Rekordwachstum für PAIR Finance: Beim KI-basierten Fintech für Inkasso und Forderungsmanagement gehen Profitabilität und Wachstum Hand in Hand. Die PAIR Finance GmbH konnte ihren

Mehr als nur eine Plattform: sporttotal entwickelt eigenes KI-basiertes Kamerasystem

Köln (ots) - - Entwicklung eines eigenen 180°-Kamerasystems - Kern der Technologie ist künstliche Intelligenz - sporttotal etabliert sich als unabhängiges Technologie- und Medienunternehmen Die sporttotal.tv gmbh, eine der größten Multi-Sport-Streaming-Plattformen Europas und einhundertprozentige Tochter der SPORTTOTAL AG, hat ein eigenes, kompaktes und auf künstlicher Intelligenz basierendes Kamerasystem entwickelt. Mit der neuen 180°-Kamera stellt sich sporttotal unabhängig für die Zukunft auf und wird damit ab der

Kooperation von PRECIRE Technologies & oddity evolve: mit kommunikationsstarken Führungskräften den digitalen Wandel meistern / Die…

Aachen (ots) - PRECIRE Technologies stellt für die digitale Lernplattform oddity evolve die künstliche Intelligenz zur Messung von persönlichen Entwicklungspotentialen zur Verfügung. Das kombinierte Sprachanalyse- und Lernprogramm PRECIRE@oddity evolve reflektiert und entwickelt die Kommunikationskompetenzen der Mitarbeiter in Unternehmen und macht sie fit für die Anforderungen der digitalen Transformation. Als mobile Anwendung lässt sich die innovative Lernmethodik jederzeit in den Berufsalltag integrieren. Die

Smart Speaker: Intime Momente mitgehört

Hamburg (ots) - Sogenannte Smart Speaker werden häufig unbeabsichtigt aktiviert und übermitteln private Gespräche. Drei ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Firmen, die für Apple und Amazon solche Aufnahmen überprüft haben, schildern, wie sie intime Momente aus dem Leben von Kundinnen und Kunden mitgehört haben. In Interviews mit STRG_F, dem investigativen NDR Rechercheformat für funk, und der Süddeutschen Zeitung (SZ) berichten sie von belauschten Gesprächen mit Ärztinnen und Ärzten, Geschäftsbesprechungen

PSI implementiert KI-basierte Algorithmen im Warehouse Management System bei der LPP S.A. / PSIwms optimiert Routen bei der Kommissionierung…

Berlin (ots) - PSI Polska Sp. z o.o hat eine neue KI-basierte Funktion im Warehouse Management System PSIwms im Distributionszentrum des polnischen Bekleidungsherstellers LPP S.A. implementiert. Basierend auf Algorithmen für Künstliche Intelligenz optimiert die Lösung die Routen bei der Kommissionierung. Damit soll auf die stark steigenden Online-Bestellungen und die Verschiebung der Vertriebskanäle im Markt reagiert werden. Erste Tests bestätigen, dass die Nutzung eines maschinellen Lernmechanismus die

KI als K.-o.-Faktor: Wie sich Europa mit künstlicher Intelligenz technologisch emanzipieren kann

München (ots) - KI-Datenverarbeitung steigt in Europa bis 2025 um 155% pro Jahr an / Jährliches Wachstum bei KI-Rechenoperationen um 27% / Europäische Unternehmen müssen Computing-Ressourcen massiv aufrüsten, um mit technologischer Entwicklung mitzuhalten / EU mit ambitioniertem Ziel für höchste Sicherheit und Transparenz bei KI-Anwendungen Seit Jahren erhöht sich der weltweite Bedarf an KI-gestützter Datenverarbeitung, um den massiven Anstieg von Datenmengen, die in Rechenzentren zusätzlich bearbeitet werden,

Bundesregierung übermittelt Stellungnahme zum Weißbuch für Künstliche Intelligenz an die Europäische Kommission

Berlin (ots) - Heute hat die Bundesregierung ihre Stellungnahme zum "Weißbuch zur Künstlichen Intelligenz - ein europäisches Konzept für Exzellenz und Vertrauen" sowie zum "Bericht über die Auswirkungen künstlicher Intelligenz, des Internets der Dinge und der Robotik in Hinblick auf Sicherheit und Haftung" an die Europäische Kommission übermittelt. Ziel der Bundesregierung ist, eine verantwortungsvolle, gemeinwohlorientierte und menschenzentrierte Entwicklung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz sowie die Förderung

SUPER COMMUNICATION LAND goes digital: virtuelle Event-Reihe geht an den Start

Hamburg (ots) - Das SUPER COMMUNICATION LAND 2020 wird dieses Jahr nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden, sondern digital umgesetzt. Die dpa-Tochter news aktuell überträgt ihr ursprünglich für den 26. März geplantes Live-Event in die virtuelle Welt. Ab dem 30. Juni wird es alle zwei Wochen Video-Sessions mit ausgewählten Vorträgen und Diskussionen rund um die Themen Kommunikation, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) geben. Den Auftakt macht Susanne Bieller von der International Federation of Robotics

UMFRAGE: Roboter bieten Chancen für COVID-19-Neustart in der Industrie – automatica-Trendindex

München (ots) - ++ 84 % der Entscheider rechnen mit mehr Roboter-Automation im deutschen Mittelstand ++ 77 % setzen auf mobile Robotik, um Fertigung schnell umzustellen ++ 76 Prozent der Arbeitnehmer wünschen sich Robotik-Ausbildung im Mittelstand +++ Schon vor der Corona-Pandemie war die Fertigungsindustrie in Deutschland nach Zahlen der International Federation of Robotics stark automatisiert und rangierte bei der Roboterdichte weltweit hinter Singapur und Südkorea auf Rang 3. Dieser Trend dürfte sich nach der

Die Krise als Chance begreifen / Medieninnovationstag in Corona-Zeiten zeigt Experimentierfreude der Kreativen

München (ots) - Die Krise als Chance begreifen: Diesem Motto sind in der Corona-Zeit bisher alle Medienmacher gefolgt, die gestern beim 7. Medieninnovationstag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) und des MedienNetzwerkBayern ihre Best-Practice-Beispiele vorstellten. Experimentierfreude und Knowhow sind notwendig, um von der "Digitalisierung im Turbo-Gang" zu profitieren und die Krise als Chance zu begreifen, wie es BLM-Präsident Siegfried Schneider formulierte: "Corona wird hoffentlich gehen, die neuen