Suchbegriff wählen

Kufstein

Akkurasenmäher STIHL RMA 239 C ist überzeugender Testsieger bei Stiftung Warentest –

Beste Ergebnisse in den Kategorien Mähen, Handhabung, Haltbarkeit und Sicherheit. Der STIHL RMA 239 C ist der neue und souveräne Testsieger unter den Akkurasenmähern: In der aktuellen Ausgabe der renommierten Stiftung Warentest sicherte sich der Akku-Rasenmäher RMA 239 C von STIHL mit der Gesamtnote „Gut“ (2,1) den eindrucksvollen Spitzenplatz und setzte sich gegen starke Konkurrenz durch. Im Testfeld von acht Akkurasenmähern mit Schnittbreiten zwischen 34 und 40 cm überzeugte der STIHL RMA 239 C durch

REMINDER: Eiinladung zur Pressekonferenz „Mein Bäuernhof in Österreich“

Bäuerinnenorganisation und Seminarbäuerinnen stellen neues Projekt für Volksschulkinder vor Sehr geehrte Medienvertreterinnen und -vertreter, die Seminarbäuerinnen Österreichs sind darin geschult, Wissen über das bäuerliche Leben und Arbeiten an Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen zu vermitteln. Sie bieten Workshops zu unterschiedlichen Schwerpunkten der Ernährung und des nachhaltigen Konsums an. Anlässlich der Bundestagung der Bezirksbäuerinnen laden wir Sie zu einem Pressegespräch über die

Ansturm auf Meet & Match: Rekordmarke ist geknackt

Die Karriere- und Jobmesse verzeichnete mit fast 900 Besucher:innen einen neuen Rekord. Interessierte konnten sich bei 42 Unternehmen über berufliche Perspektiven informieren. Die Meet & Match an der FH Kufstein Tirol, die am 14. März 2025 stattfand, bestätigte einmal mehr ihren Status als Karrieresprungbrett für Studierende und Absolvent:innen. Mit 863 Besucher:innen war das Interesse an der branchenübergreifenden Messe so groß wie nie zuvor. Dabei tummelten sich nicht nur Studierende von 28

ÖAMTC: Stauschwerpunkte Tirol, Salzburg, Ennstal

Urlauberschichtwechsel voll im Gang Der Reiseverkehr in die bzw. aus den Skigebieten führte Samstagvormittag, 8. Februar, zu den erwarteten Staus vor allem in Westösterreich. Die Schwerpunkte lagen laut ÖAMTC in Tirol, Salzburg und im steirischen Ennstal. Bis zu einer Stunde mussten sich Autofahrende in Salzburg auf der Tauern Autobahn (A1) vor der Baustelle zwischen Golling und Werfen in beiden Richtungen gedulden. Zwtl.: Staustrecken Tirol A12, Inntal Autobahn, Richtung Deutschland, ab Kirchbichl

Staus auf dem Weg in die erste Semesterferien-Woche (Ö3-Verkehrsprognose: 31.1. bis 2.2.)

Das Nightrace in Schladming und der Start der ersten Staffel in die Semesterferien sorgen für verkehrsintensive Tage. Zudem beginnen auch die Winterferien in sechs deutschen Bundesländern: Berlin, Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Thüringen. Die Ö3-Verkehrsredaktion rechnet daher mit Staus auf dem Weg in die Skigebiete und auch auf den Heimreisestrecken - vor allem am Samstag, dem Hauptreisetag. Der Samstag ist deshalb der stärkste Reisetag, weil die Urlaubsquartiere in der Regel an den

ÖAMTC: Skifahrer-Verkehr in Westösterreich in den Semesterferien

Auch Skigebiete in Kärnten, der Steiermark und in Niederösterreich werden stark frequentiert sein Der Ferienbeginn in Wien, Niederösterreich, einigen deutschen Bundesländern sowie in Teilen Tschechiens sollte die Hauptverbindungen nur geringfügig mehr belasten. “Auf den direkten Zufahrten in die Skigebiete wird der Zustrom deutlich ansteigen”, weiß ÖAMTC-Experte Marc Römer. Am Samstag werden laut ÖAMTC Rheintal Autobahn (A14) vor den Abfahrten Montafon und in weiterer Folge die L188, Montafoner Straße,

ASFINAG-Verkehrsausblick: Verzögerungen auf Autobahnen durch Ansturm auf Ski-Events

Am Samstag steht Luegbrücke auf A 13 Brennerautobahn zweispurig zur Verfügung Wenn gegenüber Weihnachten auch abgeschwächt, wird der Verkehr in die Skiregionen spürbar bleiben. Das gilt vor allem für das kommende Wochenende. Dazu kommen mit dem Hahnenkammrennen in Kitzbühel und dem Nightrace in Schladming auch zwei Sportevents, die regionale Verzögerungen auf Autobahnen mit sich bringen können. An den Tiroler Renntagen (24.1 bis 26.1.) ist mit erhöhtem Verkehr im Großraum Kitzbühel und auf den Zufahrten zu

KI-Kompetenzzentrum Kufstein: Innovation trifft auf regionale Kooperation

Das Kompetenzzentrum für Künstliche Intelligenz unterstützt das Partnerkonsortium und regionale Unternehmen dabei, maßgeschneiderte Lösungen für aktuelle Probleme zu finden. In Kufstein beginnt ein neues Kapitel der technologischen Innovation und Kooperation: Das neue KI-Kompetenzzentrum soll Partnerunternehmen Zugang zu erstklassigem Wissen, Expertise und Umsetzungskompetenz im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) gewährleisten. Initiiert von regionalen Betrieben und in enger Kooperation mit der

All for One Group neuer Kooperationspartner der FH Kufstein Tirol

Das IT-Beratungsunternehmen All for One etabliert gemeinsam mit der Kufsteiner Fachhochschule ein Kompetenzzentrum für die Weiterentwicklung von ERP-Systemen. Das neu geschaffene ERP-Kompetenzzentrum an der Fachhochschule Kufstein verbindet das Fachwissen der Bildungseinrichtung mit der praktischen Expertise der All for One Group, einem international führenden IT-, Consulting- und Service-Provider rund um SAP sowie jahrzehntelanger ERP-Erfahrung, überwiegend im Mittelstand. Ziel der Kooperation ist es,

ASFINAG: Skisaison steuert auf ihren Höhepunkt zu – viel Verkehr in Richtung Skiregionen

Hahnenkammrennen in Kitzbühel, in der Woche danach das Nightrace in Schladming Noch ist der Höhepunkt nicht erreicht, aber bereits im Jänner ist der Verkehr in die Skiregionen deutlich spürbar. Vor allem am Wochenende ist mit erhöhtem Verkehr in Richtung der Skiregionen zu rechnen. Vor allem auf der A 9 Pyhrnautobahn zwischen dem Voralpenkreuz und Liezen, der A 10 Tauernautobahn zwischen Salzburg und Flachau, der A 12 Inntalautobahn zwischen Kufstein und Wiesing/Zillertal, der A 13 Brenner Autobahn