Suchbegriff wählen

Kunststoff

Sieben Millionen Pflanzenstecker und 20 Tonnen Kunststoff eingespart

Köln (ots) - Die grünste Abteilung im Baumarkt bringt doch oftmals große Mengen Kunststoffmüll mit sich. Bereits seit 2011 arbeitet toom sukzessive daran, Verpackungen zu vermeiden, zu verringern oder zu verbessern. In diesem Jahr verzichtet toom auf rund 7 Millionen Etiketten in den Pflanztöpfen der toom Eigenmarke. So verzichtet toom bei fast allen Pflanzen im Beet- und Balkonbereich der toom Eigenmarke, mit einem Topf von 10,5 cm sowie 11 cm Durchmesser, auf die bisher obligatorischen Pflanzenstecker. Dadurch

Wirtschaftszahlen 2019 und Pandemieeffekte: Getrübte Stimmung bei Kunststofferzeugern

Frankfurt am Main (ots) - Geschlossene Geschäfte, Reiseverbote, stillstehende Produktionsanlagen: Die Corona-Pandemie hat die globale Wirtschaft zeitweise lahmgelegt. In Europa haben das vor allem Frankreich, Spanien und Italien zu spüren bekommen. Aber auch Deutschland als wichtige Exportnation verzeichnet Einbrüche, etwa den Rückgang der Warenausfuhren im April um 31,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. In diesem kritischen Umfeld müssen sich die kunststofferzeugenden Unternehmen behaupten. Sie tun das aus einer

Dr. Markus Steilemann neuer Präsident von PlasticsEurope

Frankfurt am Main / Brüssel (ots) - Dr. Markus Steilemann, Vorstandsvorsitzender der Covestro AG, ist mit sofortiger Wirkung zum Präsidenten von PlasticsEurope, dem paneuropäischen Verband der Kunststofferzeuger, ernannt worden. Er tritt die Nachfolge von Javier Constante an, der unlängst Präsident von Dow Lateinamerika wurde. In seiner neuen Rolle wird Dr. Markus Steilemann die gemeinsame Vision von Verband und Mitgliedsunternehmen für mehr Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in der Branche vorantreiben. Dr.

Wellpappe statt Plastik / Einer aktuellen Studie zufolge könnten bis zu 21 Prozent des Verpackungskunststoffs durch recyclingfähige…

Darmstadt (ots) - Weniger Plastikverpackungen - dieses Ziel verfolgen längst fast alle Konsumgüter- und Handelsunternehmen im Rahmen ihrer jeweiligen Nachhaltigkeitsstrategien. Hintergrund ist das wachsende Bewusstsein, dass Kunststoffe anhaltende Umweltschäden, insbesondere in Gewässern, verursachen. Der Einsatz fossiler Rohstoffe bei der Herstellung und das bislang unzureichende Recycling sorgen zudem für eine schlechte Klimabilanz. Dabei ist weniger Plastik bei Verpackungen möglich, sofern Handel und Industrie

Kunststofferzeugerverband veröffentlicht Geschäftsbericht für 2019

Frankfurt am Main (ots) - Geschlossene Grenzen, eingeschränkte Handels- und Reisetätigkeit, Druck auf Lieferketten und Märkte: Die Covid-19-Pandemie stellt Branchen und Industriezweige vor besondere Herausforderungen - so auch die kunststofferzeugenden Unternehmen in Deutschland. Um zu verstehen, wie gut die Branche der Pandemie-Situation trotzt, hilft ein Blick in das Jahr 2019 und auf die Ausgangslage vor Corona. Der neue Geschäftsbericht von PlasticsEurope Deutschland unternimmt nun genau das: Welche Themen

Wie wirkt sich Mikroplastik auf Lebewesen aus? / Abschluss des EU-Forschungsprojekts „MikroPlastiCarrier“

Altenberge (ots) - Mikroplastik befindet sich nahezu überall in unserer Umwelt, so viel wissen wir. Auf welchen Wegen gelangt es aber dorthin? Woraus setzen sich die kleinen Partikel zusammen? Und welche Gefahr geht davon für Mensch und Tier aus? Das wollten die Partner des EU-Forschungsprojektes "MikroPlastiCarrier" ganz genau wissen und spürten in drei intensiven Forschungsjahren den Antworten nach. Das gemeinsame Projekt des internationalen Analytik-, Prüf- und Beratungsunternehmens WESSLING, der Quantum Analysis

Weltneuheit: europaper ist alleiniger Vertriebspartner für die erste Bonrolle ohne Plastikkern

Hamburg (ots) - Jede der für den Einzelhandel unverzichtbaren Kassenrollen enthält aufgrund ihres Kerns ganze vier Gramm Plastik oder seltener Pappe. Die in diesem Jahr eingeführte Bonpflicht und der entsprechend ansteigende Plastik- und Papierverbrauch führen zu einer enormen Belastung unserer Umwelt. Als Großhändler von Papierrollen und einer der Markführer im europäischen Raum sichert sich die europaper GmbH die exklusiven Vertriebsrechte an einer Weltneuheit und absoluten Innovation auf dem Markt: Der kernlosen

Führende Pharma-Verpackungsunternehmen unterstützen im Kampf gegen Covid-19

Düsseldorf (ots) - Stevanato Group, SCHOTT und Gerresheimer bekräftigen ihre Bereitschaft, pharmazeutische Verpackungen für künftige Covid-19-Impfstoffe bereitzustellen Die Vorstandsvorsitzenden von Gerresheimer, Stevanato Group und SCHOTT bekräftigen die Bedeutung der weltweiten Versorgung mit Arzneimittelbehältern und stehen bereit, die Pharmabranche im Kampf gegen Covid-19 zu unterstützen. Alle drei Unternehmen produzieren Pharmafläschchen aus Spezialglas, in denen Impfstoffe und Medikamente gegen das neuartige

Drohendes EU-Kunststoff-Granulat-Verbot im Kunstrasen: Sport Group und Polytan gut gerüstet

Burgheim (ots) - - Sport Group-CEO Frank Dittrich: "Wir begrüßen das Bestreben der EU, nachhaltige Produkte zu fördern und das Thema Mikroplastik gezielt anzugehen" - CO2-neutraler Kunstrasen und alternative Infills bieten bereits Lösungen für Kommunen und Gemeinden Die Europäische Chemie-Agentur ECHA empfiehlt der EU, Kunststoff-Granulate als Infill-Material für Kunstrasenplätze zu verbieten. Dabei soll es eine sechsjährige Übergangsfrist geben. Die Unternehmen der Sport Group, unter anderem die Polytan, setzen

Pflanzenhandel alles andere als grün: Umfrage der Deutschen Umwelthilfe bei mehr als 100 Händlern offenbart großes Plastikmüllproblem

Berlin (ots) - Abfallberg von jährlich 150 Millionen Einweg-Verpackungen zum Transport von Pflanzen in Deutschland - Fast alle Supermärkte, Bau- und Gartenfachmärkte setzen auf Einweg- statt auf Mehrweg - Pflanzenproduzent Landgard ist mit 70 Millionen Einweg-Paletten für den meisten Einwegmüll verantwortlich - Deutsche Umwelthilfe fordert Mehrwegquote für Transportverpackungen und Abgabe auf Einweg Der deutsche Pflanzenhandel hat ein großes Plastikmüllproblem. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage der Deutschen