Suchbegriff wählen

Lacken

Es ist an der Zeit, Ruß kreisförmig zu machen; Birla Carbon führt „CONTINUA“ ein

Mumbai, Indien und Marietta, Georgia (ots/PRNewswire) - - Die Materialien der Marke Continua sind nachhaltige kohlenstoffhaltige Materialien, die mit technischem Know-how, überlegener Qualität und globaler Reichweite ausgestattet sind, um die Kreislauffähigkeit von Produkten zu verbessern - Bei Continua dreht sich alles um nachhaltige Innovation und Zusammenarbeit - Die Verfügbarkeit von Continua-Produkten wird in den nächsten fünf Jahren 70.000 Tonnen jährlich übersteigen Birla Carbon, ein weltweit führender

Zwangslizenzen und Aufhebung des Patentschutzes bringen keine rasche Verbesserung bei der Versorgung mit Impfstoffen

Abbau von Handelshemmnissen und die Unterstützung von Kooperationen in der Pharmaindustrie sind zielführender, um eine rasche Ausweitung der Produktion zu ermöglichen Wien (OTS) - Die heutige Debatte im EU-Parlament zum Patentschutz bei COVID-19-Impfstoffen zeigt, dass noch Aufklärungsbedarf darüber besteht, wie die Versorgung der Menschen weltweit schnellstmöglich durchführbar ist. Durch große Anstrengungen der Pharmaindustrie wurden in weniger als einem Jahr mehrere hochwirksame Vakzine entwickelt und

EANS-News: Mayr-Melnhof Karton AG / Ergebnisse zum 1. Quartal 2021

Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. Quartalsbericht Wien - * Anhaltend gute Nachfrage und Auslastung * Umsatz und Ergebnis leicht unter Vorjahr * Deutlicher Anstieg der Inputpreise drückt auf Ergebnis von MM Karton * Preiserhöhungen bei beiden Divisionen in Umsetzung * Ergebnis im 2. Quartal unter 1. Quartal erwartet Die Mayr-Melnhof Gruppe verzeichnete im 1. Quartal 2021 bei robuster Nachfrage nach Kartonverpackungen insgesamt eine hohe Auslastung.

Diskussion am EU-Gipfel zeigt: Aufhebung des Patentschutzes bringt keine unmittelbare Verbesserung bei der Versorgung mit Impfstoffen

Verzicht auf Exportverbote und Unterstützung von Kooperationen in der Pharmaindustrie zielführender, um rasche Ausweitung der Produktion zu ermöglichen Wien (OTS) - Die von den USA angestoßene Diskussion rund um die Aufhebung des Patentschutzes für COVID-19-Impfstoffe ist aus Sicht der chemischen Industrie kontraproduktiv. Dies zeigte sich auch beim informellen EU-Gipfel in Porto, bei dem viele politisch Verantwortliche in Europa ihre Skepsis darüber äußerten, dass eine Aufhebung des Patentschutzes rasch

Chemieindustrie begrüßt neue EU-Industriestrategie

Branche braucht geeignete Rahmenbedingungen für Gelingen des Green Deal Wien (OTS) - Der FCIO begrüßt die heute vorgestellte Aktualisierung der EU-Industriestrategie, bei der sich die Kommission zur Stärkung der europäischen Industrie bekennt. Die Entwicklung von Maßnahmen zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit globaler Lieferketten für wichtige Produktionsbereiche in Europa, wie Pharmawirkstoffe, Wasserstoff oder Batterien ist dabei ebenso von Bedeutung wie die Anerkennung der Schlüsselrolle der

KV Verhandlungen in der chemischen Industrie: Löhne und Gehälter steigen um 2 Prozent

Tragbare Lösung für alle Beteiligten konnte in der zweiten Verhandlungsrunde erzielt werden Wien (OTS) - Nach intensiven Verhandlungen zwischen Vertretern von Arbeitgebern und Arbeitnehmern der chemischen Industrie konnte in der zweiten Runde eine Einigung über den Kollektivvertrag 2021 zwischen dem Fachverband der Chemischen Industrie Österreichs (FCIO) und der Gewerkschaft PROGE sowie der Gewerkschaft GPA erzielt werden. Dabei wurde eine Erhöhung von 2 Prozent für alle Löhne und Gehälter in der

Chemieindustrie zum Welttag des geistigen Eigentums: Patentschutz entscheidend für Fortschritt

Österreichs Wohlstand ist eng an den Schutz von Innovationen gekoppelt Wien (OTS) - Österreich ist eine Forschungsnation. Mit 3,19 Prozent Ausgaben für Forschung und Entwicklung im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt liegt die Alpenrepublik auf Rang zwei innerhalb der Europäischen Union, nach Schweden. 69 Prozent der über 5.000 forschungsdurchführenden werden von Unternehmen betrieben, 25 Prozent von Hochschulen, 6 Prozent von Einrichtungen des Staates. 2020 wurden trotz Pandemie 2.300 Patentanträge beim

Chemische Industrie: Gemeinsam vollständigen Kreislauf für Waschmittelflaschen schaffen

Erfolgreiches Pilotprojekt zur Steigerung des Rezyklatanteils bei HDPE-Flaschen Wien (OTS) - Kunststoffverpackungen haben zahlreiche Vorteile: Von der längeren Haltbarkeit bis hin zum niedrigen Klimafußabdruck. Verwertet man gebrauchte Verpackungen, indem man sie als Rohstoff für die Neuproduktion verwendet, kann ein wegweisendes Kreislaufmodell entstehen, das in eine abfallarme Zukunft führt. Um dieses Ziel zu erreichen, hat der Fachverband der Chemischen Industrie Österreichs (FCIO) bereits Ende 2019 mit

Mineralische Rohstoffe – die Basis des täglichen Lebens

Für fast alle Gegenstände des täglichen Lebens sind mineralische Rohstoffe die Grundlage. 3100 St. Pölten (OTS) - In Niederösterreich haben sich die industriellen Baustoffhersteller dem Umwelt- und Naturschutz verschrieben. Kurze Transportwege, vernünftige Preise und schonende Gewinnung kommen den Konsumentinnen und Konsumenten zu Gute. Jede Österreicherin und jeder Österreicher benötigt rund 12 Tonnen mineralische Rohstoffe pro Jahr, das sind 33 Kilogramm pro Tag. Ohne Sand, Kies, Naturstein, Mergel,

Förderung von Kreislaufwirtschaft maßgeblich für Klimaneutralität

Chemieindustrie begrüßt Kreislaufwirtschaft-Initiative des Klimaschutzministeriums Wien (OTS) - Ressourcenschonung und Rohstoffgewinnung für die Produktion, die Schaffung von Wertschöpfung und neuen Arbeitsplätzen in einem nachhaltigen Umfeld sowie massive Fortschritte beim Klimaschutz: Das sind die wichtigsten Potenziale bei der Transformation zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft. Um diese zu verwirklichen, sind Innovationen aus Wissenschaft und Industrie unerlässlich. Laut einer aktuellen Studie