Suchbegriff wählen

Lacken

Innovationen der chemischen Industrie entscheidend für die Umsetzung der Circular Economy

FCIO sieht richtige Schwerpunkte im Bericht des EU-Parlaments zum Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft Wien (OTS) - Ressourcenschonung und die Wiederverwertung von Produkten und Rohstoffen sind entscheidende Faktoren auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaft. In diesem Sinne begrüßt der Fachverband der Chemischen Industrie Österreichs (FCIO) den heute vom EU-Parlament beschlossenen Bericht zum Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft der EU-Kommission als wichtigen Schritt für die weitere

Pharmaindustrie zu Weltkrebstag: Forschung Schlüssel im Kampf gegen Krebs

Neue Therapien verbessern die Überlebenschancen deutlich Wien (OTS) - In den vergangenen Jahren konnten große Fortschritte bei der Behandlung von Krebserkrankungen erzielt werden. Dies liegt vor allem an der Entwicklung neuer Therapieformen der Pharmaindustrie. Immer mehr Menschen können geheilt werden oder mit einer Krebserkrankung ein deutlich längeres und besseres Leben führen als noch vor 10 oder 20 Jahren. Bei einer Hautkrebserkrankung lag die Chance, die kommenden 5 Jahre zu überleben, 2009 noch bei

Studie: Kunststoffrecycling Schlüssel zur Klimaneutralität in der Chemieindustrie

Forcierung der Kreislaufwirtschaft könnte zusätzlichen Energiebedarf auf 30 TWh halbieren Wien (OTS) - Die chemische Industrie ist eine Schlüsselindustrie für die Dekarbonsierung: Fast alle Green Deal-Lösungen wie Sonnenkollektoren, Batterien, Windturbinen und Wasserstoff bis hin zu Gebäudeisolierungen und leistungsstärkere Elektronik brauchen Stoffe aus der chemischen Industrie. Gleichzeitig muss aber auch die Branche selber künftig klimaneutral produzieren, was mit einem deutlich höheren Energiebedarf

Willkür statt Wissenschaft / Europa stimmt gegen wissenschaftliche Risikobewertung und damit nicht nur gegen Zukunft von Leinsaaten

Berlin (ots) - OVID sieht dramatische Folgen der EU-Entscheidung für Versorgung mit Agrarrohstoffen Das Europäische Parlament hat gestern gegen eine von der europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit EFSA vorgeschlagenen Anpassung des Grenzwertes für Haloxyfop in Leinsaaten gestimmt. Damit gilt für Rückstände des weltweit eingesetzten Pflanzenschutzmittels weiterhin die analytische Nachweisgrenze nahe Null. Dies erschwert den notwendigen Import massiv und gefährdet neben der Versorgung und Verarbeitung von

Chemieindustrie zu EU-Arzneimittelstrategie: Chance für Patienten und Wirtschaft

Forschung entscheidend für Versorgungssicherheit bei Medikamenten Wien (OTS) - Die EU hat sich zum Ziel gesetzt, bei der Gewährleistung einer flächendeckenden Gesundheitsversorgung eine Vorreiterrolle zu übernehmen. Darüber hinaus soll Europa wieder führend im Bereich Forschung und Entwicklung in der Gesundheitsversorgung und ein wichtiger Handelspartner im Bereich Arzneimittel und Medizintechnik werden. All diese Herausforderungen sollen mit der geplanten EU-Arzneimittelstrategie, deren Fertigstellung

POL-OF: Radler verursacht Unfall und flüchtet; Kleingärtner wurde geschlagen – zwei Täter flüchteten; Farben und Baustoffe illegal…

Offenbach (ots) - Bereich Offenbach 1. Radler verursacht Unfall und flüchtet - Offenbach/Bieber (fg) Blondgefärbte mittellange Haare, 20 bis 30 Jahre alt, dunkler Teint: So lautet die Beschreibung eines Radlers, der am Dienstagmorgen an der Kreuzung Seligenstädter Straße/Otto-Scheugenpflug-Straße einen Unfall verursachte und weiterfuhr. Nach ersten Erkenntnissen war der Unbekannte gegen 9.20 Uhr auf seinem Herrenrad verbotswidrig auf dem Gehweg der Otto-Scheugenpflug-Straße unterwegs. Zur selben Zeit ging eine 20

Umfrage zeigt: Bedürfnis nach sicheren, hygienischen Lebensmittelverpackungen durch Corona stark gestiegen

Jeder Zweite achtet auf keimfreie Verpackungen aus Kunststoff beim Kauf von Lebensmitteln Wien (OTS) - Kaufentscheidungen in Supermärkten werden meist emotional getroffen. Das betrifft auch Verpackungen. Größe, Komfort, Kosten, Umweltschutz und Hygiene spielen eine wichtige Rolle. Die Corona-Krise hat aber auch in diesem Bereich zu einem Umdenken bei der Bevölkerung geführt. Vor allem die Frage der Sicherheit von Lebensmitteln ist in den vergangenen Monaten stärker in den Fokus gerückt. Laut einer

Umfrage: Umweltverträglichkeit von Baustoffen beim Renovieren stärker beachten / TÜV Rheinland: Nur 50 Prozent achten beim Renovieren auch…

Köln (ots) - Beim Renovieren achtet nur jede Zweite auf die Umweltverträglichkeit verwendeter Baustoffe, ein Viertel der Wohneigentümer beachtet dieses Kriterium beim Einsatz von Baustoffen weniger oder sogar gar nicht. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von TÜV Rheinland. Das Problem: Schadstoffbelastungen in Innenräumen gehen häufig auf Bauprodukte zurück - und können zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder sogar dauerhaften Erkrankungen führen. Wer

Obstbaumpflanzaktion läuft noch bis 4. Oktober

Zudem ab 24. August Baumschnittkurse an der Eisenstraße St. Pölten (OTS/NLK) - Nach dem Rekord im Vorjahr mit über 3.000 verkauften Bäumen wird auch in diesem Jahr von den LEADER-Regionen Tourismusverband Moststraße, Eisenstraße Niederösterreich, Südliches Waldviertel-Nibelungengau, Mostviertel-Mitte und Kamptal, dem Verein Genuss Region Waldviertler Kriecherl und der Region Elsbeere-Wienerwald, unterstützt durch das Land Niederösterreich, eine Obstbaumpflanzaktion durchgeführt. Bis Sonntag, 4. Oktober,

Investitionsprämie aktiviert 500 Millionen Euro in der chemischen Industrie

Starker Anschub im Pharmabereich und bei Klimaschutzmaßnahmen erwartet Wien (OTS) - Die Chemieindustrie begrüßt die heute veröffentlichten Details zur geplanten Investitionsprämie der Bundesregierung. Neuinvestitionen von Unternehmen sollen grundsätzlich mit 7 Prozent gefördert werden, in den Bereichen Gesundheit und Life-Science, Ökologisierung sowie Digitalisierung wird die Investitionsprämie auf 14 Prozent verdoppelt. Dadurch werden nach Schätzungen des Fachverbands der Chemieindustrie (FCIO)