Suchbegriff wählen

Längenfeld

Tiroler Tageszeitung, Leitartikel, Ausgabe vom 10. April 2019. Von PETER NINDLER. „Richtig zum Krenreiben“.

Innsbruck (OTS) - Bei den Freizeitwohnsitzen zeigt der Landesrechnungshof den Tiroler Gemeinden, wo es langgeht. Doch solange die Bürgermeister die Nachteile von illegalen Freizeitwohnsitzen nicht erkennen, ist jede Maßnahme des Landes zahnlos. Wenn das keine Offenbarung und Watschn für die Tiroler Gemeinden ist. Dass mindestens 24 Hauptwohnsitze in Längenfeld eine Zustell­adresse im Ausland aufweisen, wirft ein bezeichnendes Licht auf das Problem mit illegalen Freizeitwohnsitzen in Tirol. Das hat nicht die Gemeinde

ÖHV-profit.days 2019: Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit

Experten und Praktiker zeigen bei den ÖHV-profit.days, wie man mit nachhaltigem Wirtschaften bares Geld spart und dabei die Umwelt schont. Wien (OTS) - 2019 steht für die Österreichische Hoteliervereinigung ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. „Das Thema war uns schon immer ein Anliegen. Mit unserer Dach-Kampagne ‚Zeichen setzen‘ heben wir es auf eine ganz neue Ebene“, streicht Generalsekretär Dr. Markus Gratzer hervor. Das spiegelt sich auch bei den ÖHV-profit.days 2019 wider: Wie können Hotels auf

VAMED Vitality World übernimmt Betriebsführung des Thermen- und Golfhotels Bad Waltersdorf

Wien (OTS) - Die Thermenregion der Steiermark ist weit über die Grenzen hinweg bekannt. Einer der Vorzeigebetriebe in dieser Region ist das Thermen- und Golfhotel Bad Waltersdorf. Das Hotel firmiert seit 1.1.2019 unter dem neuen Markennamen Spa Resort Styria und wird von der VAMED Vitality World gemanagt. Über die VAMED Vitality World Der international tätige Gesundheitskonzern VAMED engagiert sich seit 1995 im Thermen- und Wellnessbereich. Unter der 2006 gegründeten Kompetenzmarke VAMED Vitality World betreibt die

Therme Wien und The Skills Group gewinnen Staatspreis PR 2018

Wien (OTS) - Die Therme Wien und die Wiener PR-Agentur The Skills Group konnten mit der PR-Kampagne „Thermenflair in der Wiener U-Bahnlinie U1 – Videokommunikation als Social-Media-Ereignis“ heuer die begehrte Auszeichnung entgegennehmen. Das Projekt überzeugte die Experten-Jury und konnte sich gegen insgesamt 82 hervorragende Einreichungen durchsetzen. Verliehen wird der Staatspreis Public Relations vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und dem Public Relations Verband Austria (PRVA).