Suchbegriff wählen

Lambach

Zahlreiche BesucherInnen gedachten der Befreiung des KZ-Außenlagers Gunskirchen vor 77 Jahren

KZ-Überlebender Daniel Chanoch übergab Relikt an das Mauthausen Komitee Gunskirchen (OTS) - Am Samstag, dem 14. Mai, fand um 10.00 Uhr in Gunskirchen ein „Walk of Solidarity“ vom KZ-Denkmal an der Bundesstraße 1 zum ehemaligen KZ-Gelände statt. An der Spitze dieses Walk of Solidarity gingen KZ-Überlebende gemeinsam mit VertreterInnen des Mauthausen Komitee Österreich und des Comitee International de Mauthausen. Auch viele Jugendliche nahmen teil. Dieses Jahr hat der private Verein Mauthausen Komitee

Mauthausen Komitee errichtet Lern- und Gedenkort in Gunskirchen

4.000 Quadratmeter Wald erworben Wien (OTS) - In den Traunauen zwischen Gunskirchen und Edt bei Lambach befand sich im Frühjahr 1945 eines der größten Außenlager des Konzentrationslagers Mauthausen. Es war im Dezember 1944 zum Zweck der Herstellung von Flugzeugteilen aus Holz geschaffen worden. Vorwiegend ungarisch-jüdische Häftlinge wurden noch wenige Tage vor Kriegsende in einem Todesmarsch, bei dem Tausende umkamen, dorthin getrieben. Am 4. Mai 1945 konnte die vorrückende US-Armee das Lager befreien.

Integration: in die Arbeitswelt einsteigen – Unterstützung für Personen aus der Ukraine für den „Staplerschein“ in Österreich

Staplerschein in Österreich und die mögliche Förderung für gemeinnützige Organisationen Wien, Gössendorf (OTS/www.kuestenpatent-kroatien.at) - Integration durch Arbeit – Möglichkeit, sich als wichtiger Teil unserer Gesellschaft zu begreifen. Staplerschein Österreich TM macht es möglich – Staplerkurs auf Deutsch mit schriftlicher Prüfung der Theorie auf Ukrainisch. Es ist ein Angebot, das bei Bedarf an allen nachstehenden Kursstandorten angeboten und umgesetzt werden kann. Als Einzelunternehmen bei der

Oö. Volksblatt: „Kurioses Faktum“ (von Markus EBERT)

Ausgabe vom 24. März 2022 Linz (OTS) - Nicht zu Unrecht warf die Klubobfrau der Grünen, Sigrid Maurer, der Opposition beim Thema Teuerung eine „faktenbefreite Debatte“ vor. Denn Fakt ist: Die Regierung bringt ein Maßnahmenbündel auf den Weg, um die so ziemlich alle Lebensbereiche umfassenden Preissprünge abzufedern, die in der Öl- und Gasabhängigkeit ihre Ursache haben. Den Vorwurf, etwas faktenbefreit zu sein, müssen sich freilich Grüne selbst auch gefallen lassen. Wenn etwa der oberösterreichische

Semesterstart im eigenen Studenten-Apartment!

Neuer Wohnraum für Studierende Wien (OTS) - Für MaturantInnen und Studierende ist jetzt im Sommer die beliebteste Zeit um nach eigenen vier Wänden zu suchen. Modern, leistbar und mit guten Verbindungen zu Universitäten, Fachhochschulen und dem urbanen Leben soll das neue Zuhause sein. Neben einer eigenen Wohnung entscheiden sich junge Studierende am zweithäufigsten für Studentenheime als beliebtesten Wohnraum. Die meist bereits möblierten Apartments mit All-In-Preisen bieten zahlreiche Vorteile zu

Oö. Volksblatt: „Glaubwürdigkeit“ (von Markus EBERT)

Ausgabe vom 26. Juli 2021 Linz (OTS) - Für die Grünen ist es gleichsam genetisch bedingt, bei bestimmten Bauten auf die Bremse zu steigen, immerhin verdanken sie ihre politische Geburt dem Kampf gegen das Donaukraftwerk Hainburg. Auch Straßenbauten wecken in den Grünen das „Verhinderungsgen“, wiewohl man sich da und dort auch grundlegend geirrt hat. So tönte etwa im Dezember 1994 der damalige Grün-Nationalratsabgeordnete — und nachmalige Landesrat und Bundesminister — Rudolf Anschober, das in Planung

Klösterreich lädt wieder zu Entdeckungsreisen ein

Vollmondnacht, Mittelalterliche Schreibstube, Oldiebus - vielfältige Angebote für alle (FOTO) Innsbruck, Österreich (ots) - Aufatmen bei den 28 Mitgliedern von Klösterreich - die Brüder und Schwestern in den Stiften und Orden freuen sich, ihre Türen endlich wieder für Gäste öffnen zu können. In den vergangenen Monaten war es in den Klöstern ganz besonders still. Statt staunender Gruppen, Teilnehmenden von Kursen, Stöbernden in den Klosterläden, Gästen, die durch die Gärten spazieren und Menschen, die

„Die Ortskaiser“: „Am Schauplatz“ über den herausfordernden Alltag von Österreichs Bürgermeistern und Bürgermeisterinnen

Am 22. April um 21.05 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Sie haben wenig Freizeit, stehen ständig im Blickpunkt, sind rechtlich gefordert und oft angefeindet. Die Arbeit von Österreichs Bürgermeistern und Bürgermeisterinnen ist keine einfache. Für die „Am Schauplatz“-Reportage „Die Ortskaiser“ – zu sehen am Donnerstag, dem 22. April 2021, um 21.05 Uhr in ORF 2 – hat Tina Schmidt-Labenbacher in den vergangenen Monaten Bürgermeister/innen in ganz Österreich begleitet. Der Job bringt nicht nur Anerkennung, sondern

Frühlingsgefühle unter Wasser: Bundesforste errichten Liebesnest für Fisch des Jahres

Mehr natürliche Laichplätze für gefährdete Äsche in der Traun – Revitalisierung von rund 5.000 Quadratmeter Fluss-Boden als Kinderstube für den Fischnachwuchs Wien/Purkersdorf (OTS) - Schön, elegant und kämpferisch, aber gleichzeitig sensibel und anspruchsvoll: Die Europäische Äsche (Thymallus thymallus), Fisch des Jahres 2021, ist vor allem in den kühlen und sauerstoffreichen Flüssen und Bächen des Alpenvorlandes zu Hause. In den letzten Jahrzehnten sind die Bestände allerdings drastisch geschrumpft – die

Rückblick: Studentenleben 2020 – Babyelefant im Studentenheim!

Wien (OTS) - Wer studiert und raus aus Hotel Mama möchte, entscheidet sich am zweithäufigsten, nach der eigenen Wohnung, für die eigenen vier Wände in einem Studentenheim. Das Leben bietet hier zahlreiche Vorteile zu einer eigenen Wohnung oder WG. In vielen Fällen überzeugt ein All-In-Preis, eine bereits vorhandene und zweckmäßige Möblierung, unterschiedliche Annehmlichkeiten und vor allem die soziale und persönliche Nähe zu anderen Studierenden. (https://www.stuwo.at/), Österreichs derzeit größter