Suchbegriff wählen

Lamm

Tierschutzminister stimmt PFOTENHILFE-Forderung zu: Beißtraining soll verboten werden!

Zusage für Gesetzesänderung noch während Petitionsübergabe / Lamm Chili saugte gierig am Minister-Flascherl PFOTENHILFE-Geschäftsführerin Johanna Stadler ist erleichtert: Direkt nach der Übergabe der Petition an Tierschutzminister Johannes Rauch am Tierschutzhof PFOTENHILFE in der Grenzregion OÖ/Salzburg, sagte dieser am Dienstagabend, dass er der Forderung, das Beißtraining gegen Menschen zu verbieten, vollinhaltlich zustimme: “Das Scharfmachen von Hunden, das vielerorts unter dem Deckmantel des

Dienstag, 7.11.: Tierschutzminister Rauch besucht Tierschutzhof PFOTENHILFE

Übergabe der PFOTENHILFE-Petition für Verbot des Beißtrainings mit Hunden / Minister füttert von ihm gerettetes Lamm Chili mit Flascherl Für morgen DIENSTAG, 7.11.2023, 17.45H BIS 18.15H HAT TIERSCHUTZMINISTER JOHANNES RAUCH SEINEN BESUCH AM TIERSCHUTZHOF PFOTENHILFE ANGEKÜNDIGT! Er folgt damit der PFOTENHILFE-Einladung, die PFOTENHILFE-Petition für ein Verbot des Beißtrainings mit Hunden persönlich entgegenzunehmen. Diese wurde gestartet, nachdem die PFOTENHILFE zugespielte Fotos veröffentlichte, die

Salzburger „Rücksitz-Lamm“ bei Pfotenhilfe in Quarantäne

Gesundheitschecks müssen durchgeführt werden Der Einsatz war nicht alltäglich: Am späten Donnerstagabend wurde der Tierschutzhof PFOTENHILFE in der Grenzregion Salzburg/Oberösterreich vom Salzburger Tiertransportinspektor zu Hilfe gerufen. Ein Lamm befinde sich in der Stadt Salzburg auf dem Rücksitz eines deutschen PKW, der Fahrer könne weder Transportpapiere noch Gesundheitsbescheinigungen vorweisen. Das etwa sechs Wochen alte Tier unbekannter Herkunft - da ohne Ohrmarken - müsse jedenfalls 30 Tage in

Genuss-Urlaub bei Kulinarischen Veredelungswochen

Regionale Spezialitäten im Sommer und Herbst genießen: BEI DEN KULINARISCHEN VEREDELUNGSWOCHEN HABEN GÄSTE DIE MÖGLICHKEIT, IN IHREM ÖSTERREICH-URLAUB REGIONALTYPISCHE LEBENSMITTEL UND DEREN QUALITÄTEN KENNENZULERNEN. UND NOCH AM SELBEN TAG ODER IM RAHMEN EINES HOTEL-PACKAGES BEI EINER MENÜFOLGE DIESELBE PRODUKTQUALITÄT “GASTRONOMISCH VEREDELT” SERVIERT ZU BEKOMMEN. DIE GASTGEBER VON GENUSS REISEN UND 50PLUS HOTELS LADEN DIESEN SOMMER UND HERBST ZUM KENNENLERNEN REGIONALER PRODUKTE WIE KRIECHERL, KÄSE,

ÖGB Kongress – starke Präsenz der Unabhängigen Gewerkschaftsfraktion

UG im ÖGB aktiv und erfolgreich in der bundesweiten Gewerkschaftsarbeit Bei einem durchaus von Konsens getragenen 20. Bundeskongress des ÖGB können die unabhängigen Gewerkschafter:innen prägnante Akzente setzten. Mit 20 % der Redebeiträge waren wir nicht nur inhaltlich, sondern auch zeitlich während der Debatte zum politischen Leitantrag des ÖGB sehr präsent.  Schon zum ersten Kapitel unterstreicht Beate Neunteufel- Zechner die Wichtigkeit des Klimathemas für uns als Fraktion. Die Zuordnung als erstes

Von nachhaltigen Osterhasen und summenden Osterbäumen

Beim Feiern auch an die Umwelt denken Die Osterzeit ist immer auch eine Zeit des Miteinanders, die gerne zum Feiern mit der Familie oder Freunden genutzt wird. Die Stadt Wien-Umweltschutz wünscht ein schönes Osterfest und gibt Tipps, wie sowohl beim beliebten Festschmaus als auch bei der traditionellen Osterdekoration die Umwelt mitfeiern kann. Faire Schokohasen, Ostereier mit einer Null, vegetarische Schmankerl und bienenfreundlicher Osterschmuck machen das Frühlingsfest doppelt wertvoll. OSTERSCHMAUS

Moosbrugger: Bei Lamm- und Kitzfleisch auf die Herkunft achten

Heimische Schaf- und Ziegenhaltung punktet mit Qualität und Kreislaufwirtschaft Gerichte mit Lamm- und Kitzfleisch sind besonders zu Ostern beliebt. Die Landwirtschaftskammer Österreich (LKÖ) und der Österreichische Bundesverband für Schafe und Ziegen (ÖBSZ) appellieren gemeinsam an die Konsumentinnen und Konsumenten, gezielt auf die heimische Herkunft zu achten. "Unsere österreichische Schaf- und Ziegenhaltung ist ein Paradebeispiel für eine nachhaltige, kleinstrukturierte Qualitätsproduktion und

Führung entlang der Sieben-Seen-Route im argentinischen Patagonien (FOTO)

_Eines der begehrtesten Reiseziele in Argentinien. Trekking verbunden mit Entspannung an den Seen Patagoniens. Eine Reise, die von Bergen und magischen Landschaften geprägt ist und Aktivitäten für alle Altersgruppen bietet. _ Die beliebte Sieben-Seen-Route zieht junge Abenteurer, Familien und Rucksacktouristen aus der ganzen Welt an. Zu ihren Reizen gehören Zwischenstopps zum Zelten, ein atemberaubender Sternenhimmel und Wanderungen durch die einheimische Flora. Ob mit dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß - das Ergebnis

Matthias Koeberlin und Nora Waldstätten sind „Unter Wölfen“

ORF-2-Premiere für 15. Fall der ORF/ZDF-Krimireihe „Die Toten vom Bodensee“ am 1. November Wien (OTS) - Ein Toter im Wald, aufgespießt in einer Wolfsfalle. Unfall? Oder Mord? „Unter Wölfen“ ermitteln Matthias Koeberlin und Nora Waldstätten als ungleiches österreichisch-deutsches Duo rund um Halloween am Dienstag, dem 1. November 2022, um 20.15 Uhr in ORF 2 im 15. Fall um „Die Toten vom Bodensee“. In weiteren Rollen des neuen Teils der beliebten ORF/ZDF-Krimireihe spielen auch diesmal wieder u. a. Hary

Banyan Tree AlUla heißt Gäste zu einen Moment willkommen, dessen Entstehung Millionen von Jahre gedauert hat.

_Auf der spektakulären Feier des Hotels fanden Live-Auftritte, besondere Aktivitäten und ein privates Konzert von Mariah Carey statt_ Banyan Tree AlUla feierte seine große Eröffnung mit einer hochkarätigen Gästeliste aus Würdenträgern, VIPs und internationaler Prominenz. Die Gäste nahmen an einem außergewöhnlichen Abend mit Feierlichkeiten teil, darunter ein exklusives Privatkonzert der Musiklegende Mariah Carey. An der hochkarätig besetzten Veranstaltung nahmen viele Prominente und Persönlichkeiten teil, darunter