Suchbegriff wählen

Lamprecht

Ludwig/Gaál/Schüchner: Ein Gemeindebau für Rudi Edlinger

Bürgermeister Ludwig und Stadt Wien würdigen verdienstvollen Politiker mit Haltung, Herz und Humor „Rudolf Edlinger war ein überzeugender Politiker und ein leidenschaftlicher Wiener. Ob als Stadtrat, Minister oder Präsident – Rudi Edlinger hat vorgezeigt, wie man große Verantwortung trägt und dabei ein Mensch mit Haltung, Herz und Humor bleibt. In all seinen Aufgaben setzte Rudi Edlinger sich für das Gemeinwohl ein – sei es in der Kommunal- oder Bundespolitik, im Fußball oder in seinem

Eindrucksvolle „kreuz und quer“-Neuproduktion über „Das größte Fest der Menschheit – Indiens Kumbh Mela“

Am 1. April um 22.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON; danach: „Reinigung von innen – Fasten in den Religionen“ Die große Kumbh Mela – das größte religiöse Fest weltweit – führt alle zwölf Jahre Millionen von Menschen nach Indien. Das hinduistische Fest symbolisiert das beständige Streben der Menschheit nach Wissen und Erkenntnis und ist geprägt von zahlreichen Riten. Für die „kreuz und quer“-Neuproduktion „Das größte Fest der Menschheit – Indiens Kumbh Mela“ – zu sehen am Dienstag, dem 1. April 2025, um 22.35

„Orientierung“: Von Franziskus geprägt – Kardinalskollegium und die Zukunft der Kirche

Am 23. März um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Sandra Szabo präsentiert im ORF-Religionsmagazin „Orientierung“ am Sonntag, dem 23. März 2025, um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Von Franziskus geprägt: Kardinalskollegium und die Zukunft der Kirche Auch wenn sich Papst Franziskus von seiner schweren Atemwegserkrankung langsam erholt: Wann er die Gemelli-Klinik verlassen kann, ist weiterhin völlig offen. Längst wird darüber spekuliert, wie es in der katholischen Kirche nach dem

Mit einem Lächeln ins neue Clubjahr

Club Tirol ließ sich beim traditionellen Neujahrsempfang von Körpersprachen-Guru Stefan Verra über gutes und sympathisches Auftreten unterrichten. „Ich sage euch, lächelt mehr, nur mit einem laschen Kopfnicken zu sagen ‚ich bin Tirolerin, ich bin Tiroler‘ ist zu wenig, um sympathisch rüberzukommen.“ Dieser Tipp-Geber ist nicht nur selbst ein (Ost-)Tiroler, sondern ein wahrer Experte, ein Guru in Sachen Körpersprache. Er weiß ganz genau, welche wissenschaftlich fundierten Ratschläge er an seine Zuhörer gibt

Gutes Gesamtergebnis und Umsatzwachstum der ZEISS Gruppe (FOTO)

Der Umsatz der ZEISS Gruppe ist auf knapp 11 Milliarden Euro (10,894 Mrd. Euro) gestiegen (+8% ggü. Vorjahr) - EBIT 1.444 Millionen Euro (Vorjahr: 1.686 Mio. Euro, EBIT-Rendite 13%). Entwicklung in den Sparten uneinheitlich. Hohe Aufwendungen für F&E in Höhe von 15 % des Umsatzes, über 46.000 Mitarbeitende weltweit. * Zunehmend herausforderndes Marktumfeld für die Direct-to-Market-Sparten * Starkes Wachstum in der Sparte Semiconductor Manufacturing Technology * Ausblick erfordert Stärkung der

Welt-COPD-Tag am 20. November 2024: Wenn sich Atmen anfühlt, wie durch den Strohhalm

Rund 800.000 Österreicher:innen bzw. jede fünfte Person über 40 Jahre ist von COPD, der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung, betroffen. Weltweit ist COPD die dritthäufigste Todesursache. Dennoch: die meisten Menschen wissen mit dem Begriff COPD wenig anzufangen, darunter viele, die selbst davon betroffen sind, ohne es zu wissen. Die Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease (GOLD) und andere Gesundheitsorganisationen weltweit haben diesen Tag ins Leben gerufen, um auf die Bedeutung von

„Orientierung“-Spezialausgabe „Beten und Business: 950 Jahre Stift Admont“

Am 13. Oktober um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Es ist eines der reichsten Klöster Österreichs und das älteste der Steiermark: Umgeben von hohen Bergen des obersteirischen Gesäuses, fernab von Autobahnen und hektischen Städten befindet sich das Stift Admont. 1074 wurde es von Erzbischof Gebhard von Salzburg gegründet - gestiftet von der reichen Gräfin Hemma von Gurk. Genausolang wird hier nach der Regel des Hl. Benedikt gebetet, geforscht und gelehrt. Stift Admont besitzt mit mehr als 70.000 Büchern

„Orientierung“ über den Beginn der Weltsynode in Rom

Am 29. September um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Sandra Szabo präsentiert im ORF-Religionsmagazin „Orientierung“ am Sonntag, dem 29. September 2024, um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Tage der Entscheidung: Beginn der Weltsynode in Rom Kaum ist Papst Franziskus von seiner jüngsten Reise nach Luxemburg und Belgien zurückgekehrt, wird es ernst im Vatikan: Von 2. bis 27. Oktober beraten Bischöfe, Theologen, Laien und einige wenige Frauen über mögliche strukturelle Veränderungen in

Österreichs Lungenfachärzt*innen warnen vor Gefahren für die Lungengesundheit und sehen aber auch Chancen

Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie fokussiert „Lunge im Wandel“ Die diesjährige Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) steht unter dem Motto „Lunge im Wandel“. Im Rahmen der Veranstaltung, die vom 26. bis 28. September in der Wiener Hofburg stattfindet, widmen sich Expert*innen der Pneumologie und Thoraxchirurgie den vielfältigen Herausforderungen und Chancen, die ein Wandel auf verschiedenen Ebenen mit sich bringt. Im Rahmen einer Pressekonferenz

„Orientierung“ über 1.100 Jahre Heiliger Wolfgang

Am 28. Juli um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Wien (OTS) - Sandra Szabo präsentiert in „Orientierung“ am Sonntag, dem 28. Juli 2024, um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Zwischen Mythos und Wirklichkeit: 1.100 Jahre Heiliger Wolfgang Vor 1.100 Jahren, im Jahr 924, wurde der Heilige Wolfgang im deutschen Pfullingen geboren. Obwohl er nur zwei Jahre lang im Salzkammergut lebte, hat er die Region nachhaltig geprägt. Die Wallfahrt nach St. Wolfgang gehörte im Mittelalter zu den