Suchbegriff wählen

Lamprecht

Zum Gedenken an die Reichspogromnacht: „1938 – Nacht der Pogrome“ in „Universum History“

Am 6. November um 21.20 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Mit den Novemberpogromen am 9./10. November 1938 begann die systematische Vertreibung, Enteignung und Vernichtung der jüdischen Bevölkerung in der Zeit des Nationalsozialismus. Im Rahmen des ORF-Programmschwerpunkts zum Gedenken an die Reichspogromnacht am 9. November 1938 (Details unter presse.ORF.at) rekonstruiert „Universum History“ am Freitag, dem 6. November 2020, um 21.20 Uhr in ORF 2 in der ZDF/ORF-Koproduktion von Peter Hartl und Gordian Maugg „Die

COVID-19 in Österreich: Gemeinsame Stellungnahme zur aktuellen Situation

Auf Initiative der Medizinischen Universität Wien nehmen MedizinerInnen aus Österreich zur aktuellen COVID-19-Situation Stellung Wien (OTS) - Das im Frühjahr erstmals aufgetretene, pandemische Virus SARS-CoV2 stellt nach wie vor eine große Herausforderung dar. Wie Beispiele aus anderen Ländern mehrfach gezeigt haben führen „ungebremste“ Wellen von vielen, gleichzeitig stattfindenden COVID-19-Erkrankungen zu erheblichen Belastungen von Spitälern und vor allem für Intensivstationen, mit negativen Folgen,

Österreichische Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) zeichnet Wolfgang Wagner, APA, aus

Wolfgang Wagner, viele Jahre leitender Redakteur der Chronik-Redaktion der APA, wurde mit dem Journalistenpreis der ÖGP für sein journalistisches Lebenswerk geehrt. Wien (OTS) - Die Österreichische Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) zeichnet Journalistinnen und Journalisten für herausragende Berichterstattung im Dienste der Lungengesundheit mit dem ÖGP-Journalistenpreis aus. Heuer wurde der mit € 3.000.- dotierte Preis zum 7. Mal vergeben. Der Preisträger Wolfgang Wagner, viele Jahre leitender Redakteur

Nichtraucherschutz allein schützt nicht vor Lungenkrebs

Wien (OTS) - Lungenkrebs ist die häufigste Krebstodesursache sowohl bei Männern als auch bei Frauen und ist für etwa ein Fünftel aller Krebstodesfälle weltweit verantwortlich.(A) Lungenkrebs tritt gehäuft ab dem 50. Lebensjahr auf. Hauptrisikofaktor ist der Zigarettenrauch. Um das Risiko zu senken, an Lungenkrebs zu erkranken, ist ein sofortiger Rauchstopp unabdingbar bzw. mehr Prävention, Aufklärung und Früherkennung nötig. Das seit einem Jahr bestehende Nichtraucherschutzgesetz ist ein erster Schritt, als wichtigste

Sonderkonzert des Bachfestes 2020: Johannes-Passion für OPUS KLASSIK nominiert

Leipzig (ots) - Am Karfreitag schrieben das Bachfest Leipzig und der Mitteldeutsche Rundfunk mit dem Livestream einer ganz besonderen Bach-Passion Mediengeschichte: Über 500.000 Menschen aus mindestens 76 Ländern wohnten im Livestream der Aufführung einer kammermusikalischen Fassung von J. S. Bachs "Johannes-Passion" an Bachs Grab bei. Jetzt wurde die Produktion für einen Opus Klassik unter dem Motto "Klassik verbindet" nominiert. Über den Preisträger kann das Publikum online bis zum 4. Oktober abstimmen. Dieses Jahr

„Orientierung“: „Österreich hilft Österreich“ – evangelisches Engagement im Burgenland

Am 20. September um 10.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Sandra Szabo präsentiert im ORF-Religionsmagazin „Orientierung“ am Sonntag, dem 20. September 2020, um 10.30 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: „Österreich hilft Österreich“: Evangelisches Engagement im Burgenland Menschen, die am Rand von Dörfern und in allein stehenden Häusern wohnen oder nicht mehr mobil sind, sind oft auf Besuche von außen angewiesen. Viele von ihnen nehmen die Dienstleistung „Essen auf Rädern“ in Anspruch. Im Südburgenland gibt es

„Orientierung“: Moria – Europa auf dem Prüfstand

Am 13. September um 12.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Sandra Szabo präsentiert im ORF-Religionsmagazin „Orientierung“ am Sonntag, dem 13. September 2020, um 12.30 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: Moria: Europa auf dem Prüfstand Als das Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos dieser Tage in Flammen aufging, war das – mit einem Wort des Migrationsforschers Gerald Knaus – die „bestangekündigte Katastrophe in Europa“. Längst waren die unhaltbaren Zustände in dem dramatisch überfüllten Lager

POL-HRO: Zwei schwerverletzte Personen nach PKW-Kollision mit Baum

Grabow/ Möllenbeck (ots) - Am heutigen Tage kam es gegen 14:00Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen Möllenbeck und dem Gemeindeteil Carlshof. Dabei wurden die zwei aus der Region stammenden Personen (21 und 17 Jahre) schwerverletzt. Der 21-jährige Fahrzeugführer kam aus bislang noch ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. In der weiteren Folge überschlug sich der PKW mehrfach und blieb halbrechts auf Fahrbahn stehen. Beide Insassen wurden in dem PKW Ford

Das Erste: Pan Tau ist zurück! Im Herbst 2020 als 14-teilige Serie im Ersten

München (ots) - Pan Tau, die Kultfigur aus der gleichnamigen WDR-Koproduktion der 1970-er Jahre, ist wieder da! Die Neuverfilmung ist eine zeitgemäße Adaption und wird diesen Herbst für fantastische Augenblicke im Ersten sorgen. Der englische Stand-up-Comedian und Zauberer Matt Edwards ist der neue Pan Tau. Die 14-teilige Serie wurde von Gabriele Walther mit viel Liebe zum Detail produziert und in englischer Sprache, mit britischen und deutschen Schauspielerinnen und Schauspielern in Deutschland gedreht. Kurzinhalt:

„Orientierung“: Porträts einer buddhistischen Laiennonne, einer Pastorin, einer Missionarin in Bolivien und des Stifts Nonnberg

Am 26. Juli um 12.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Sandra Szabo präsentiert im ORF-Religionsmagazin „Orientierung“ am Sonntag, dem 26. Juli 2020, um 12.30 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: Pfad der Erleuchtung: Die buddhistische Laiennonne Claudia Martini Sie ist seit mehr als zwei Jahrzehnten praktizierende Buddhistin: Schauspielerin Claudia Martini. Ihre Hingabe zum Zen-Buddhismus hängt sie nie an die große Glocke. Um noch mehr in den Buddhadharma, die Lehre Buddhas, einzutauchen, ließ sie sich zur