Suchbegriff wählen

Lamprecht

Halbjahresbilanz: ZEISS startet erfolgreich ins Geschäftsjahr (FOTO)

Oberkochen (ots) - Halbjahresumsatz erreicht 3,4 Milliarden Euro (+6% ggü. VJ) – EBIT bei 591 Millionen Euro (+136 Mio. Euro ggü. VJ) * Positive Entwicklung über alle ZEISS Sparten hinweg * ZEISS Gruppe durch breites Portfolio und globale Aufstellung erfolgreich durch Pandemie manövriert * Insbesondere die Sparten Medical Technology und Consumer Markets tragen derzeit am stärksten zum Wachstum bei * Mit 12 % des Umsatzes hohe Investitionen in Forschung & Entwicklung fortgesetzt Die ZEISS Gruppe schloss die

Krebshilfe lädt zum Online Dialog: Rauchen und COVID-19

Den diesjährigen Weltnichtrauchertag widmet die Österreichische Krebshilfe ganz dem Thema „Rauchen und COVID-19“. Wien (OTS) - Dabei werden alle Fragen, die sich Raucherinnen und Raucher im Hinblick auf eine mögliche Infektion stellen, von dem renommierten Lungenfacharzt Dr. Bernd Lamprecht beantwortet. Es ist allgemein bekannt, dass Rauchen das Risiko für die Entstehung von Krebs-, Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen erhöht. Welchen Einfluss der Nikotinkonsum rund um die vorherrschende

17 Nominierungen in vier Kategorien für den 53. Fernsehpreis der Erwachsenenbildung

Wien (OTS) - Drei Fernsehfilme, vier Sendereihen und drei Talkformate sowie sieben Dokumentationen nominierte eine Jury am 7. Mai 2021 für den Fernsehpreis der Erwachsenenbildung, der bereits zum 53. Mal vergeben wird. Vergeben wird der Preis von den zehn Verbänden der Konferenz der Erwachsenenbildung (KEBÖ), das sind die Arbeitsgemeinschaft Bildungshäuser Österreich, das Berufsförderungsinstitut Österreich, der Büchereiverband Österreichs, das Forum Katholischer Erwachsenenbildung in Österreich, das Ländliche

KPMG Studie: Cyberrisiken werden durch die Pandemie beschleunigt

Noch nie war die Wahrscheinlichkeit, digital angegriffen zu werden, so groß wie 2021. Zu diesem Ergebnis kommt die KPMG Studie „Cyber Security in Österreich 2021“. Wien (OTS) - 38 Prozent der Unternehmen verzeichnen eine Zunahme an Cyberangriffen in der COVID-19-Pandemie. Auffällig: Jedes zweite große Unternehmen (54 Prozent) registriert einen Anstieg. Insgesamt wurden 60 Prozent aller österreichischen Unternehmen Opfer eines Cyberangriffs, der Großteil mehrmals. Corona hinterlässt Spuren „Die Cyber

„Orientierung“: Umstrittener Durchbruch – Forscher kreieren Mischwesen aus Mensch und Affe

Am 25. April um 12.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Sandra Szabo präsentiert im ORF-Religionsmagazin „Orientierung“ am Sonntag, dem 25. April 2021, um 12.30 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: Umstrittener Durchbruch: Forscher kreieren Mischwesen aus Mensch und Affe Mischwesen aus Mensch und Tier, sogenannte Chimären, faszinieren Menschen schon lange. Dies belegen die griechische und die indischen Mythologie. Mischwesen im Labor zu schaffen, das versucht seit den 1970er Jahren die Forschung. Das ambitionierte

„Orientierung“: „Braucht viele Lernprozesse“ – Bischof Hermann Glettler im Gespräch

Am 28. März um 12.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Sandra Szabo präsentiert im ORF-Religionsmagazin „Orientierung“ am Sonntag, dem 28. März 2021, um 12.30 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: Tod auf Bestellung: Wenn Sterbehilfe zum Alltag wird Die Legalisierung der Sterbehilfe in europäischen Ländern schreitet voran. Zuletzt hat das spanische Parlament ein Gesetz verabschiedet, nach dem Menschen mit einer „schweren und unheilbaren Krankheit“ oder mit „chronischen, stark einschränkenden Schmerzen“ auf

Tuberkulose in der Pandemie: weniger Patienten im Krankenhaus – aber vermehrt schwere Fälle

Welttuberkulosetag 24. März - Österreichische Gesellschaft für Pneumologie informiert Wien (OTS) - Eigentlich hat es laut WHO gute Fortschritte im internationalen Kampf gegen diese Infektionskrankheit gegeben. Die Corona-Pandemie könnte diese aber jetzt gefährden. Einerseits dadurch, dass vielerorts wichtige Ressourcen wie Fachkräfte und Gelder zur Eindämmung von COVID-19 gebraucht werden und dann bei der TBC-Bekämpfung fehlen; ein Problem, das vor allem strukturell schwache Länder trifft. Andererseits

Nächster Schritt der Gelben: Die 3. Bundesvorstandssitzung der Bürgerlisten Österreich kurz BLÖ fand in Bleiburg/Pliberk statt.

Der Landessprecher für Kärnten der Bürgerlisten Österreich kurz BLÖ, Dr. Vladimir Smrtnik hat ins historische Kulturhaus dazu eingeladen. WIEN/BLEIBURG/PLIBERK (OTS) - Die Zielsetzungen der politischen Partei auf Bundesebene wurde nach der Vorstellung des Parteiprogrammes der Bürgerlisten Oberösterreich zur Landtagswahl 2021 einstimmig angenommen. Das Statut der Bürgerlisten Oberösterreich, welches besonders die Unabhängigkeit der lokalen Bürgerlisten betont, geht noch einmal in Begutachtung um dann für

ORF 2 berichtet über Papstbesuch im Irak

U. a. in „Religionen der Welt“ und „Orientierung“ am 6., 7. und 14. März Wien (OTS) - Anlässlich des Besuchs von Papst Franziskus im Irak vom 5. bis 8. März 2021 informiert ORF 2 neben tagesaktueller Berichterstattung in folgenden Sendungen über das historische Ereignis: „Religionen der Welt“ – 6. März, 16.55 Uhr, in ORF 2 und im Live-Stream auf religion.ORF.at Gebet für die Söhne und Töchter Abrahams Das Oberhaupt der katholischen Kirche, Papst Franziskus, besucht im Rahmen seines Irak-Besuchs auch Ur,

Die häufigsten Fragen zu Corona-Impfungen bei chronischen Erkrankungen

Experten-Sprechstunde am 11.3. mit Experte Prim. Priv.-Doz Dr. Bernd Lamprecht Wien (OTS) - Am 11. März beantwortet Prim. Priv.-Doz Dr. Bernd Lamprecht in einem Livestream auf (http://selpers.com/) Fragen von chronisch Kranken rund um die Corona-Impfungen. Die Teilnahme ist kostenlos ohne Anmeldung möglich. Die Covid-19-Pandemie verunsichert derzeit viele PatientInnen mit chronischen Erkrankungen. So stellen sich Menschen mit Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lungenerkrankungen oder