Suchbegriff wählen

Lamprecht

„Orientierung“: Wahl des Patriarchen – neues Oberhaupt der Serbisch-orthodoxen Kirche

Am 21. Februar um 12.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Sandra Szabo präsentiert im ORF-Religionsmagazin „Orientierung“ am Sonntag, dem 21. Februar 2021, um 12.30 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: Wahl des Patriarchen: Neues Oberhaupt der Serbisch-orthodoxen Kirche Mit der Wahl eines Patriarchen in Belgrad schlägt die Serbisch-orthodoxe Kirche ein neues Kapitel auf. Die Patriarchenwahl ist nach dem Tod von Patriarch Irinej im vergangenen November notwendig geworden. Er ist im Alter von 90 Jahren infolge einer

Humor und Lachen in den Religionen – Ein Programmschwerpunkt der ORF-Abteilung Religion und Ethik multimedial im Fasching

Ab 31. Jänner in ORF 2, Ö1 und religion.ORF.at Wien (OTS) - Humor ist, wenn man trotzdem lacht: Religionen und religiösen Menschen wird oft nachgesagt, wenig Spaß zu verstehen. Wenn auch viele die Lebensklugheit, Schlagfertigkeit und Selbstironie des jüdischen Humors und – dank diverser Blockbuster – auch den nordischen Gott des Schabernacks Loki kennen, scheint die lange gemeinsame Geschichte von Humor und Religion(en) in Vergessenheit geraten zu sein. Doch so bierernst und humorbefreit, wie oft

Cultour.digital: Auftakt für weltweiten Zusammenschluss von Museen und Kultureinrichtungen

Admont (OTS) - Das Benediktinerstift Admont und die Digitalisierungsspezialisten von LightCyde haben eine einzigartige Plattform ins Leben gerufen. (https://cultour.digital/de/) vereint das Angebot einzelner Kulturinstitutionen zu einem gemeinsamen digitalen Gesamtpaket. Nach dem Auftakt in Europa soll die Plattform auch in Asien und den USA online gehen. Den Sieg im Rennen um den österreichischen Staatspreis PR hat das Benediktinerstift Admont schon in der Tasche. Nun steht die klösterliche Einrichtung erneut im

„Orientierung“: Die Zukunft nach der Pandemie – Was soll anders werden, wenn Social Distancing, Lockdown etc. vorbei sind?

Am 10. Jänner um 12.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Sandra Szabo präsentiert im ORF-Religionsmagazin „Orientierung“ am Sonntag, dem 10. Jänner 2021, um 12.30 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: Österreich: Die Zukunft nach der Pandemie Was soll anders werden, wenn Social Distancing, Lockdown und Contact Screening vorbei sind? Die anlaufenden Impfungen nähren die Hoffnung auf ein Ende der Corona-Pandemie. Die Seuche bedeutet nicht nur eine schwere gesundheitliche, wirtschaftliche und soziale Herausforderung. Sie

„Orientierung“: Kraft der Frauen – Österreichische Dreikönigsaktion auf drei Kontinenten

Am 3. Jänner um 12.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Sandra Szabo präsentiert am Sonntag, dem 3. Jänner 2021, um 12.30 Uhr in ORF 2 die „Orientierung“-Spezialausgabe „Kraft der Frauen – Österreichische Dreikönigsaktion auf drei Kontinenten“: Rund 85.000 österreichische Kinder und Jugendliche sind es Jahr für Jahr, die wertvolle Zeit ihrer Weihnachtsferien opfern, um als Sternsinger Geld für notleidende Menschen in aller Welt zu sammeln. Um mehr als 500 Projekte in Lateinamerika, Asien und Afrika geht es dabei,

Oö. Volksblatt: „Zumutung“ (von Markus EBERT)

Ausgabe vom 19. Dezember 2020 Linz (OTS) - Wenn 18 teils minderjährige Jugendliche in einer Mühlviertler Shishabar den Kick der Berauschtheit suchen, dann ist das ein Steinchen im Mosaik der Ursachen, die zum dritten Lockdown beitragen. Lungenspezialist Bernd Lamprecht hatte weit vor dem zweiten Lockdown konstatiert, dass das „Experiment Eigenverantwortung“ gescheitert sei — und das bewahrheitet sich nun aufs Neue. Offenbar ist weder die Einsicht in die Notwendigkeit, die Corona-Infektionskette zu

Aus- und Rückblicke: „ZIB Spezial“ zur Impfstoff-Zulassung und „Bundesland heute – Das war 2020“

Am 21. Dezember ab 20.15 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Ein Hauptabend der Aus- und Rückblicke wartet am Montag, dem 21. Dezember 2020, auf die Zuseherinnen und Zuseher in ORF 2: Um 20.15 Uhr meldet sich zunächst Margit Laufer aus dem ORF-Newsroom mit einer „ZIB Spezial“ zum Thema: „Nach der Corona-Impfstoffzulassung – Wie geht es in Österreich weiter?“. Danach lässt um 21.05 Uhr „Bundesland heute – Das war 2020“ – der neunfache Jahresrückblick der ORF-Landesstudios – mit prominenten Gästen und Musikstars ein

„Oberösterreich heute – Das war 2020“

Jahresrückblick aus Oberösterreich über das „Corona-Jahr“ und die Zeit danach Linz (OTS) - In einem Lokalausstieg blickt der ORF-Oberösterreich auch heuer wieder zurück auf das zu Ende gehende Jahr und betrachtet dieses „Corona-Jahr“ nicht nur im Rückspiegel, sondern richtet seinen Fokus auch auf die Zeit danach. Das Jahr 2020 in Oberösterreich „im Zeitraffer“: Dafür hat das Team des ORF-Oberösterreich im Archiv gestöbert und hält Rückschau auf die Entwicklung von Beginn der Pandemie, über einen fast

ZEISS blickt auf ein in Summe gutes Geschäftsjahr 2019

20 zurück (FOTO) OBERKOCHEN (ots) - Umsatz erreicht 6,3 Milliarden Euro (-2% ggü. VJ) - EBIT bei 922 Millionen Euro (-141 Mio. Euro ggü. VJ) * Stabilität durch ZEISS Portfolio und globale Aufstellung - auch während der COVID-19-Pandemie * ZEISS Sparten unterschiedlich von COVID-19-Pandemie betroffen * Halbleiter-Sparte durch EUV-Technologie mit starkem Wachstum gegenüber Vorjahr * Hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung zahlen sich aus * In zweiter Geschäftsjahreshälfte erkennbarer

JKU Corona Update. Montag, 9. November, 12 Uhr: „Intensivstation Krankenhaus.“

Wie ist die Lage in unseren Krankenhäusern und wie geht es weiter? Linz (OTS) - Die stark gestiegene Zahl von Corona-Neuinfektionen stellt mittlerweile auch die Krankenhäuser und die Intensivstationen vor neue, große Herausforderungen. Ab wann wäre eine solche Herausforderung zu groß? Was kann jeder einzelne tun, um einen Kollaps unseres Gesundheitssystems zu verhindern? Wie man das macht und warum das so wichtig ist, die aktuelle Lage in Oberösterreich und Österreich, darüber wird im Corona Update der