Suchbegriff wählen

Landeck

Sieben Verkehrstote in der vergangenen Woche

334 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 22. Oktober 2023 In der vergangenen Woche starben drei Pkw-Lenker, zwei Fußgänger, ein Lenker eines Klein-Lkws und ein Motorrad-Lenker bei Verkehrsunfällen. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Dienstag, 17. Oktober 2023, im Bezirk Landeck, Tirol, bei dem ein oben erwähnter Pkw-Lenker getötet wurde. Ein 58-jähriger Pkw-Lenker fuhr in den Morgenstunden mit vermutlich überhöhter Geschwindigkeit und ohne eingeschalteter Fahrzeugbeleuchtung auf der Landesstraße B

Schladming und St. Anton am Arlberg als „Best Tourism Villages by UNWTO“ ausgezeichnet

Kraus-Winkler: Nachhaltige Initiativen im Österreichischen Tourismus werden auch international gewürdigt Bei der 25. Generalversammlung der UN Welttourismusorganisation in Samarkand, Usbekistan, wurden die Gewinner am 19. Oktober im Rahmen einer Galaveranstaltung geehrt. „Ich freue mich sehr über diese internationale Auszeichnung für Schladming und St. Anton am Arlberg und gratuliere allen Beteiligten ganz herzlich. Beide Gemeinden sind Vorzeigebeispiele, wie Destinationsentwicklung und Nachhaltigkeit im

Analyse: Stagnierende und leicht sinkende Preise am Immobilienmarkt

Noch keine Trendwende, aber auch in beliebten Regionen wie Salzburg, Kufstein, Zell am See oder Mödling sinken teilweise die Preise In den ersten sieben Monaten 2023 stagnieren die Preise für Eigentumswohnungen zum Vergleichszeitraum 2022. Die Preise für Häuser sinken minimal um -1 Prozent. Das zeigt die aktuelle Datenanalyse von ImmoScout24, für die mehr als 160.000 Immobilienangebote aus dem ersten sieben Monaten 2022 und 2023 ausgewertet wurden. „Nach vielen Jahren der permanenten Preissteigerungen

Oberösterreich gewinnt den Bundeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker:innen

Der Oberösterreicher René Steinkellner holte in Innsbruck Gold, Silber ging an den Tiroler Stefan Narr, die Bronze-Medaille erreichte der Niederösterreicher Daniel Schmatz Beim diesjährigen Wettkampf der Installations- und Gebäudetechniker:innen landete der Teilnehmer aus Oberösterreich auf dem ersten Platz: René Steinkellner vom Lehrbetrieb Forstenlechner GmbH in Perg konnte den Bewerb, der vom 16.-18. März 2023 in der Tiroler Fachberufsschule für Installations- und Blechtechnik in Innsbruck abgehalten

ARBÖ: Urlauberschichtwechsel bringt Zeitverlust von bis zu 40 Minuten

Der Reiseverkehr durch den Urlauberschichtwechsel im Rahmen der Semesterferien zeigt bereits am früheren Vormittag seine Auswirkungen. Laut ARBÖ kam es zu Staus und Zeitverlust von bis zu 40 Minuten. Rund 40 Minuten länger dauert es gegen 10 Uhr auf der Reschen Straße (B180) in Richtung Landeck vor Ladis.  Ebenfalls rund 40 Minuten Geduld brauchten Autofahrer im Zillertal talauswärts. Zwischen Umhausen und dem Brettfalltunnel bei Schlitters kamen die Autofahrer auf rund 17 Kilometern zum Teil nur mehr im Schritttempo

ARBÖ: Urlauberschichtwechsel im Rahmen der Semesterferien und Tennis-Turnier sorgen für Staus

 Das Verkehrsgeschehen am kommenden Wochenende wird nach Einschätzungen der ARBÖ-Verkehrsexperten weitgehend durch den Semesterferienbeginn im Burgenland, Kärnten, der Steiermark, Tirol und Vorarlberg sowie das Ferienende in Niederösterreich und Wien geprägt sein. Die Final-Phase der „Upper Austria Ladies Linz“ wird in der oberösterreichischen Landeshauptstadt für Verzögerungen sorgen. Für die Schülerinnen und Schüler aus dem Burgenland, Kärnten, der Steiermark, Tirol und Vorarlberg sowie den deutschen Bundesländern

ARBÖ: Semesterferienbeginn in Niederösterreich und Wien sowie „Ehrlich-Brothers“ sorgen für Stau

Am kommenden Wochenende starten mehr als 300.000 Schülerinnen und Schüler aus Niederösterreich und Wien in die einwöchigen Semesterferien. Dies wird zusammen mit den 2 Auftritten der Ehrlich-Brothers in Wiener Stadthalle sowie dem Auftakt der „Upper Austria Ladies Linz 2023“ für Staus und lange Verzögerungen sorgen. Am Freitag, den 03.02.2023, bekommen die Schülerinnen und Schüler aus der Bundeshauptstadt und dem flächengrößten österreichischen Bundesland ihre Halbjahres-Zeugnisse. Die Erfahrungen des ARBÖ zeigen, dass

Auf dem Weg zum digitalen Hofladen

_EIN VON DER UMIT TIROL – PRIVATUNIVERSITÄT FÜR GESUNDHEITSWISSENSCHAFTEN UND -TECHNOLOGIE GELEITETES PROJEKT ENTWICKELT IM ZILLERTAL DIGITALE ANWENDUNGEN UND SCHNITTSTELLEN, UM DIE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN LANDWIRTSCHAFTLICHEN UND TOURISTISCHEN BETRIEBEN ZU VERBESSERN._  Seit 1. Februar 2022 läuft das – über die Förderschiene eines Leuchtturmprojekts im Bereich Digitalisierung vom Land Tirol unterstützte – Projekt „Smart Data Management: Schaffung einer nachhaltigen, digitalen Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und

ARBÖ: Aufbruch in die Weihnachtsferien, Last-Minute-Shopping und das „Einlösen“ von Weihnachtsgeschenken bringt Staus am Wochenende

Das kommende Wochenende bringt nicht nur die Weihnachtsfeiertage, sondern auch Staus und große Verzögerungen. Grund dafür sind nach Einschätzungen der ARBÖ-Verkehrsexperten im Wesentlichen der „Aufbruch in die Weihnachtsferien“, „Last-Minute-Shopping“ und das „Einlösen“ der Weihnachtsgeschenke. Den Samstag, Heiligabend, werden viele noch für das Last-Minute-Shopping von fehlenden Weihnachtsgeschenken oder den Lebensmittel-Einkauf für die Feiertage nutzen. Sehr viele davon werden mit dem eigenen Fahrzeug in Richtung

MINTRON-Schulen des Jahres 2022: Sieger ist die Mittelschule Ybbs an der Donau

WKO-Roadshow bringt spannende MINT-Experimente an Schulen – Stockerlplätze für Mittelschulen aus Landeck und Bad Goisern – Voranmeldung von Schulen für 2023 möglich Im Rahmen des vierten WKÖ CodingDay am 8. November wurden heuer erstmals auch die MINTRON-Schulen des Jahres 2022 prämiert. Dabei werden jene Schulen und Lehrkräfte vor den Vorhang geholt, die sich während der MINTRON-Roadshow sowie davor und danach gemeinsam mit ihren Schüler:innen besonders intensiv mit den MINT-Themen und Experimenten