Suchbegriff wählen

Landeck

Schnupperstudium der Universität UMIT TIROL als Entscheidungshilfe

Interessierte können in die Bachelor-Studien Mechatronik, Elektrotechnik, Psychologie und Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus schnuppern Hall in Tirol, Landeck (OTS) - „Klassische Experimente der Psychologie“, "Auf den Spuren der Evolution zu besseren Antennen“ oder "Von der Robotik zur programmierbaren Materie" sind Themen, die am 9. April beim Schnupperstudium der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr vorgestellt werden. Schnuppern kann man dabei in die Bachelor-Studien

willhaben-Marktanalyse 2022: Aufwärtstrend von Wohnungsmieten setzt sich fort

* Mieten 2021 gegenüber 2020 in rund 85 Prozent der Bezirke gestiegen * Stärkste Steigerungen in Simmering (Wien), Hermagor (Kärnten) und Villach (Kärnten) * Durchschnittlich höchste Mieten weiterhin in Innere Stadt (Wien), Innsbruck (Tirol) und Kitzbühel (Tirol) Die Immobilienplattform willhaben untersucht regelmäßig die Mietpreisentwicklung am heimischen Wohnungsmarkt. Auch heuer wurden wieder rund 250.000 entsprechende Anzeigen analysiert und die Angebotspreise aus den Kalenderjahren 2020 und 2021 miteinander

Dornauer: SPÖ feiert Wahlsieg bei den Gemeinderatswahlen

Innsbruck (OTS) - Lentsch schafft Sensation in Zams; Blanik setzt sich im ersten Wahlgang gegen vier Gegenkandidaten durch; Weber in Stichwahl; Absolute Mehrheiten in Rum, Zams, Kundl, Polling, Flaurling, Fließ, Kaltenbach, Rohrberg, Bad Häring und Sellrain. Äußerst zufrieden über das Ergebnis der Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen zeigt sich der Tiroler SPÖ-Chef und Sellrainer Bürgermeister Dr. Georg Dornauer: „Wir haben heute in vielen Tiroler Gemeinden mit unseren Kandidatinnen und Kandidaten überzeugt. In der

TIROLER TAGESZEITUNG „Leitartikel“ vom 28. Februar 2022 von Alois Vahrner „Wechselbad für die Tiroler Parteien“

Innsbruck (OTS) - Bei den gestrigen Gemeinderatswahlen gab es für praktisch alle Parteien Licht und Schatten – sofern eine Zurechnung der Ergebnisse überhaupt möglich ist, weil sich so viele Listen wie noch nie zu keiner Partei bekennen wollten. Keine andere Wahl spielt sich näher bei den Bürgerinnen und Bürgern ab und auch nirgends sonst sind die Themen greifbarer, weil es um Fragen im unmittelbaren Umfeld geht, als bei einer Gemeinderatswahl. Das erklärt auch, neben vielen Bekanntschafts- und

Ö3-GEISTERFAHRERSTATISTIK 2021

Wieder deutlich mehr Geisterfahrer als im Vorjahr – auch mehr Unfallopfer bei Geisterfahrerunfällen Wien (OTS) - 388 Geisterfahrer werden im Jahr 2021 im Hitradio Ö3 gemeldet – das ist gegenüber 2020 ein Anstieg von 42 Meldungen oder 12 Prozent. 2020, im ersten Jahr der Corona-Pandemie, hat die Zahl der Geisterfahrer mit 346 einen Allzeit-Tiefststand erreicht. Die Jahresgesamtzahl an Geisterfahrern liegt leicht über dem Jahresdurchschnitt der letzten 13 Jahre (381 Meldungen), jedoch deutlich unter dem

„Magische Weihnachten“ – am vierten Advent in ORF 2

Von Schokolade und Pralinen Wien (OTS) - Weihnachten, die süßeste Zeit des Jahres: „Magische Weihnachten“ schaut heuer am vierten Adventsonntag, dem 19. Dezember 2021, um 16.00 Uhr in ORF 2 Schokolade-Produzenten in Tirol und Vorarlberg über die Schulter und taucht ein in die Welt der Pralinen, der Krönung der Chocolatierskunst. In Landeck bei Hansjörg Haag werden zwei Dinge veredelt, die fair gehandelten Kakaobohnen aus Ghana sowie Milch und Schlagobers vom regionalen Tiroler Grauvieh. Gefüllt und

FPÖ – Schnedlitz: Kärntner SPÖ-Gesundheitsreferentin als „Fake News“-Streuerin unterwegs

Herbert Kickl hat keine Schuld an der hohen Corona-Inzidenz des Kärntner Bezirks Wolfsberg Wien (OTS) - Jede Menge „Fake News“ habe heute die Kärntner SPÖ-Gesundheitslandesrätin Beate Prettner im Rahmen einer Pressekonferenz in Umlauf gebracht. So behauptete sie, dass der Besuch von FPÖ-Bundesparteiobmann Klubobmann NAbg. Herbert Kickl im Rahmen seiner „Freiheitstour“ Anfang November dafür verantwortlich sei, dass es im Bezirk Wolfsberg aktuell eine Inzidenz von über 2.000 gebe. FPÖ-Generalsekretär NAbg.

Lawinen? Nein, danke!

„Lawinenupdate“: Im Livestream und mit Präsenzterminen startet die beliebte Alpenvereins-Vortragstour in die Wintersaison Innsbruck (OTS) - Zum Einstieg in die Skitourensaison veranstaltet der Österreichische Alpenverein wieder die erfolgreiche Vortragstour „Lawinenupdate“. Der Hintergrund: Viele Lawinenunfälle wären vermeidbar. Alpenvereinsexperte Michael Larcher bringt als Vortragender das Lawinenwissen von interessierten Wintersportlern auf den neusten Stand. Am Mittwoch, dem 8.12.2021, ist der Vortrag

Suvad Zlatic schreibt auf Zypern österreichische Sommelier-Geschichte!

Wien (OTS) - Das Jahr 2021 geht in die Annalen der heimischen Sommelerie ein. Mit dem aus Landeck in Tirol kommenden Suvad (Suwi) Zlatic schafft erstmals ein Österreicher den Sprung auf das Podest bei der europäisch-afrikanischen Sommeliermeisterschaft und kann sich über einen exzellenten dritten Platz freuen. Der Titel „Bester Sommelier Europas und Afrikas 2021“ geht an Salvatore Castano aus Italien, Platz zwei an Nina Jensen aus Dänemark. Großer Jubel in der österreichischen Sommelerie. Nach vier Tagen

Was sagt das Grundbuch? willhaben und IMMOunited haben die Immobilientransaktionen des zweiten Quartals 2021 ausgewertet

Österreich (OTS) - Die meisten Transaktionen gab es in Graz (Stadt), Feldkirch, Innsbruck, Wien Donaustadt und Innsbruck-Land Die teuerste Wohnimmobilie wurde um 16,4 Mio. Euro in Aurach bei Kitzbühel (Tirol) verkauft Der flächenmäßig größte Grundstücksdeal ging in Wolfsberg (Kärnten) über die Bühne Die Mieten in Österreich steigen weiter, der Wunsch nach Eigentum wächst. Das ist auch in den Grundbuchdaten zu erkennen. „Als Grundlage für den Wunsch nach Eigentum sehen wir – wie auch in den vergangenen Quartalen – das