Suchbegriff wählen

Landesregierung

Landtagspräsident Wilfing betraut Landesrat Hergovich mit den Agenden der bisherigen Landesrätin Königsberger-Ludwig

Bis zur Wahl eines neuen Regierungsmitgliedes wird Landesrat Sven Hergovich mit der Fortführung der Verwaltung betraut Die Angelobung von Ulrike Königsberger-Ludwig zur Staatssekretärin und ihre Zurücklegung des Regierungsmandates bringt eine Veränderung in der Landesregierung mit sich. Bis zur Wahl eines neuen Mitgliedes der Landesregierung in der nächsten Landtagssitzung betraut Landtagspräsident Karl Wilfing Landesrat Sven Hergovich mit der Fortführung der Regierungsagenden der bisherigen Landesrätin

VPNÖ-Zauner: SPÖ-Vorschlag für Nachbesetzung in der Landesregierung stimmt zuversichtlich!

Gratulation an Eva Prischl zur Nominierung als Landesrätin und Elvira Schmidt als Dritte Landtagspräsidentin "Die Nominierung der bisherigen Dritten Präsidentin des NÖ Landtages, Eva Prischl, als Nachfolgerin von Ulrike Königsberger-Ludwig zur Landesrätin stimmt uns positiv. Denn Eva Prischl hat in ihrer bisherigen Funktion das Verbindende vor das Trennende gestellt - wir sind daher zuversichtlich, dass sie ihre konstruktive Arbeitsweise auch als Mitglied der niederösterreichischen Landesregierung

ÖHV-Veit an Regierung: „Wirtschaft in Euphorie versetzen!“

ÖHV-Präsident Veit setzt hohe Erwartungen an die „Verbündeten der Wirtschaft“ in der Regierung. In ihnen und im Regierungsprogramm steckt viel Potenzial. „Der Erfolg der ersten Dreier-Koalition Österreichs hängt davon ab, wie sie ihr Regierungsprogramm umsetzt. Sie haben es in der Hand, ob die Wirtschaft wieder in die Gänge kommt“, erklärt Walter Veit, Präsident der Österreichischen Hotelvereinigung (ÖHV), zur Angelobung der Bundesregierung durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen. HATTMANNSDORFER:

„Tor zur Demokratie“ öffnet Haus zur Demokratie

Kärnten setzt österreichweit einzigartiges Zeichen für Demokratie: Dauerausstellung im Landtag, LH Kaiser: „Demokratie ist nicht selbstverständlich – jeden Tag darum kämpfen!“ KLAGENFURT. Mit einem großen Festakt im Beisein von 200 Personen des öffentlichen Lebens wurde heute, Montag, im Landhaus Klagenfurt die Dauerausstellung „Tor zur Demokratie“ eröffnet. Ein in Österreichs Landtagen einzigartiges Projekt, wie es Hausherr und Initiator Landtagspräsident Reinhart Rohr beschrieb, hinter dem 20 Monate

VPNÖ-Zauner: Müssen hoffen, dass es nach Abgang von Ulrike Königsberger-Ludwig wieder ein konstruktives SPÖ-Regierungsmitglied in NÖ gibt!

Gratulation an SP-Landesrätin Königsberger-Ludwig, die als Staatssekretärin für Gesundheit in die Bundespolitik wechselt Es war für die meisten eine Überraschung, dass es nicht Niederösterreichs SPÖ-Chef Hergovich war, der seinen Wunsch, in die Bundespolitik zu wechseln, parteiintern durchsetzen konnte, sondern seine Parteikollegin und NÖ Gesundheitslandesrätin Königsberger-Ludwig. „Mit Ulrike Königsberger-Ludwig kommt Niederösterreich eine konstruktive und kooperative SPÖ-Politikerin in der

LH Mikl-Leitner: „Regierung muss Zusammenarbeit in den Mittelpunkt stellen“

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratulierte den niederösterreichischen Landsleuten zur Nominierung als Mitglieder der Bundesregierung und als Staatssekretäre: „Ich wünsche Christian Stocker, Klaudia Tanner und Gerhard Karner viel Erfolg für ihre künftigen sehr verantwortungsvollen Aufgabe. Genauso möchte ich aber Ulrike Königsberger-Ludwig zur Nominierung als Staatssekretärin gratulieren. In der niederösterreichischen Landesregierung haben wir immer gut zusammengearbeitet, zuletzt bei der Gesundheitsreform 2040+,

Sitzung des NÖ Landtages

Der Landtag von Niederösterreich trat heute um 13 Uhr unter dem Vorsitz von Präsident Mag. Karl Wilfing zu einer Sitzung zusammen. Zu Beginn der Sitzung wurde eine AKTUELLE STUNDE zum Thema „FAIRNESS IN DER GESUNDHEITSVERSORGUNG STATT VERUNSICHERUNG VON PATIENTINNEN UND PATIENTEN IN WIEN“ abgehalten. Abgeordneter DI Franz Dinhobl (VP) wies darauf hin, dass durch die Schlagzeile der Stadt Wien bezüglich der Versorgung von Gastpatienten aus Niederösterreich getroffene Vereinbarungen unterwandert würden, was für

FPÖ-Kunasek: „Das vorgelegte Programm der neuen Bundesregierung lässt Impulse für die Wirtschaft und die Stärkung der Länder vermissen!“

Die Ankündigung eines Reformprozesses zum Finanzausgleich ist noch sehr vage – es braucht dringend eine faire Verteilung der Aufgaben und Budgetmittel gegenüber der Länder. Die Ankündigung eines Reformprozesses zum Finanzausgleich ist noch sehr vage – es braucht dringend eine faire Verteilung der Aufgaben und Budgetmittel gegenüber der Länder. „Der nächste Bundesfinanzausgleich muss dringend zu einer Korrektur der finanziellen Benachteiligung der Steiermark führen. Die Mittelzufuhr muss größer und die

Wir finanziell abhängig sind Hilfsorganisationen in Vorarlberg von der Landesregierung?

Aufgrund der unterschiedlichen finanziellen Unterstützung/Förderung von Hilfsorganisationen in Vorarlberg durch die öffentliche Hand, kann eine maßgeblichen potenzielle Beeinflussungsmöglichkeit durch die Politik nicht ausgeschlossen werden. Diese kann nach unserer Ansicht ganz wesentlich auf die Geschäftsgebarung und damit auf die Hilfeleistung von Klienten oder bestimmten hilfsbedürftige Gruppen in Vorarlberg Einfluss haben. Alle von Hilfsorganisationen in Vorarlberg umgesetzte Projekte und Aktionen sind sehr

Stellungnahme der MFG Oberösterreich zur Initiativprüfung/Bericht des Landesrechnungshofes „Liegenschaftsmanagement des Landes…

MFG: Steuergeldverschwendung und Freunderlwirtschaft - Landesrechnungshof deckt politische Mauscheleien auf! DER AKTUELLE BERICHT DES LANDESRECHNUNGSHOFES (LRH) ZEIGT ERNEUT AUF, WIE SORGLOS DIE OÖ. LANDESREGIERUNG MIT STEUERGELDERN UMGEHT. OB FRAGWÜRDIGE LIEGENSCHAFTSVERKÄUFE, ÜBERTEUERTE MIETEN ODER EINE KONTROLLE, DIE DIESEN NAMEN NICHT VERDIENT - AN TRANSPARENZ MANGELT ES AN ALLEN ECKEN UND ENDEN. KONTROLLE, DIE KEINE IST: LANDESREGIERUNG BEAUFSICHTIGT SICH SELBST Die Landes-Immobilien GmbH (LIG),