Suchbegriff wählen

Landskron

Aviso: Pressekonferenz mit Stefan Hermann und Arnd Meißl | Freiheitlicher 10-Punkte-Plan für die Reform der Sozialhilfeverbände

Graz (OTS) - Terminbekanntgabe Hiermit laden wir die Damen und Herren von Presse, Hörfunk, Fernsehen, Foto- und Internetredaktionen zu folgendem Termin ein: PRESSEKONFERENZ mit LAbg. Mag. Stefan Hermann, MBL Klubobmann-Stellvertreter und FPÖ-Gemeindesprecher und VzBgm. Arnd Meißl Landesobmann des Verbandes freiheitlicher Gemeinderäte zum Thema „Freiheitlicher 10-Punkte-Plan für die Reform der Sozialhilfeverbände“ Datum: Mittwoch, 15. Juni 2022 Zeit: 9:30 Uhr Ort: Hotel Landskron Am Schiffertor 3 8600 Bruck an

ORF III am Dienstag und Mittwoch: Neue Folge „Was schätzen Sie ..?“ sowie Neuproduktionen „Heimat Österreich“ und „Landleben“

Außerdem: „Der Österreichische Film – Ein Dorf wehrt sich“ Wien (OTS) - Der ORF III-„Kulturdienstag“ am 24. Mai 2022 präsentiert drei Ausgaben der Reihe „Erbe Österreich“. Im Spätabend steht eine neue Folge „Was schätzen Sie ..?“ auf dem Programm, in der u. a. Marika Lichter den Expertinnen und Experten im Dorotheum eine außergewöhnliche Handtasche vorlegt. Am Mittwoch, dem 25. Mai 2022, beleuchtet „Heimat Österreich“ in einer neuen Dokumentation das „Leben im Tennengebirge“. Die „Landleben“-Neuproduktion

Das KÜCHENKULT Frühlingsgenuss-Festival 2022 als Geschmacksreise in die Kindheit

Villach (OTS) - Seit 2015 zelebrieren die ausgezeichnetsten Köchinnen und Köche der Region Villach - Faaker See - Ossiacher See ein Gourmetfestival der besonders schmackhaften Art, den KÜCHENKULT. Gemeinsam mit ihren Haus- und Hoflieferanten laden sie dabei zu unterschiedlichsten Kulinarik-Veranstaltungen, die Jahr für Jahr aufs Neue die Kreativität und Produktvielfalt des Alpen-Adria-Raums erleb-und schmeckbar machen. Für den KÜCHENKULT 2022 begeben sie sich gemeinsam mit ihren Gästen auf eine Genussreise in die

ASKÖ gratuliert Österreichs Athlet:innen

Wien (OTS) - Bei den Olympischen Winterspielen holten Österreichs Athlet:innen 18 Medaillen (7x Gold, 7x Silber, 4x Bronze). Die ASKÖ gratuliert allen Sportler:innen zu ihren großartigen Leistungen. "Wir freuen uns ganz besonders mit Anna Gasser (ASKÖ SGS Spittal) über ihren Olympiasieg, sie hat sich in den letzten Jahren quasi zum ASKÖ-Aushängeschild etabliert und nun wieder gezeigt, auf welchem Weltklasseniveau sie ihren Sport ausübt", meint ASKÖ-Präsident Hermann Krist. "Die Kärntnerin hat dem Druck Stand gehalten

Online-Auktion für die Artenvielfalt

Zugunsten der Hilfsprojekte von Jane Goodall Wien (OTS) - Eine Million Arten sind in den nächsten zehn Jahren vom Aussterben bedroht, warnt der Weltbiodiversitätsrat. Das Jane Goodall Institute Austria setzt sich mit holistischen Projekten dafür ein die existenzielle Bedrohung für Ökosysteme abzuwenden und die Basis für das Wohlergehen, die Ernährung und Gesundheit von uns Menschen zu sichern. Mittels einer stillen Auktion für die Artenvielfalt, soll das Bewusstsein für nachhaltiges Schenken in der

Jugend im Fokus

Wien (OTS) - Die ASKÖ Bundesorganisation prämierte, wie schon in den letzten Jahren, Vereine für ihr großartiges Engagement in der Sportsaison 2020/2021. Erstmal wurden auch Trainer:innen im Nachwuchsbereich aus ASKÖ-Vereinen ausgezeichnet und ein Inklusionspreis vergeben. "Sportlicher Erfolg ist einer von vielen Eckpfeilern einer herausragenden Jugendarbeit in den Sportvereinen, auf die nicht nur der Verein, sondern auch jeder Verband stolz sein kann", so ASKÖ-Präsident Abg.z.NR a.D. Hermann Krist.

Der Berg der Tiere – Wo Adler kreisen und Affen rebellieren

„Österreich-Bild“ aus dem Landesstudio Kärnten am 22. August in ORF 2 Wien (OTS) - Das „Österreich-Bild“ aus dem Landesstudio Kärnten „Der Berg der Tiere – Wo Adler kreisen und Affen rebellieren“ widmet sich dem wilden Treiben in der Adlerarena und am Affenberg in Landskron. Die Dokumentation von ORF-Redakteurin Barbara Liebminger ist am Sonntag, dem 22. August 2021 um 18.25 Uhr in ORF 2 zu sehen. Es sind zwei touristische Erfolgsgeschichten: der Affenberg und die Adlerarena Landskron bei Villach. 170

Kärnten testet ersten Wasserstoff-Bus im Linienbetrieb

Dauereinsatz von Wasserstoffbussen ab 2023 geplant – Infineon startet Produktion von grünem Wasserstoff voraussichtlich Anfang 2022 – Grüner Wasserstoff soll zweifach nutzbar werden Klagenfurt (OTS/LPD) - Kärnten setzt zur Dekarbonisierung des Öffentlichen Verkehrs und der Industrie verstärkt auf grünen Wasserstoff. Gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft soll im Rahmen einer Wasserstoffstrategie künftig grüner Wasserstoff in Kärnten produziert und in der Industrie und in der Mobilität zum Einsatz

APG und KNG: Bauarbeiten für neues Umspannwerk Villach Süd nach 2,5 Jahren abgeschlossen

Wichtiger Meilenstein für die sichere Stromversorgung Kärntens erreicht Wien/Klagenfurt/Fürnitz (OTS) - Das neue Umspannwerk (UW) Villach Süd von Austrian Power Grid (APG) und KNG-Kärnten Netz GmbH (KNG) steht seit heute vollständig unter Spannung. Die neue Anlage nahe Fürnitz ist sowohl an das regionale 110-kV-Netz der KNG, als auch an das österreichweite Netz der APG angeschlossen. Die Projektpartner haben 80 Millionen Euro in den Ausbau des Stromnetzes im Großraum Villach investiert. Sämtliche

Klima- und Umweltschutz – nachhaltige Bodenbewirtschaftung soll sich lohnen

TV-Magazin "Land und Leute", am Samstag, 30. Jänner 2021 um 16.30 Uhr in ORF 2 St. Pölten (OTS) - Zwischenbegrünungen als Bodenschutz oder Flächen auf den Feldern, die die Artenvielfalt fördern - nachhaltige Bodenbewirtschaftung spielt künftig eine größere Rolle bei der Vergabe von EU-Geldern an Landwirte. Zurzeit wird im Rahmen der gemeinsamen Agrarpolitik der EU- Mitgliedsstaaten verhandelt, wie das Budget in den nächsten sieben Jahren verteilt wird. Die Vergabe wird neu geregelt und an neue Bedingungen