Suchbegriff wählen

Langenlois

Vierte Auflage von „Das Land liest“ ab 17. September

16 niederösterreichische Bibliotheksstandorte laden ein Die Veranstaltungsreihe „Das Land liest“, eine Kooperation von Treffpunkt Bibliothek, Archiv der Zeitgenossen und Literaturhaus NÖ, geht heuer in ihre vierte Auflage und bietet von Dienstag, 17., bis Freitag, 27. September, an 16 niederösterreichischen Bibliotheksstandorten Lesungen und moderierte Gespräche. Der Auftakt erfolgt am Dienstag, 17. September, ab 19 Uhr in der Stadtbibliothek St. Pölten, wo Josef Haslinger, Isolde Charim und Stefan

Gold und Silber bei EU-Berufswettbewerb in Würzburg für rot-weiß-rote Junggärtnerinnen und Junggärtner

LR Teschl-Hofmeister: Gartenbauschule Langenlois sichert historischen Erfolg für Österreich Nach dem Sieg beim europaweiten Jugend-Berufswettbewerb der Junggärtnerinnen und Junggärtner in Estland vor drei Monaten dominierte die Gartenbauschule Langenlois auch den 10. Europäischen Berufswettbewerb für junge Gärtnerinnen und Gärtner in Deutschland. Gold gab es für das Team mit Sarah Maria Stiftner und Paul Fahrnberger - beide absolvierten die Gartenbauschule Langenlois. Alexander Perl, Absolvent der

TPA verstärkt Service zu Förderberatung

Das Beratungsunternehmen TPA erweitert seine Services im Bereich der Förderberatung, um Unternehmen in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten bestmöglich zu unterstützen. Die bestehenden Leistungen von Andreas Gotwald werden daher um Leopold Kronlachner und sein Team ergänzt. Ebenso wurde eine Kooperation mit den Gründerinnen von KuLa-Funding, Magdalena Kuntner und Petra Lahofer, etabliert - zwei Expertinnen im Bereich Förderungen. Förderungen sind für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da sie finanzielle

Theater, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Vom „Sommernachtstraum“ in Wiener Neustadt bis „BeziehungsWEISE“ in Mistelbach Am Mittwoch, 28. August, kommt es im Rahmen des „Wiener Neustädter Kultursommers“ ab 19 Uhr im historischen Innenhof des City Campus der FH Wiener Neustadt unter dem Motto „Ein Sommernachtstraum“ zu einer Lyrik-Lesung mit klassischer Musik. Es lesen Siljarosa Schletterer und Heidi Prüger, für die Musik sorgen Franziska Feuerstein, Maria und Michael Salamon, Maria Schneider und Stefan Teufert. Der Eintritt ist frei; nähere

Weinherbst entlang der Donau

Von Weintaufen bis Riedenwanderungen IN KEINER ANDEREN JAHRESZEIT HERRSCHT EIN SO GESCHÄFTIGES TREIBEN IN DEN WEINGÄRTEN UND KELLERN, WIE ZUR ZEIT DES WEINHERBSTES. KEIN WUNDER, DENN IN DEN SECHS WEINBAUGEBIETEN ENTLANG DER DONAU ZIEHT DER WEINHERBST MIT WEINFESTEN, WEINTAUFEN, WEINWANDERUNGEN UND OFFENEN KELLERTÜREN INS LAND. Die sechs Weinregionen entlang der Donau stehen von September bis November ganz im Zeichen des Weinherbstes. Aber nicht nur Weinliebhaber kommen bei den herbstlichen

NÖ Weinbaugebiete bieten einzigartige Unterkünfte

LH Mikl-Leitner: Niederösterreich ist ein erholsames und vor allem genussvolles Urlaubsland Wein in all seinen Facetten zu zelebrieren ist nicht nur für Genussmenschen ein wunderbares Erlebnis. Niederösterreichs fünfte Jahreszeit beginnt in Kürze und lädt dazu ein, Wein als Kulturgut noch intensiver kennenzulernen. Von der Traube, die an den Reben wächst, bis hin zur Weinflasche, die im Weinkeller darauf wartet, verkostet zu werden: Der faszinierende Prozess der Weinherstellung und noch vieles mehr kann in

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Peter Cornelius in Grafenegg bis zum Uli Datler Trio in Baden Morgen, Mittwoch, 7. August, tritt ab 19.30 Uhr vor dem Wolkenturm auf Schloss Grafenegg Peter Cornelius mit seiner Band auf, gefolgt von der Konzertshow „The Magic of ABBA“ am Donnerstag, 8. August, ab 20 Uhr. Samstag, der 10. August, startet um 18 Uhr mit einem Prélude im Schlosshof, bei dem das Original Prague Syncopated Orchestra mit Werken von Fats Waller, Cole Porter u. a. „Back to the Roaring Twenties“ begleitet. Ab 20 Uhr steht dann

Historischer Triumph der österreichischen Nachwuchsgärtner:innen beim Europäischen Berufswettbewerb

Die beiden österreichischen Teams gewinnen den ersten und zweiten Platz beim internationalen Bewerb der landwirtschaftlichen Gärtner Einen historischen Erfolg erzielte Österreich beim 10. Europäischen Berufswettbewerbs für junge Gärtnerinnen und Gärtner, der von 30. bis 31. Juli 2024 in Unterfranken stattfand. Zum ersten Mal gelang es den beiden österreichischen Teams, den ersten Platz zu belegen und auch im internationalen Teambewerb zu gewinnen. 21 Teams aus 13 europäischen Ländern traten gegeneinander

Die nächsten Premieren beim Theaterfest Niederösterreich

Operette in Langenlois, Singspiel in Stockerau Zum 100-Jahre-Jubiläum des Operettenklassikers stehen heuer bei der Operette Langenlois die Liebeswirren der „Gräfin Marzia“ von Emmerich Kálmán auf dem Spielplan (Regie: Peter Lund, musikalische Leitung: Lorenz C. Aichner). Premiere feiert die Geschichte rund um die exzentrische Millionärin, den Fürsten Populescu, den Schweinezüchter Kolomán Zsupán und den Verwalter Tassilo („Komm mit nach Varasdin!“) im Park von Schloss Haindorf am Donnerstag, 25. Juli, ab

Wein vor Ort – Gebietsvinotheken kurbeln Tourismus an

TV-Magazin "Land und Leute" am Samstag, 29. Juni 2024, um 16.30 Uhr in ORF 2 St. Pölten (OTS) - Hunderte Weine zahlreicher Weingüter eines Anbaugebiets an einem Ort vereint – das leisten Gebietsvinotheken, wie etwa das „Ursin Haus“ in Langenlois oder „Weinkontraste“ in Straß im Kamptal in Niederösterreich. Das Kamptal gilt als eines der erfolgreichsten Weinbaugebiete des Landes, über 200 Weingüter gibt es hier. Die große Herausforderung dabei: nicht jeder Winzer, nicht jede Winzerin ist tagtäglich