Suchbegriff wählen

Langenzersdorf

LR Schleritzko: „Wollen Grundlage für weitere Bahnhofsumbauten schaffen“

Zahlreiche Abschlüsse von Planungs- und Realisierungsverträgen zur Umsetzung des Bahn-Infrastrukturpakets im Jahr 2019 geplant St. Pölten (OTS/NLK) - 261,1 Millionen Euro werden vom Land Niederösterreich und den ÖBB bis 2030 in den Umbau von 112 Bahnhöfen investiert. Dieses Bahn-Infrastrukturpaket aus dem Jahr 2017 soll heuer weiter mit Leben erfüllt werden. „Ein Drittel der Bahnhöfe Österreichs liegt in Niederösterreich. Es gilt diese so modern und kundenfreundlich wie möglich zu gestalten, damit das

Bundesministerin Schramböck zeichnet Unternehmen aus

Acht Unternehmen erhalten Bundeswappen - 33 staatlich ausgezeichnete Lehrbetriebe - Acht Unternehmen sind „Ausgezeichneter Betrieb für Lernen in Europa“ Wien (OTS/BMDW) - „Die hervorragenden Leistungen unserer Unternehmen sind ein internationales Aushängeschild für Österreich und tragen wesentlich zu unserer hohen Wettbewerbsfähigkeit bei. Umso mehr freut es mich, heute verdienten Betrieben eine besondere Ehre zuteilwerden zu lassen“, erklärte Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck am Dienstag

Ausstellungen, Museen, Kunst im öffentlichen Raum

Von „Das Buch. Die Kunst. Das Lesen“ bis „100 Jahre Republik“ St. Pölten (OTS/NLK) - Heute, Mittwoch, 7. November, wird um 19 Uhr im Langenzersdorf Museum in Langenzersdorf die NöART-Ausstellung „Das Buch. Die Kunst. Das Lesen“ mit Beiträgen von Antonella Anselmo, Gottfried Ecker, Regina Hadraba, Gert Linke, Beatrix Mapalagama, Sabine Müller-Funk, Szilvia Ortlieb, Fritz Ruprechter, Maria Temnitschka, Fridolin Welte und Robert Zahornicky eröffnet. Ausstellungsdauer: bis 9. Dezember; Öffnungszeiten: Samstag,

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von der Musik des 18. Jahrhunderts in Wiener Neustadt bis zum Ottawa Style Stepdance in Korneuburg St. Pölten (OTS/NLK) - Morgen, Mittwoch, 18. April, spielt das Concilium musicum Wien unter der Leitung von Christoph Angerer ab 19.30 Uhr im Bildungszentrum St. Bernhard in Wiener Neustadt „Musik am Habsburger Hof“ des 18. Jahrhunderts von den Kaisern Leopold I. und Joseph I., Georg Reutter, Georg Christoph Wagenseil und Benedikt Anton Aufschnaiter. Nähere Informationen und Karten bei der Infostelle Altes