Suchbegriff wählen

Langenzersdorf

Radweg-Lückenschluss in Langenzersdorf

Klosterneuburger Straße ist „radlfit“ St. Pölten (OTS) - Die Marktgemeinde Langenzersdorf hat sich entschlossen, unterstützt durch die Radwegförderung des Landes Niederösterreich, einen Radweglückenschluss in der Klosterneuburger Straße umzusetzen. Der bestehende Zweirichtungs-Radweg in der Klosterneuburger Straße endete kurz nach der Schule, nördlich der Schulstraße, und war somit nicht an die Radwege an der Landesstraße B 3 angebunden. Um die Verkehrssicherheit der Radfahrerinnen und Radfahrer an dieser

Gehzeit.Karten für Radland-Preis Regionssieger LEADER-Region Weinviertel Donauraum

LH-Stv. Landbauer: Auszeichnungen sind Anerkennungen für Engagement der Gemeinden und Inspirationsquelle für weitere Projekte St. Pölten (OTS/NLK) - Der Radland-Preis rückt das Engagement der niederösterreichischen Gemeinden im Bereich der aktiven Mobilität in den Fokus. Im Rahmen des Wettbewerbs wurden alle 573 Gemeinden und Kleinregionen in Niederösterreich aufgerufen, ihre bewusstseinsbildenden Projekte und Initiativen zur Förderung des Radfahrens und Zufußgehens einzureichen. Bei der

Ausstellungen, Kulturvermittlung, Kunst im öffentlichen Raum

Von der Galerie am Markttor bis zum Kunstmuseum Waldviertel St.Pölten (OTS) - Gestern, Mittwoch, 4. Oktober, wurde in der Galerie am Markttor in Perchtoldsdorf die Ausstellung „Erlebtes, Erinnertes, Erträumtes“ mit Werken der 2007 verstorbenen Künstlerin Hermine Aichenegg eröffnet. Zu sehen sind die 44 Gemälde und Arbeiten auf Papier aus verschiedenen Werkserien von 1948 bis in die späten 1990er-Jahre bis 21. Oktober. Öffnungszeiten: Freitag von 11 bis 18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung; nähere

Sitzung der NÖ Landesregierung

St. Pölten (OTS/NLK) - Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Die NÖ Landesregierung beschloss eine Förderungszusage für ein Wechselladefahrzeug mit Kran für die Freiwillige Feuerwehr Langenzersdorf in der Höhe von 100.000 Euro. Zur anteiligen Unterstützung der Aufwendungen des NÖ Leichtathletikverbandes für effektive und effiziente Maßnahmen im Nachwuchsleistungssport wurde eine Förderung des Landes Niederösterreich für den Zeitraum 1.

„Bürgeranwalt“: Lärmbelästigung durch Fußballplatz?

Am 23. September um 18.00 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Peter Resetarits präsentiert in der Sendung „Bürgeranwalt“ am Samstag, dem 23. September 2023, um 18.00 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: Lärmbelästigung durch Fußballplatz? Ein Trainingsplatz des SV Langenzersdorf, der an ein Wohngebiet grenzt, sorgt bei einigen Anrainerinnen und Anrainern für Ärger. Sie beschweren sich bei Volksanwältin Gaby Schwarz darüber, dass es dort bis in die Nacht laut sei und sie durch Lichtemissionen gestört würden. Ihre

Donauhochwasser: Hochwassereinsatz der Stadt Wien – Wiener Gewässer

Routine-Einsatz wegen kleinerem Hochwasser - Badeverbot in der Neuen Donau. Aufgrund der starken Niederschläge der letzten Tage im Einzugsgebiet führt die Donau auch im Wiener Raum seit  heute, Mittwoch, 17. Mai, 14 h Hochwasser. Die Mitarbeiter*innen des Hochwasserschutzes der Stadt Wien - Wiener Gewässer sind deshalb im Hochwassereinsatz. Die Hochwasserzentrale im Einlaufbauwerk in Langenzersdorf sowie die beiden weiteren Wehre 1 und 2 an der Neuen Donau wurden heute um 14 h besetzt. Der Donaupegelstand

Arbeiten für kombinierten Geh- und Radweg zur Bahnhofhaltestelle Bisamberg abgeschlossen

Projekt wurde innerhalb von drei Monaten durchgeführt St. Pölten (OTS) - Im Gemeindegebiet von Bisamberg entsprach der bestehende Weg zwischen der Landesstraße B 3 und dem Donaugrabendamm auf Grund der zu geringen Breite nicht den Qualitätsanforderungen für eine entsprechende Radinfrastruktur. Aus diesem Grund haben sich die Marktgemeinde Bisamberg und das Land Niederösterreich entschlossen, eine attraktivere Geh- und Radwegverbindung zur ÖBB Haltestelle Bisamberg zu schaffen. Die Marktgemeinde Bisamberg

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von den Fischamender Wirtshäusern bis zum Fastentuch in Krumau St.Pölten (OTS) - Seit Ende Februar ist in der Stadtbibliothek von Fischamend die Sonderausstellung „Die Fischamender Wirtshäuser“ des Heimatmuseums Fischamend zu sehen, die sich anhand von Fotos aus den unterschiedlichsten Epochen auf eine Zeitreise durch die lokalen Gasthäuser begibt. Öffnungszeiten der Stadtbibliothek: Montag, Mittwoch und Freitag von 10 bis 16 Uhr, Dienstag von 12 bis 18 Uhr und Donnerstag von 13 bis 19 Uhr. Nähere

Sitzung der NÖ Landesregierung

St. Pölten (OTS/NLK) - Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Zur anteiligen Unterstützung der Kosten für die effektive und effiziente Umsetzung des Kooperationsprojektes „Niederösterreich bewegt – Entwicklung und Förderung von Gesundheits- und Breitensportangeboten in Niederösterreich für Kinder und Jugendliche unter gezieltem Einsatz von Bewegungsexpertinnen und Bewegungsexperten“ wurde einem niederösterreichischen Sportdachverband im

Erneuerte Geh- und Radwege, Brücken und Straßen in Niederösterreich

Wichtige Investitionen in die Verkehrssicherheit St. Pölten (OTS/NLK) - Die Marktgemeinde Langenzersdorf und das Land NÖ haben sich dazu entschlossen, einen Lückenschluss des Geh- und Radwegnetzes entlang der Landesstraße B 3 zwischen der Kreuzung mit der Strebersdorfer Straße und dem Kreisverkehr nahe der Landesgrenze zu errichten. Damit wird eine durchgängige baulich vom Kfz-Verkehr getrennte Radverkehrsverbindung von Langenzersdorf nach Wien geschaffen. Weiters wird damit das Fachmarktzentrum Center 21