Suchbegriff wählen

Langenzersdorf

„Am Schauplatz Gericht“ trifft auf „Nachbarn ohne Rücksicht“

Am 1. August um 21.05 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Grundstücksbesitzerinnen und -besitzer, die ihre Rechtsposition extrem ausreizen, vielleicht sogar überspannen und damit ihre Nachbarinnen und Nachbarn verärgern, stehen im Mittelpunkt dieser Ausgabe von „Am Schauplatz Gericht“ am Donnerstag, dem 1. August 2019, um 21.05 Uhr in ORF 2. Dort, wo in Langenzersdorf normalerweise nur Ein- oder Zweifamilienhäuser gebaut werden dürfen, hat sich Gemeinderat W. ein Bauwerk errichten lassen, das seine Nachbarinnen und

Nehammer an Drozda: Wo bleiben die SPÖ-Entschuldigungen für die Nazi-Karikatur und die Entgleisungen der SPÖ Langenzersdorf?

VP-Generalsekretär Karl Nehammer ortet rote Doppelmoral. ÖVP-Mann hat Posting bereits vor Tagen gelöscht und sich entschuldigt. Wien (OTS) - „Der von Drozda angesprochene ÖVP-Funktionär hat sich bereits am 13. Juli für sein Posting entschuldigt und es gelöscht. Das war natürlich auch notwendig. Drozdas verspätete Skandalisierung ist durchschaubar und offenbart die rote Doppelmoral. Wir warten noch immer auf eine Distanzierung seinerseits und seiner Parteivorsitzenden Rendi-Wagner zur völlig inakzeptablen

Nehammer zu Nazi-Karikatur: Wieder unfassbare Entgleisung im SPÖ-Umfeld

Nehammer kritisiert die Zeichnung eines SPÖ-nahen Karikaturisten, die Sebastian Kurz in Nazi-Uniform darstellt. Wien (OTS) - „Wir sind ja als Volkspartei schon einiges an Untergriffen seitens des Mitbewerbs gewohnt. Die Hetze gegen Sebastian Kurz erreicht jedoch durch die Darstellung in Naziuniform eine ganz neue Dimension. Die SPÖ ist gefordert, sich von der Zeichnung und vom Karikaturisten zu distanzieren und alle wirtschaftlichen Verbindungen zwischen dem SPÖ-Parlamentsklub und ihm zu beenden. Wo

Ausstellungen, Vermittlungsprogramme und Kunst im öffentlichen Raum

Vom Haus der Kunst in Baden bis zur Stadtgalerie Wiener Neustadt St. Pölten (OTS/NLK) - Der in Baku in Aserbaidschan lebende Künstler Elvin Nabizade hat für den Platz vor dem Haus der Kunst in Baden eine Skulptur in Form eines Würfels geschaffen, die ab sofort zu besichtigen ist. Dabei werden von den Paneelen tagsüber Sonnenstrahlen aufgenommen, die dann abends im Dunkeln reflektieren. Im Inneren der Kunstinstallation „Chance“ erwarten den Besucher traditionelle Symbole und Ornamente der Kaukasusregion

Offener Brief an SPÖ-Bundesgeschäftsführer Thomas Drozda

VPNÖ-Ebner: Parteiausschluss für Verantwortliche in der SPÖ-Langenzersdorf gefordert St. Pölten (OTS/NÖI) - Sehr geehrter Herr Bundesgeschäftsführer! Als Volkspartei Niederösterreich pflegen wir einen guten politischen Stil. Auch gegenüber Mitbewerbern sind wir verbindlich im Ton, wir verzichten auf An- und Untergriffe sowie unlautere Praktiken, insbesondere Dirty Campaigning. Wir sind der festen Überzeugung, dass diese Grundhaltung von den Landsleuten geschätzt wird und sie insgesamt der politischen

Kocevar/Peterl: SPÖ Langenzersdorf stellt sich neu auf

Ortsorganisation konzentriert sich nun auf die kommenden Wahlen St. Pölten/Langenzersdorf (OTS) - „Ich bin froh, dass nun nach dem ewigen Hickhack in der Ortsorganisation Langenzersdorf eine Entscheidung getroffen wurde und damit eine unendliche Geschichte ein Ende gefunden hat“, kommentiert der SPÖ Bezirksvorsitzende Martin Peterl das Ausscheiden von vier SPÖ-Gemeinderäten aus der Fraktion der SozialdemokratInnen. Die SPÖ Langenzersdorf konzentriere sich nun voll und ganz auf die bevorstehenden EU-Wahlen

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Max Brand Ensemble bis zur Big Band Pfaffstätten St. Pölten (OTS/NLK) - Im Rahmen der „Max Brand Tage“ in Langenzersdorf spielt das Max Brand Ensemble unter der Leitung von Richard Graf am Samstag, 27. April, ab 19.30 Uhr im Langenzersdorf Museum in Langenzersdorf das Konzert „Dancing B(r)and“ mit Max Brands „Tragödietta“ aus dem Jahr 1926, Karlheinz Schrödls „Intermezzo estivo“, „free dimensions“ von Johannes Kretz, Leonhard Pauls „Oida geht’s noch???“, Wilfried Satkes „Chromino“ sowie einer

3.000-Euro Tausch-Prämie beim Heizkessel-Casting

Pernkopf: Niederösterreich setzt Energiewende um St. Pölten (OTS/NLK) - Alte Heizkessel arbeiten oft ineffizient, verursachen höhere Heizkosten und verschlechtern die Luftqualität. Die Energie- und Umweltagentur NÖ (eNu) suchte daher unter dem Motto „Raus aus dem Öl – Rein in die Zukunft!“ alte Heizkessel. Dadurch sollen die Besitzer alter Heizungen zum Umstieg auf erneuerbare Energieträger motiviert werden. Nun wurden fünf Sieger prämiert, die jeweils 3.000 Euro Tausch-Prämie erhalten. 15 Prozent der

83 niederösterreichische Feuerwehren erhielten Jubiläumsurkunden

LH Mikl-Leitner: Feuerwehren in Niederösterreich haben bereits 99.000 Mitglieder St. Pölten (OTS/NLK) - Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte gestern, Dienstag, in der NÖ Landesfeuerwehrschule Tulln gemeinsam mit LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner Jubiläumsurkunden an insgesamt 83 niederösterreichische Feuerwehren, die heuer ihr 100-, 125-, 140- und 150-jähriges Bestehen feiern. Das erfolgreiche System des niederösterreichischen Feuerwehrwesens

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von der Ausstellungsbrücke in St. Pölten bis zum Forum Frohner in Krems St. Pölten (OTS/NLK) - Heute, Mittwoch, 23. Jänner, wird um 18.30 Uhr in der Ausstellungsbrücke im Niederösterreichischen Landhaus in St. Pölten die Ausstellung „Curtains and Drops“ von Richard Jurtitsch eröffnet. Der seit Mitte der 1970er-Jahre in Gablitz und heute in Wien und im Burgenland lebende Künstler präsentiert dabei bis 23. Februar Vorhänge und Tropfen auf Glas, die eine Art durchlässige Grenze bilden und Ein- bzw. Ausblicke in