Suchbegriff wählen

Lanzendorf

Sitzung der NÖ Landesregierung

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Der Verein Filmarchiv Austria erhält zur Umsetzung des jeweiligen Jahresprogramms sowie des Sonderprojekts „Kino.Land.Niederösterreich“ einen Fördervertrag für 2025 und 2026 in der Höhe von insgesamt 450.000 Euro. Die NÖ Landesregierung beschloss einen zweijährigen Fördervertrag für die Jahre 2025 und 2026 mit dem Verein „wellenklaenge, lunz am see“ mit einem Förderbetrag von 110.000 Euro für 2025 und

Präsident Wilfing informiert über die Entscheidungen der Landes-Hauptwahlbehörde: In vier Gemeinden wird nochmals gewählt

In Klosterneuburg, Maria Lanzendorf, Marchegg sowie Gablitz müssen die Gemeinderatswahlen zumindest teilweise wiederholt werden In der Sitzung der Landes-Hauptwahlbehörde wurden die zwölf Anfechtungen der Gemeinderatswahlen behandelt. Diese betrafen insgesamt elf Gemeinden, da in der Gemeinde Klosterneuburg zwei Anfechtungen eingebracht wurden. „Die Juristinnen und Juristen der Gemeindeabteilung haben die Sachverhalte genau geprüft und den Mitgliedern der Landes-Hauptwahlbehörde zur Entscheidung vorgelegt.

WorldSkills 2024 in Lyon: Österreich krönt sich zur sechstbesten Nation der Welt

Österreich jubelt über Weltmeister-Titel in Betonbau, Floristik und Fliesenlegen, eine Silber-, drei Bronze-Medaillen sowie gleich 22 Medallions für außergewöhnliche Leistungen. Rot-weiß-roter Jubel soweit das Auge reicht: Mehr als 30.000 Fans feierten am Sonntagabend das österreichische Nationalteam der Berufe. Umrahmt von einer eindrucksvollen Schluss-Show im Groupama-Stadion in Lyon avanciert Österreich mit DREI GOLD-, EINER SILBER- UND DREI BRONZE-MEDAILLEN zu einer der erfolgreichsten Nationen der

TERMIN: KV-Verhandlungen Speditionen: Betriebsversammlungen und Warnstreiks ab morgen, Dienstag

Arbeitgeber haben kein akzeptables Angebot vorgelegt - Warnstreiks der Gewerkschaft vida am 25. und 26. Juni von 9 bis 10 Uhr in über 30 Betrieben Bei den Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 9.000 Arbeiter:innen in den Speditions- und Lagereibetrieben sind die Arbeitgeber noch immer nicht bereit, die Teuerung in voller Höhe und ein echtes Lohnplus herzugeben. „Wir sind verhandlungsbereit und haben für heute, Montag, einen weitere Gesprächstermin mit der Wirtschaftskammer vorgeschlagen. Die

Grenzüberschreitende Kooperationsprojekte fördern starkes und friedliches Europa

LR Teschl-Hofmeister: Sprach- und Wissensaustausch über die Grenzen hinweg sichert friedvolles Miteinander der Nachbarstaaten Im Zuge der EU-Wahl am gestrigen Sonntag informierte Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister über grenzüberschreitende Kooperationsprojekte in den niederösterreichischen Kindergärten, im Zuge derer Kinder seit Jahren bereits frühzeitig mit benachbarten Staaten und deren Kultur in Kontakt gebracht werden. Eines ist das grenzüberschreitende Kooperationsprogramm Interreg, im

Gebrüder Weiss erneut Unterstützer der Mars Analog Mission

Logistiker ist Partner des Österreichischen Weltraum Forums und transportiert sensibles Equipment zum Missionsgelände nach Armenien Gebrüder Weiss unterstützt bereits zum zweiten Mal die Mars Analog Mission des Österreichischen Weltraum Forums (ÖWF). Als offizieller Partner sorgen die Experten des internationalen Logistikunternehmens dafür, dass die empfindlichen Ausrüstungsgegenstände wohlbehalten von Innsbruck zum Missionsgelände nach Armenien gelangen. Laut Gernot Grömer, Direktor des ÖWF, handelt es

Schnell beim Einkaufen Strom laden mit Shell und der REWE Group

Shell Austria und die REWE Group eröffnen die ersten Shell Recharge Schnellladesäulen bei ausgewählten BILLA Filialen in Österreich. Ab sofort haben Kund*innen die Möglichkeit, während des Einkaufs ihr E-Auto mit Ökostrom aufzuladen. Shell und die REWE Group wollen bis 2025 Shell Recharge Schnellladesäulen mit 150 kW Ladeleistung an 100 BILLA, BIPA und PENNY Standorten in Österreich errichten. „Wir wollen unseren Kunden die Möglichkeit bieten, Strom dort zu laden, wo sie es gerade brauchen, um so den

Sitzung der NÖ Landesregierung

St.Pölten (OTS) - Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Zur Verbesserung des öffentlichen Verkehrsangebotes in Ernstbrunn wird ein Autobusterminal für vier Busse auf Gemeindegrund errichtet. Die NÖ Landesregierung hat beschlossen, die Errichtung im Rahmen des NÖ Nahverkehrsfinanzierungsprogrammes entsprechend der Finanzkraftkopfquote mit einer Förderquote von 35 Prozent, d. s. max. 123.295,62 Euro zu fördern. Weiters beschloss die

Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich

Projektdokumentation 2017 – 2019 erschienen St. Pölten (OTS/NLK) - Drei Jahre, 36 Orte, 38 Projekte sowie 121 beteiligte Künstlerinnen und Künstler umfasst die soeben als Band 13 von Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich erschienene Projektdokumentation der Jahre von 2017 bis 2019. Herausgegeben von Katrina Petter für die Abteilung Kunst und Kultur beim Amt der NÖ Landesregierung und erschienen im Verlag für moderne Kunst (ISBN 978-3-903572-65-2), sind damit sämtliche Projekte und Veranstaltungen

Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich

Jahresrückblick 2021 und Ausblick auf 2022 St. Pölten (OTS/NLK) - Zum Jahreswechsel blickt Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich (KOERNOE) auf eine Vielzahl von Projekten zurück, die heuer für den öffentlichen Raum in Niederösterreich entstanden sind und für Diskussion, Dialog und Auseinandersetzung gesorgt haben. 2022 wird dann die neue Website online gehen und die Projektdokumentation der Jahre 2017 bis 2019 in Buchform erscheinen. In Erlauf, Melk, Traiskirchen, Weikendorf, Orth an der Donau, am