Suchbegriff wählen

Lanzenkirchen

LH-Stv. Landbauer: S4-Sicherheitsausbau startet – Durchbruch für Verkehrssicherheit

242 Millionen Euro Projekt bringt mehr Sicherheit für tausende Pendler und Familien "Jetzt wird gebaut, um Leben zu schützen", sagt Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer beim Startschuss für den umfassenden Sicherheitsausbau der S4 Mattersburger Schnellstraße, heute am 26. März 2025 in Wiener Neustadt. Für Landbauer ist der Baubeginn ein klarer Beweis dafür, dass sich konsequenter Einsatz und politischer Druck auszahlen: „Wir haben diesen Ausbau konsequent vorangetrieben,

ASFINAG: Start für den Sicherheitsausbau der S 4 Mattersburger Schnellstraße

Verbreiterung ermöglicht bauliche Mitteltrennung; Investition von mehr als 240 Millionen Euro Mit einem offiziellen Spatenstich in Wiener Neustadt-Süd startete die ASFINAG gemeinsam mit ranghohen Vertretern der beiden Bundesländer Niederösterreich und Burgenland am Mittwoch den Sicherheitsausbau der S 4 Mattersburger Schnellstraße. Der Ausbau umfasst den Neubau einer zweiten Richtungsfahrbahn von Lanzenkirchen bis Mattersburg, einer neuen baulichen Mitteltrennung und eines Pannenstreifens. Erste Maßnahme

Europas erste Energiegemeinschaft mit Echtzeitmessung

TV-Magazin "Land und Leute" am Samstag, 22. März 2025, um 16.30 Uhr in ORF 2 St. Margareten an der Sierning in Niederösterreich ist europaweit die erste Energiegemeinschaft, die durch neue Technologie Stromverbrauch und -produktion in Echtzeit messen und dadurch noch mehr Strom sparen kann. Ein Unternehmen in der Gemeinde hat dafür einen speziellen Smart Meter entwickelt. Durch die Echtzeitmessung kann jeder Haushalt sein Verbrauchsverhalten an die jeweils aktuelle Stromerzeugung in der Energiegemeinschaft

LH-Stv. Landbauer präsentiert NÖ Straßenbauprogramm 2025

133 Millionen Investition in Standortqualität, Lebensqualität und Verkehrssicherheit In einer Pressekonferenz in der Straßenmeisterei Wiener Neustadt heute, Donnerstag, präsentierte LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit dem stellvertretenden NÖ Straßenbaudirektor Rainer Irschik das Straßenbauprogramm 2025 für Niederösterreich. Für die Menschen sei das Auto „der Motor des Alltags und ein Stück Freiheit“, sichere Mobilität, „und damit die Niederösterreicher ihre täglichen Wege sicher, direkt und

Theater, Tanz, Performance, Kabarett, Lesungen und mehr

Vom „Regenerationsabend 2.0“ in Mödling bis „Zuhause ist anderswo“ in St. Pölten Am Mittwoch, 20. November, ist Roland Düringer mit seinem „Regenerationsabend 2.0“ zu Gast in der Stadtgalerie Mödling; der Kabarettabend beginnt um 20 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter 0660/8234010, e-mail karten@dieStadtgalerie.at und www.stadtgaleriekultur.info. Am Mittwoch, 20. November, öffnen Manuel Rubey und Simon Schwarz in der Bühne im Hof in St. Pölten „Das Restaurant“; der Kabarettabend beginnt um 19.30

Turbinen-Einhub in St. Pölten und neues Biomasse-Paket für Niederösterreich

LH-Stv. Pernkopf: 25 Millionen Euro Investition für mehr Nahwärme und Energieunabhängigkeit Im Zuge des Turbineneinhubes der in Bau befindlichen EVN Biomasseanlage am Gelände der Firma Salzer in St. Pölten informierte LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf heute, Donnerstag, über ein neues Biomassepaket für Niederösterreich. Gerade das neue Biomassewerk in St. Pölten, das Ökostrom für 15.000 Haushalte und Naturwärme für 30.000 liefern werde, sei „mehr als nur ein Symbol dafür, dass Niederösterreich die

Neuer Rekord bei der spusu NÖ-Gemeindechallenge 2024

LH-Stv. Landbauer: „Sport und Bewegung sind die beste Gesundheitsvorsorge“ Von 1. Juli bis 30. September suchte SPORTLAND Niederösterreich gemeinsam mit spusu und in Kooperation mit den beiden NÖ-Gemeindevertreterverbänden mit der spusu NÖ-Gemeindechallenge bereits zum achten Mal die aktivsten Orte Niederösterreichs. Beim Sammeln von aktiven Minuten mit den Sportarten Gehen, Laufen, Radfahren und Co. in der freien Natur kam, wie gewohnt, die „spusu Sport“-App zum Einsatz. Diese wurde für die diesjährige

Neuer Kindergarten in Lanzenkirchen feierlich eröffnet

LR Teschl-Hofmeister: Wichtiges Projekt für die Familien in Lanzenkirchen realisiert Die Marktgemeinde Lanzenkirchen betrieb bis dato an zwei Standorten insgesamt neun Kindergartengruppen, einen fünfgruppigen in der Augasse und einen viergruppigen in der Schulgasse. Im Dezember 2022 wurde im Zuge der „blau-gelben Betreuungsoffensive“ eine Bedarfserhebung durchgeführt. Die Marktgemeinde Lanzenkirchen errichtete daher nun an der Adresse Golfstraße 8 einen viergruppigen Kindergarten. „Danke an Bürgermeister

Vierte Auflage von „Das Land liest“ ab 17. September

16 niederösterreichische Bibliotheksstandorte laden ein Die Veranstaltungsreihe „Das Land liest“, eine Kooperation von Treffpunkt Bibliothek, Archiv der Zeitgenossen und Literaturhaus NÖ, geht heuer in ihre vierte Auflage und bietet von Dienstag, 17., bis Freitag, 27. September, an 16 niederösterreichischen Bibliotheksstandorten Lesungen und moderierte Gespräche. Der Auftakt erfolgt am Dienstag, 17. September, ab 19 Uhr in der Stadtbibliothek St. Pölten, wo Josef Haslinger, Isolde Charim und Stefan

Musikverein Lanzenkirchen feiert großes Gründungsfest

LH Mikl-Leitner: „Blasmusik ist cool und liegt im Trend“ Grund zum Feiern hatten am gestrigen Donnerstag Feiertag zahlreiche Fest- und Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft, Bürgerinnen und Bürger, Musikantinnen und Musikanten beim großen Gründungsfest des jüngsten Musikvereins Niederösterreichs, des Musikvereins Lanzenkirchen.  Niederösterreich sei ein besonders reiches Land, „weil wir rund 500 Blasmusikkapellen haben mit rund 25.000 Mitgliedern“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Etwa die