Suchbegriff wählen

Lanzenkirchen

„Faire Wochen 2024“ in Niederösterreich

Zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen bis 30. Mai Im Rahmen der Anfang dieser Woche gestarteten „Faire Wochen 2024“ stehen in ganz Niederösterreich bis 30. Mai zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen auf dem Programm, die das Motto der Agenda 2030 – „Leave No One Behind!“ - mit Leben erfüllen sollen: So ist etwa bereits am heutigen 19. April ab 18 Uhr im Bildungszentrum St. Bernhard in Wiener Neustadt die Industrieviertelakademie „Engagiert trotz Krise“ angesetzt. Ebenfalls in Wiener Neustadt finden am

spusu NÖ-Gemeindechallenge 2023 – Rekord bei siebenter Auflage

LH-Stv. Landbauer: „Stolz darauf, dass unsere Landsleute die 30-Millionen-Marke geknackt haben“ St.Pölten (OTS) - Von 1. Juli bis 30. September suchte SPORTLAND Niederösterreich in Kooperation mit den Partnern spusu und sodexo sowie den beiden NÖ-Gemeindevertreterverbänden mit der spusu NÖ-Gemeindechallenge bereits zum siebenten Mal die aktivsten Orte Niederösterreichs. Beim Sammeln von aktiven Minuten mit den Sportarten Gehen, Laufen, Radfahren oder Inlineskaten in der freien Natur kam, wie gewohnt, die

„Blau-gelber Bodenbonus“ fördert Boden-Entsiegelung

LH Mikl-Leitner: „Maßnahme, mit der wir unserer Natur bereits verbrauchte Böden wieder zurückgeben wollen“ St. Pölten (OTS/NLK) - „Morgen, am 5. Dezember, ist Weltbodentag. Das ist ein wichtiger Tag, der ein Zeichen setzt für die Bedeutung des Bodens als wichtige Lebensgrundlage sowohl für uns Menschen, als auch für Tiere und Pflanzen“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am Sonntag in der Radiosendung „Niederösterreich im Gespräch“. Es sei daher eine wichtige Aufgabe den Boden zu schützen –

„Blau-gelber Bodenbonus“ bringt ab sofort Entsiegelungsprämie

LH Mikl-Leitner, LH-Stv. Pernkopf: „Haben Verantwortung, mit unseren Böden sorgsam umzugehen“ St. Pölten (OTS/NLK) - Wenige Tage vor dem Weltbodentag am 5. Dezember setzt das Land Niederösterreich ein Zeichen für die Bedeutung des Bodens. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf stellten in einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag in St. Pölten den „Blau-gelben Bodenbonus“ vor. Die Landeshauptfrau betonte dabei: „Mit dem ,blau-gelben Bodenbonus´, der ab sofort eine

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Vom „Waldviertler Einkochbuch“ in Gmünd bis „Die Erweiterung“ im Schloss Fischau St. Pölten (OTS/NLK) - Heute, Dienstag, 22. November, wird ab 18 Uhr im Palmenhaus Gmünd zum Abschluss des von der Kleinregion Waldviertler StadtLand im Rahmen des Förderprogramms LEADER durchgeführten Projektes „Jetzt geht’s ans Eingemachte!“ das im Zuge der Workshopreihe entstandene „Waldviertel Einkochbuch“ vorgestellt. Dazu hält der Autor, Biologe und Philosoph Dr. Andreas Weber einen Vortrag über einen Weg „Von der

Bücherei Wiener Neudorf gewinnt Ferienaktion 2022 „Sommerbuch himmelblau.sonnengelb“

Otto Jaus – Kabarettist, Schauspieler, Sänger, Buchautor und eine Hälfte des Erfolgsduos "Pizzera und Jaus" - las am Premierenabend aus dem Gewinnerbuch vor St. Pölten (OTS/NLK) - Die Ferienaktion 2022 – Das Sommerbuch „himmelblau.sonnengelb“ ist ein Projekt im Rahmen von 100 Jahre NÖ umgesetzt von der Servicestelle Treffpunkt Bibliothek. Die Teams der öffentlichen Bibliotheken wurden eingeladen, gemeinsam, mit ihren Besucherinnen und Besucher, Geschichten über den eigenen Ort zu schreiben. Die

NÖ.Regional lud zur Online-Veranstaltung „Stärkung und Belebung der Orts- und Stadtkerne“

LH Mikl-Leitner: Land NÖ fördert auch im Jahr 2022 Maßnahmen zur Dorf- und Stadterneuerung St. Pölten (OTS) - Am 4. Mai veranstaltete die NÖ.Regional eine Online-Veranstaltung zum Thema „Orts- und Stadtkernbelebung in Niederösterreich - Zukunftsweisende Grundlagen“ gemeinsam mit der Abteilung für Raumordnung und Gesamtverkehrsangelegenheiten beim Amt der NÖ Landesregierung. Mehr als 90 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie viele Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter folgten der Einladung.

Neues touristisches Leitsystem soll Schwarzatal-Radroute verbessern

LR Danninger: Die Weiterentwicklung des Angebots wird noch mehr Sportbegeisterte in die Region bringen St. Pölten (OTS) - Die in den Wiener Alpen gelegene Schwarzatal-Radroute erstreckt sich über 40 Kilometer und bietet Radlerinnen und Radlern sportliche Erlebnisse mit atemberaubenden Aussichtspunkten. Sanfte Steigungen sowie eine größtenteils asphaltierte Strecke machen den Radweg ideal für Familien. Im Zuge eines LEADER-Projekts werden nun Maßnahmen gesetzt, um die Schwarzatal-Radroute bekannter und

Weitere 500 Mio. Euro für Glasfaserausbau in Niederösterreich

Startschuss für die Errichtung von bis zu weiteren 200.000 Glasfaseranschlüssen in ländlichen Regionen Niederösterreichs St. Pölten (OTS/NLK) - Die Breitband Holding des Landes NÖ hat gemeinsam mit der Österreichischen Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG), die Teil der Allianz Gruppe ist, eine Vereinbarung getroffen, die den Grundstein für einen angestrebten weiteren Ausbau zu einem Investitionsvolumen von insgesamt rund 500 Millionen Euro legt. Diese Vereinbarung ist der Startschuss für die

spusu NÖ-Gemeindechallenge: 24 Mio. Minuten auf dem NÖ Bewegungskonto

LR Danninger: „Es freut uns sehr, dass die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher einen sportlichen Sommer verbracht haben“ St.Pölten (OTS) - Von 1. Juli bis 30. September suchte SPORTLAND Niederösterreich gemeinsam mit spusu und den beiden NÖ-Gemeindevertreterverbänden bereits zum fünften Mal die aktivsten Gemeinden Niederösterreichs. Beim Sammeln von aktiven Minuten mittels Gehen, Laufen, Radfahren oder Inlineskaten in der freien Natur kam heuer zum ersten Mal die spusu Sport-App zum Einsatz. „Es